#Euro-#Krise: Wohin mit dem gesparten #Geld? - Telepolis:
"Die Eurozone und ihr drohender Zerfall: Notfallprogramme für Verbraucher gibt es natürlich nicht
Was vor ein paar Wochen kaum jemand aus der in ihrer Profitgier vereinigten Finanzindustrie zu sagen oder gar zu denken wagte, greift nun um sich: die Gedanken an das Zerbrechen der Eurozone. "Institute, Firmen, Zentralbanken, Aufseher und Politiker in Europa und international (arbeiten) entsprechende Notfallpläne aus" (Financial Times Deutschland, 4. 12. 2011). Auch dem einstigen Vorzeigemanager mit 10 Millionen Euro Jahresverdienst und von Staatsanwälten durchsuchtem Büro, Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann nach "steht die Weltwirtschaft am Rand des Abgrunds". Ähnlich "George Soros: Europa ist in Todesgefahr" hieß es schon am 28. November 2011. "Und wenn doch alles zusammenbricht?" fragt das Handelsblatt."
"Die Eurozone und ihr drohender Zerfall: Notfallprogramme für Verbraucher gibt es natürlich nicht
Was vor ein paar Wochen kaum jemand aus der in ihrer Profitgier vereinigten Finanzindustrie zu sagen oder gar zu denken wagte, greift nun um sich: die Gedanken an das Zerbrechen der Eurozone. "Institute, Firmen, Zentralbanken, Aufseher und Politiker in Europa und international (arbeiten) entsprechende Notfallpläne aus" (Financial Times Deutschland, 4. 12. 2011). Auch dem einstigen Vorzeigemanager mit 10 Millionen Euro Jahresverdienst und von Staatsanwälten durchsuchtem Büro, Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann nach "steht die Weltwirtschaft am Rand des Abgrunds". Ähnlich "George Soros: Europa ist in Todesgefahr" hieß es schon am 28. November 2011. "Und wenn doch alles zusammenbricht?" fragt das Handelsblatt."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen