Dienstag, 8. März 2011

Zu viele Schüler schmeißen ohne Abschluss hin

#Bildungsstudie: Zu viele #Schüler schmeißen ohne #Abschluss hin - FTD.de:

"Wer die Schule vorzeitig verlässt hat kaum eine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Trotzdem scheiden in Deutschland jährlich tausende Schüler unverrichteter Dinge aus dem Bildungssystem aus und im Osten mehr als im Westen."

Bewerbung: Der Personalchef auf Facebook – ein Mythos?

#Bewerbung: Der #Personalchef auf #Facebook – ein Mythos? - #Karriere - ZEIT ONLINE:

"Bewerber werden im Netz gar nicht so oft kontrolliert wie angenommen."

Wie viel wollt ihr noch verdienen?

Wie viel wollt ihr noch verdienen? #Investitionen #Gewinne - Herdentrieb:

"Es ist etwas faul im Kapitalismus des 21. Jahrhunderts. Die Unternehmen machen Rekordgewinne, auch jetzt schon wieder, nur zwei Jahre nach der großen Krise. Die Investitionen indes bleiben schwach. Dabei sind die Nettoinvestitionen das Elixier. Sie schaffen Einkommen und Beschäftigung und lösen so das Versprechen des Kapitalismus auf Fortschritt und ein besseres Leben ein."

Autofahren in China - Nirgendwo gibt es so viele Verkehrstote wie in China

Nirgendwo gibt es so viele #Verkehrstote wie in #China - sueddeutsche.de:

"Allerdings muss Li dazu bis zu seinem Hochzeitstag überleben, denn Millionen Anfänger sind auf Chinas Straßen unterwegs. Für den Führerschein wird in Fahrschulen außerhalb der Stadt geübt, die Prüfer sind bestechlich, die Lizenz käuflich. Der Straßenverkehr in Peking erinnert an das traditionelle Stierrennen in Pamplona, jedenfalls aus der Perspektive der Fußgänger. Rette sich, wer kann."

Was Unternehmen im Web falsch machen

Was #Unternehmen im #Web falsch machen - Handelsblatt:

"Viele Unternehmen nutzen das Web nur unzureichend zur Selbstdarstellung. Dabei gibt es einige einfache Methoden, um herauszufinden, wie sich potenzielle Kunden im Web erreichen lassen."

Synthetische Biologe: Gefahr aus dem Labor

Synthetische 'Biologe: 'Gefahr aus dem 'Labor - ZEIT ONLINE:

"Monstermikroben, Killerviren, Biowaffen. Die Synthetische Biologie birgt Gefahren. Die Forscher sind sich uneins: Die einen trauen ihr zu viel zu, die anderen zu wenig."

Montag, 7. März 2011

Alter der Eltern zählt: Kinder machen später glücklich

Alter der #Eltern zählt: #Kinder machen später glücklich - n-tv.de:

"Paare unter 30 Jahren werden mit jedem Kind ein bisschen unglücklicher - sagt eine Studie. Doch irgendwann wendet sich das Blatt. Und dann sind Kinder doch das große Lebensglück."

Erbanlagen: Forscher entdecken 13 Risiko-Gene für Herzinfarkt

#Forscher entdecken 13 #Risiko-#Gene für #Herzinfarkt - SPIEGEL ONLINE:

"Erbliche Faktoren tragen viel mehr zum Herzinfarkt-Risiko bei, als bisher angenommen. Das belegt eine neue Großstudie, an der über hundert Ärzte und Forscher beteiligt waren. Das Wissen könnte helfen, einem Infarkt künftig besser vorzubeugen."

Soziale Netzwerke: Tweets geschickt, Diktatoren gestürzt?

#Soziale #Netzwerke: #Tweets geschickt, #Diktatoren gestürzt? - #Medien - FAZ.NET:

"Die Rolle der sozialen Netzwerke wie Facebook bei den Umstürzen in Nordafrika und dem Nahen Osten wird überschätzt: Sie sind ein wichtiges Werkzeug, mehr jedoch nicht - auch wenn Cyber-Utopisten das nicht wahrhaben wollen."

Plädoyer für die Maßlosigkeit: Über das gute Leben

#Plädoyer für die #Maßlosigkeit: Über das gute Leben - FAZ.NET:

"Wir mäßigen uns heute maßlos. Erstaunlich, auf was wir alles verzichten. Liegt es daran, dass wir nur in der feiernden Gruppe das Leben genießen können - unsere Kultur aber immer weniger gesellige Gebote bereitstellt?"

Synthetik-Steak - das Essen der Zukunft?

Synthetik-Steak - das Essen der Zukunft? - heute.de

"US-Forscher arbeiten an Entwicklung von künstlichem Fleisch - Tolle Aussichten für Schweine, Rinder und Co.: Das Steak der Zukunft kommt aus der Retorte. US-Forscher arbeiten an der Entwicklung von synthetischem Fleisch, für das keine lebenden Tiere mehr benötigt werden."

Google-Doodle ehrt 40 Jahre "Sendung mit der Maus"

"Auf seiner Startseite feiert Google heute den 40. Geburtstag der "Sendung mit der Maus" mit einem Doodle. Die Maus ist Kult, nicht nur in Deutschland."

Asoziale Netzwerke: Schmierfinken im Netz

#Asoziale #Netzwerke: Schmierfinken im Netz - #Internet - FAZ.NET:

"Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede: Pöbelseiten im Internet verunsichern Schüler, Eltern und Lehrer. Die Täter wähnen sich in der Anonymität. Aber sie sind aufzuspüren. Und der Ruf nach staatlichen Kontrollen steht schnell im Raum."

Organisation: "Die Menschen brauchen Visionen"

Organisation: "Die #Menschen brauchen #Visionen" - Harvard Business Manager:

"Um wirkliche Fortschritte bei Umweltthemen zu machen, müssen Unternehmen begreifen, dass sie Teil eines großen Ganzen sind. Der MIT-Wissenschaftler und Bestsellerautor Peter Senge über die Herausforderung, die Lieferkette radikal zu verändern."

Sexualität: "König Sex"

#Sexualität: "König Sex" - SPIEGEL ONLINE

"Der Wissenschaftler Volkmar Sigusch über das Erbe der sexuellen Revolte, über den Einfluss des Internets auf zwischenmenschliche Beziehungen und die Mühen mit der Monogamie."

Studie: "Die Arbeitswelt driftet auseinander"

Die #Arbeitswelt driftet auseinander" - #Armut #Reichtum - SPIEGEL ONLINE:

"Auf den ersten Blick ist die Lage akzeptabel: Die Deutschen arbeiten im Schnitt rund zehn Jahre bei einem Unternehmen, 60 Prozent haben eine unbefristete Stelle. Doch die Arbeitswelt wandelt sich drastisch - darunter leiden vor allem Berufseinsteiger und Frauen."

China's new anti-smoking plan

China's new anti-smoking plan - #China - People's Daily Online:

"In its 12th Five-Year Plan, China has promised to ban smoking in public places 'in an all-around manner'."

Tata Nano vor Markteinführung in Europa

#Tata #Nano vor Markteinführung in Europa - Handelsblatt:

"Das Billig-Auto Nano soll demnächst auch in Europa erhältlich sein. Für ungefähr 5.000 Euro wird es ein Modell mit vier Sitzen und einer kompletten Sicherheitsausstattung geben."

Sonntag, 6. März 2011

Frauen in Deutschland

#Frauen in #Deutschland - #Dossier:

"Der Wandel der Geschlechterverhältnisse und die Veränderung weiblicher Biografien sind zwei große Trends in den modernen Gesellschaften. Nie zuvor waren Frauen so sichtbar und vordergründig auch so erfolgreich wie heute. Zwei Bereiche, in denen dies besonders deutlich hervortritt, sind Erwerbstätigkeit und Politik. Frauen haben quantitativ aufgeholt: Bildungsabschlüsse und Erwerbsquoten sind gestiegen, auch hat sich die Zahl weiblicher Führungskräfte leicht erhöht. Die deutsche und europäische Gesetzesgrundlage scheint die Etablierung der von den Frauenbewegungen geforderten Gleichberechtigung von Mann und Frau juristisch zu untermauern. Doch hinter dem Bild veränderter sozialer und ökonomischer Hierarchien treten alte Muster zu Tage: So bekommen Frauen im Durchschnitt für vergleichbare Arbeit weniger Geld als Männer und übernehmen ein Großteil der unbezahlten Haus-, Erziehungs- und Pflegearbeiten. Das Dossier analysiert Prozesse in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und zeigt Brüche sowie Kontinuitäten im Geschlechterverhältnis auf."

Kleinstlebewesen:: Das große Krabbeln im Alltag

Alltag unter Drogen: Die gedopte Gesellschaft

#Alltag unter #Drogen: Die gedopte Gesellschaft - hr-info:

"Der Stress nimmt zu – in allen Lebenslagen und Altersstufen und durch alle Schichten der Gesellschaft. Das Leistungsprinzip hinterlässt seine Spuren, auch am Arbeitsplatz. Nicht nur Manager koksen, um den Alltag durchstehen zu können. Auch einfache Arbeitnehmer dopen sich mit Medikamenten für bessere Leistungen im Job."

Highlights of China's 12th five-year plan

"A draft of China's 12th Five-Year Plan (2011-2015) was submitted Saturday morning to the National People's Congress (NPC), the country's top legislature, for reviewing."

Polarforschung: Antarktiseis wächst auch von unten

"Wissenschaftler sind einem bislang unbekannten Mechanismus bei der Bildung mächtiger Eisdecken in der Antarktis auf die Spur gekommen. Das Phänomen könnte Klimaforschern Probleme bereiten. "

Tabakkonsum: Briten planen die Einheitsschachtel

Kampf gegen #Tabakkonsum: Briten planen die #Einheitsschachtel - SPIEGEL ONLINE:

"Die britische Regierung erwägt drastische Maßnahmen gegen das Rauchen: Zigaretten sollen laut Zeitungsberichten künftig nur noch in neutralen Verpackungen verkauft werden. Geplant ist auch eine gesetzliche Begrenzung der Größe von Tabak-Auslagen in Geschäften."

China expects urbanization rate to be at 51.5% by 2015

#China expects #urbanization rate to be at 51.5% by 2015 - People's Daily Online:

"A draft of China's 12th Five-Year Plan (2011-2015) was submitted Saturday morning to the National People's Congress (NPC), the country's top legislature, for reviewing."

Versicherungen: Männerdiskreminierung

Versicherungen: #Männerdiskriminierung ab 2013 - #Finanzen - Handelsblatt:

"Nach dem Unisex-Urteil in der Versicherungsbranche darf das Geschlecht demnächst nicht mehr als Begründung unterschiedlicher Beiträge angeführt werden. Das wird gerade die Männer benachteiligen. "

Infografik: So erreichte Gold Rekordniveau

#Infografik: So erreichte #Gold Rekordniveau - FTD.de:

"Die Angst vor einem Übergreifen der Unruhen in Nordafrika auf Saudi-Arabien hat den Goldpreis auf Höchstniveau getrieben. FTD.de zeigt den Höhenflug - und geht dabei bis zum Ende der Kopplung des Dollar an das Edelmetall zurück."

Psychologie: Der Weg zum perfekten Job

#Psychologie: Der Weg zum perfekten Job - Harvard Business Manager:

"Sind Sie oft unzufrieden? Leisten Sie nicht genug? Dann sind Sie möglicherweise am falschen Platz. Finden Sie heraus, welcher Beruf zu Ihnen passt, und lernen Sie die Arbeit lieben."

Hammer und Pichel

Hammer und Pichel - einestages:

"Anti-Alkoholplakate in der Sowjetunion - In Afghanistan bekämpften die Sowjets die Mudschahidin, im eigenen Land den Alkohol. Weil ihre Bürger ständig besoffen waren, wurden die Kommunisten Mitte der Achtziger vom Klassenfeind abgehängt. Mit drastischen Plakaten führte Michail Gorbatschow einen verzweifelten Feldzug gegen die Trunksucht."

Glasfaser-Netze: Internet-Fernsehen kontra Fernsehkabel

Glasfaser-Netze: #Internet-#Fernsehen kontra #Fernsehkabel - FAZ.NET:

"Schnellere Netze, günstigere Preise: Auf dem Breitbandmarkt haben die Kabelgesellschaften die Nase vorn. Aber die Telekombranche gibt ihr Terrain nicht verloren: Sie kämpfen um Stammkunden."

Chinesen trinken immer mehr Rotwein

Chinesen trinken immer mehr #Rotwein - #China - tagesschau.de:

"Traditionell greifen die Chinesen beim Alkohol gerne zu Bier und Schnaps. Doch vor allem die junge, städtische Elite hat den Rotwein für sich entdeckt. Inzwischen ist das Land der größte Bordeaux-Importeur der Welt. Und mit Cola gemischt wird er trotz des bitteren Geschmacks kaum noch."

Süchtig nach Beratung

#Consulting: Süchtig nach Beratung - #Arbeitswelt - FAZ.NET:

"Studienberatung, Coaching, Managementconsulting: Überall suchen Menschen Rat. Warum kann keiner mehr alleine eine Entscheidung treffen?"

Ahmadinedschad-Auto für Millionenbetrag versteigert

Alter Peugeot: #Ahmadinedschad-#Auto für Millionenbetrag versteigert - WELT ONLINE:

"Der alte Peugeot des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad wurde für fast zwei Millionen Euro versteigert – der Marktwert beträgt nur 1500 Euro."

Bokashi Kompost: Eine Armee winziger Weltretter

#Bokashi #Kompost: Eine Armee winziger Weltretter - ZEIT ONLINE:

"Nichts recyceln die Deutschen schlampiger als organische Küchenabfälle. Bokashi-Komposteimer aus Japan schaffen Abhilfe: Sie brauchen wenig Platz. Und stinken nicht."

Nein Danke: Junge Menschen und Sex

TP - Nein Danke: Junge Menschen und #Sex - #Studie:

"Nach einer US-Studie hat ein Viertel der Menschen unter 24 Jahren noch keinen Sex - Sex ist zwar überall dominant, aber die jüngere Generation kehrt sich offenbar allmählich von der Natur ab und hat keine (sexuelle) Lust mehr, Nachkommen zu erzeugen und im Leistungswettbewerb mitzuhalten. Die neue sexuelle Emanzipation scheint eine Emanzipation vom Sexuellen zu werden."

Samstag, 5. März 2011

Menschen suchen soziale Konformität

TP - #Menschen suchen soziale #Konformität:

"Eine Studie von US-Psychologen könnte erklären, warum sich Menschen der Mehrheitsmeinung anschließen - Stimmungen stecken an und verbreiten sich wie Epidemien. Wer in Kontakt mit Menschen steht, die sich für etwas begeistern, kann erhebliche Schwierigkeiten haben, dazu auf Distanz zu gehen. Möglicherweise ist das ein Effekt, der auch bei den Guttenberg-Fans grassiert, ein Mem, das in ihre Gehirne eingedrungen ist und Konformität erzeugt, zumal wenn damit der 'gute' Zweck einhergeht, einen Märtyrer zu verteidigen, der zu Unrecht von der Macht – der etablierten Politik, der Linken und vor allem der bösen Medien – auf den Scheiterhaufen gestellt wurde. Paradoxerweise verbindet sich die kollektive Protesterregung gegenüber dem zum Sündenbock gemachten reichen Freiherrn mit sozialer Konformität."

China bläst zur Jagd auf globale Konzerne

#China bläst zur Jagd auf globale Konzerne - manager-magazin.de:

"Mit immer ausgefeilteren Strategien strebt Peking nach globaler Dominanz. Auch die demonstrative Harmonie während des Staatsbesuches von Chinas Vizepremier Li Keqiang kann nicht verdecken: Der angeschlagene Westen hat dem chinesischen Expansionsdrang wenig entgegenzusetzen."

Ländervergleich : So unterschiedlich leben Familien in aller Welt

#Ländervergleich : So unterschiedlich leben #Familien in aller Welt - ZEIT ONLINE:

"Im Rahmen des jüngsten Pisa-Tests haben die 15-jährigen Teilnehmer Fragen über ihre Lebenssituation beantwortet. ZEIT ONLINE hat diese Daten ausgewertet und aufbereitet."

China: Millionen Handy-Nutzer sollen lokalisiert werden

AFP - #China: Millionen Handy-Nutzer sollen lokalisiert werden - #Datenschutz:

"In Peking soll ab Juni ein System zur genauen Ortung von Millionen Handy-Nutzern getestet werden, das Fragen zum Schutz der Privatsphäre aufwirft. Wie die chinesische Zeitung 'Global Times' unter Berufung auf den städtischen Ausschuss für Wissenschaft und Technologie berichtet, ermöglicht das Projekt, die Bewegungen von 17 Millionen Kunden der Telekommunikationsgesellschaft China Mobile in der Hauptstadt zu verfolgen."

Chinas Pixelbaumeister erschaffen Superstädte

#China #Internet: Chinas Pixelbaumeister erschaffen Superstädte - SPIEGEL ONLINE:

"Im chinesischen Internet grassiert der virtuelle Bauboom: Mehrere Web-Dienste bauen die Millionenstädte der Volksrepublik in Computerspiel-Grafik nach. Die Online-Metropolen erinnern an Sim-City-Simulationen - und scheinen für die Anbieter ein lukratives Geschäft zu sein."

Foxconn verlegt hunderttausende Jobs in China

AFP - #Foxconn verlegt hunderttausende Jobs in #China:

"Der weltgrößte Elektronikhersteller Foxconn will hunderttausende Arbeiter aus dem Südwesten Chinas in die Mitte des Landes verlagern. Der bislang wichtigste Standort des taiwanischen Unternehmens in China, die Stadt Shenzhen, soll dagegen vom Produktions- zum Forschungszentrum umgebaut werden, wie ein Konzernsprecher sagte. 'Unser langfristiger Plan ist es, zwar weiterhin einen Teil der Produktion in Shenzhen zu lassen, aber den Standort zu einem Forschungs- und Entwicklungszentrum umzubauen.'"

Bessere Welt Links

Bessere Welt Links - #Globalisierung:

"Hier sind sie alle versammelt; die wohl ergiebigsten und wichtigsten Links des WEB. Mit dieser Linksammlung, nach den brisantesten Themen unseres Planeten sortiert, kann jeder von uns etwas verändern, auch wenn es zunächst nur das eigene Denken ist...' - Franz Alt über Bessere Welt Links"

65 Milliarden fürs Militär: China rüstet auf - und schweigt über seine Absichten

65 Milliarden fürs #Militär: #China rüstet auf - und schweigt über seine Absichten:

"Die Volksrepublik erhöht ihren Wehretat um fast 13 Prozent. Die Nachbarn werden misstrauisch. Doch China wiegelt ab: Es bestehe keine Bedrohung."

Anmerkung: Die Rüstungsausgaben der USA sind etwa 10x so hoch.

Dazu such interessant:

Top 10 Militärausgaben weltweit
Mehr Geld für innere Sicherheit in China als für Streitkräfte

China erhöht Militärausgaben


Studie: Die wenigsten Topmanager haben Kinder

#Studie: Die wenigsten #Topmanager haben #Kinder - tagesschau.de:

"Beruflicher Erfolg im Topmanagement und Familie lassen sich einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) nur schwerlich vereinbaren. Im Jahr 2009 hatten nur 28 Prozent der weiblichen Führungskräfte Kinder. Bei ihren männlichen Kollegen lag die Quote bei 38 Prozent. Während die Männer im Schnitt zwei Kinder hatten, war es bei den Frauen meist nur ein Kind. Noch deutlicher wird die Unvereinbarkeit von Topmanagement und Kindern je jünger die Kinder sind: Mütter von Kleinkindern unter drei Jahren waren in deutschen Führungsetagen fast gar nicht zu finden, während 29 Prozent der männlichen Führungskräfte Kinder dieser Altersgruppe hatten."

China: Die große Kluft zwischen Arm und Reich

#China: Die große Kluft zwischen #Arm und #Reich - tagesschau.de:

"Die Kluft könnte kaum größer sein: China hat die meisten Dollar-Milliardäre der Welt, gleichzeitig lebt die überwiegende Mehrheit der Chinesen in Armut. Der nationale Volkskongress will auf seiner Tagung Ausgleich schaffen und das Turbowachstum bremsen. Die Erfolgsaussichten sind gering."

Dazu auch interessant:

Was China und die USA gemeinsam haben

Familien-Studie - Der Mythos vom Elternglück

#Studie - Der #Mythos vom #Elternglück - #Familie - sueddeutsche.de:

"Klassischer Fall von Selbstbetrug: Kinder nerven und kosten Geld. Trotzdem - oder gerade deswegen - reden Mütter und Väter sich ein, dass die lieben Kleinen ihr Leben bereichern, so eine Studie kanadischer Psychologen."

Erziehung: Was Sie mit Ihrem Kind mal gemacht haben sollten

#Erziehung: Was Sie mit Ihrem Kind mal gemacht haben sollten - #Bücher #Kinder - FAZ.NET

Joschka Fischer: Dick im Geschäft

#Joschka #Fischer: Dick im Geschäft - WirtschaftsWoche:

"Der ehemalige Straßenkämpfer, grüne Außenminister und Vizekanzler Joschka Fischer hat sein früheres Leben abgestreift. Als Mehrheitsgesellschafter der Berliner Beratungsfirma JF&C steht er nun im Unternehmerlager und macht Millionen mit Siemens, RWE, BMW und Rewe. Dabei hilft ihm ein Netzwerk rund um den Globus."
Dazu auch interessant:

Welchen Supermärkten Kunden vertrauen

Welchen Supermärkten Kunden vertrauen - #Konsum - WirtschaftsWoche:

Ärzte sollen Patienten Placebos verschreiben

Ärzte sollen Patienten #Placebos verschreiben - WELT ONLINE:

"Die Bundesärztekammer empfiehlt häufigeren Einsatz von Scheinpräparaten. Jeder zweite Mediziner gibt schon Zuckerpillen."