Samstag, 12. März 2011

Liste der Unfälle in kerntechnischen Anlagen

Liste der #Unfälle in kerntechnischen Anlagen – #Atomkraft - Wikipedia:

"Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Unfälle in kerntechnischen Anlagen, die anhand der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES) als mindestens „Unfall“ (Stufe 4 und höher) eingestuft worden sind. Der bekannteste Unfall in einer kerntechnischen Anlage ist die Katastrophe im Kernkraftwerk Tschernobyl vom 26. April 1986. Neben diesem sogenannten Super-GAU gibt es noch zahlreiche weitere Unglücke, bei denen es zu erheblicher Kontamination und Gesundheitsschäden gekommen ist."

Atomkraftwerke: Gau und Kernschmelze

#Atomkraftwerke: #Gau und #Kernschmelze - FAZ.NET:

"Bei einem Gau schmilzt der Reaktorkern oder der Druckbehälter birst. Bei der Kernschmelze erhitzen sich dann die Brennstäbe so sehr, dass sie ihre feste Form verlieren. Im Endstadium bahnt sich der geschmolzene Kern seinen Weg durch die Reaktorwände."

Dazu auch interessant:

Wenn der Reaktorkern schmilzt

Kernschmelze, GAU und Co.

Islamismus: Wie groß ist die Gefahr?

#Islamismus: Wie groß ist die Gefahr? #Gesellschaft - ZEIT ONLINE:

"Islamismus lässt sich nicht in Mordanschlägen messen. Und religiöser Fanatismus beginnt nicht erst beim Kauf von Waffen. Plädoyer für eine ehrliche Religionskritik."

Linksammlung zum Tsunami im Pazifik

#Linksammlung zum #Erdbeben und #Tsunamim in Japan - tagesschau.de:

"Helfer, Forscher, Betroffene und Beobachter treten nach dem Tsunami in Japan über das Internet in Kontakt. Lokale Medien und Menschen vor Ort berichten aus dem Katastrophengebiet. Forscher informieren über weitere Erdbeben-Warnungen. tagesschau.de hat Links zu den aktuellen Ereignissen zusammengestellt."

Infografik: So entstehen Tsunamis

#Infografik: So entstehen #Tsunamis - FTD.de:

"Immer wieder vernichten gigantische Wellen ganze Küstenabschnitte. Die interaktive Grafik erklärt, wie es zu den verheerenden Tsunamis kommt."

Frisst uns der Sozialstaat auf?

Frisst uns der #Sozialstaat auf? - Herdentrieb:

"Das Handelsblatt bringt heute einen Auszug aus dem neuen Buch von Gabor Steingart. These: Deutschland wird immer sozialer und kann sich seinen Wohlfahrtsstaat schon bald nicht mehr leisten."

Verfeinerte Suche: Google-Nutzer können Ergebnisse blockieren

Verfeinerte Suche: #Google-#Nutzer können #Ergebnisse blockieren - Handelsblatt:

"Google-Nutzer können ihre Suche nun über eine weitere Funktion verfeinern und Websites ausblenden, die bei künftigen Suchen nicht mehr berücksichtigt werden sollen."

Cloud Save: Cloud-Export aus Google Chrome

Cloud Save: #Cloud-#Export aus #Google #Chrome - Handelsblatt:

"Die Google-Chrome-Erweiterung Cloud Save kann Bilder, Musik, Videos und andere Dateien direkt vom Webbrowser aus auf Onlinespeichern ablegen. Der Anwender spart sich so den manuellen Umweg über seinen eigenen Rechner."

Ampeln werden zum Auslaufmodell

#Ampeln werden zum #Auslaufmodell - #Auto - Handelsblatt:

"Es klingt ein bisschen noch wie Zukunftsmusik, ist aber in einigen Kommunen und Städten schon Trend. Nerviges Warten an überflüssigen Ampeln könnte vielerorts bald der Vergangenheit angehören."

Töchter schuften, Söhne lernen

Töchter schuften, Söhne lernen - #Kiinderarbeit - (Tageszeitung junge Welt):

"Kinderarbeit in Nepal noch immer Massenphänomen. Mädchen extrem benachteiligt."

"Forbes"-Ranking: Die zehn reichsten Deutschen

"Forbes"-#Ranking: Die zehn reichsten Deutschen - #Reichtum - FTD.de:

"Die aktuelle 'Forbes'-Liste verzeichnet mehr Dollar-Milliardäre denn je. Doch erstmals seit Jahren befindet sich unter den ersten zehn kein Deutscher. FTD.de zeigt die bestplatzierten heimischen Superreichen."

Rekord bei Flugpassagieren und Fracht

Rekord bei Flugpassagieren und Fracht - #Flugzeuge - Handelsblatt:

"Das Rekordniveau von 2008 ist noch nicht erreicht - bei den Flugbewegungen. Gemessen aber an der Passagierzahl und der Frachtmenge war 2010 ein Rekordjahr. Und auch die Höchstmarke bei den Flugzahlen rückt näher."

Freitag, 11. März 2011

Wie entstehen Erdbeben und Tsunamis?

Wie entstehen #Erdbeben und #Tsunamis? - #Wissen - tagesschau.de:

"Erdbeben sind Folge großer Spannungen in der Erdkruste. Diese führen schließlich zu einem Bruch im Gestein. Der explosionsartig folgende Spannungsabbau verläuft meist entlang bekannter Störungszonen und führt zu großräumigen Erschütterungen des Erdbodens. Der Ausgangsort eines Bebens, Hypozentrum genannt, kann direkt unter dem Erdboden liegen oder kilometerweit im Boden. Der Ort der stärksten Bewegungen wird Epizentrum genannt."

56 indische Piloten durch Alkoholtests gefallen

AFP - 56 indische #Piloten durch #Alkoholtests gefallen:

"Im Laufe der vergangenen zwei Jahre sind in Indien insgesamt 56 Piloten durch Alkoholtests gefallen. Einer Liste des Ministeriums für Zivilluftfahrt zufolge, die im Parlament vorgestellt wurde, wurden aber nur zehn der erwischten Piloten entlassen. Zahlreiche andere wurden stattdessen vorübergehend suspendiert oder mit Geldstrafen belegt. Die 56 Piloten arbeiteten demnach sowohl für die staatliche Fluglinie Air India als auch für private Airlines wie Jet Airways oder IndiGo."

Selbstmanagement: Der Sinn des Lebens

#Selbstmanagement: Der Sinn des Lebens - Harvard Business Manager:

"Schon zu Beginn einer Karriere sollte sich jeder Gedanken über seine Vorstellung von beruflichem Erfolg und privatem Glück machen. Später fehlen oft Zeit und Energie, um die wirklich wichtigen Fragen zu beantworten. Was ein erfahrener Unternehmer und Harvard-Professor dem Managernachwuchs rät."

Insolvenzen 2010: So viele Privatpleiten wie nie

Insolvenzen 2010: So viele #Privatpleiten wie nie - Handelsblatt:

"In Deutschland sind 2010 so viele Verbraucher pleitegegangen wie noch nie. Vor allem die Wirtschaftskrise 2009 trieb viele private Haushalte in die Insolvenz. Deutsche Unternehmen kamen vergleichsweise gut davon."

USA greifen ungebremst auf europäische Bankdaten zu

#SWIFT-Abkommen: #USA greifen ungebremst auf europäische #Bankdaten zu - ZEIT ONLINE:

"Ein aktueller Bericht kritisiert, Europol winke die Anfragen nach den Bankdaten von EU-Bürgern einfach durch – dabei fehlten dafür entscheidende Informationen."

Auch Kleinhirn trägt zur Intelligenz bei

Auch #Kleinhirn trägt zur #Intelligenz bei - SPIEGEL ONLINE:

"Was passiert in unserem Gehirn, wenn im Alter die kognitiven Fähigkeiten schwinden? Offenbar spielt das Kleinhirn eine wichtige Rolle. Forscher hoffen nun auf gezielte Trainingübungen - vor allem für Männer."

Donnerstag, 10. März 2011

Vierbeiner im Luxus: China führt die Ein-Hund-Politik ein

Vierbeiner im Luxus: #China führt die #Ein-#Hund-#Politik ein - manager-magazin.de:

"Ein ganzer neuer Wirtschaftszweig lebt in China davon, Luxusprodukte für verwöhnte Vierbeiner an Herrchen oder Frauchen zu bringen. Im Angebot sind nicht nur winzige Schühchen, um kostbare Pfoten vor rauem Asphalt zu schützen, sondern auch Maßkleidung und personalisierte Geburtstagskuchen."

TV-Doku über Internetgefahren: Am Ende will man offline sein

#TV-#Doku über #Internetgefahren: Am Ende will man offline sein - SPIEGEL ONLINE

"Wir sind alle bedroht, fast immer und überall: ARD-Korrespondent Klaus Scherer zeichnet in seiner Dokumentation 'Angriff aus dem Internet' ein düsteres Bild der Sicherheitslage im Netz. Haben die bösen Mächte das Web schon übernommen?"

Jeder Vierte kann nicht richtig lesen und rechnen

Erwachsenen-#Pisa: Jeder Vierte kann nicht richtig #lesen und #rechnen - #Gesellschaft - ZEIT ONLINE:

"Eine neue Studie zeigt: Viele Erwachsene haben erhebliche Schwächen beim Lesen und Rechnen. Die Betroffenen haben Probleme, den Alltag zu bewältigen."

Alternative
Quelle(n):
Jeder Vierte kann's nicht richtig


VW-Boss versus Daimler-Chef: Winterkorn hängt Zetsche bei Gehalt ab - Industrie

#VW-Boss versus #Daimler-Chef: #Winterkorn hängt #Zetsche bei #Gehalt ab - Handelsblatt:

"Ob Dieter Zetsche damit gerechnet hat? Sein Gehalt von 8,7 Millionen Euro reicht nicht, um damit Deutschlands Top-Verdiener unter den Autobossen zu werden. VW-Chef Martin Winterkorn bekommt nämlich noch mehr."

Übergewicht: Dickes Problem

Übergewicht: Dickes Problem - Handelsblatt:

"Übergewicht ist längst eine Belastung für die Volkswirtschaft - jetzt suchen auch Ökonomen nach Ursachen und Lösungen. Doch sonst erfolgreichen Rezepte von Ökonomen kommen bei der Fettleibigkeit an ihre Grenzen."

Welche Regionen am stärksten vom Klimawandel betroffen sind

"Kanadische Wissenschaftler haben nun erstmals anhand der vorhandenen Vorhersagen für das Klima, für das Bevölkerungswachstum und die CO2-Emissionen pro Kopf eine Weltkarte erstellt, um im Überblick zu sehen, welche Regionen vom Klimawandel am stärksten betroffen sein werden. Grundlage der Berechnung sind Modelle, mit denen untersucht wird, wie Tier- und Pflanzenarten durch Migration auf den Klimawandel reagieren. Die Studie ist in der Zeitschrift Global Ecology and Biogeography online erschienen. "

"Forbes"-Liste: So viele Milliardäre wie nie zuvor

"Rekord bei den Superreichen: Die Zahl der Milliardäre ist gut zwei Jahre nach der Finanzkrise rasant gestiegen und so hoch wie noch nie. 1210 Dollarmilliardäre verzeichnet die neue Liste des US-Magazins "Forbes" - fast 200 mehr als vor einem Jahr."

Alternative Quelle(n):
Die Reichsten bekommen neue Konkurrenz

Umweltbundesamt: Handys länger nutzen

"Das Umweltbundesamt (UBA) hat Handybesitzer dazu aufgerufen, ihre Telefone länger zu benutzen. Das eigene Handy gut zu pflegen und so lange zu nutzen wie möglich sei die beste Lösung für die Umwelt, sagte UBA-Präsident Jochen Flasbarth dem "Hamburger Abendblatt"."

Erziehung: Das vernünftige Mittelmaß

#Erziehung: Das vernünftige Mittelmaß - #Gesellschaft - ZEIT ONLINE:

"Sowohl die autoritäre Erziehung als auch das 'Anything goes' stellen eine Form der Vernachlässigung dar. Tanja Dückers über extreme Erziehungsmodelle."

Inder sind Macho-Meister

#Studie - #Inder sind #Macho-#Meister - SPIEGEL ONLINE:

"Eine internationale Studie über das Verhalten von Männern sorgt für eine hitzige Diskussion in Indien: Sie outet die Inder als Weltmeister in Chauvinismus, häuslicher Gewalt und sexueller Nötigung. Die Reaktionen reichen von Scham bis Trotz."

Seltene Erden: China trickst mit der Export-Statistik

Seltene Erden: #China trickst mit der #Export-#Statistik - Handelsblatt:

"China drosselt den Export seiner Seltenen Erden - und zwar weitaus schärfer als in der Statistik angegeben. Einer Analyse zufolge kürzte das Land die Ausfuhr der wertvollen Metalle um 89 Prozent."

Arbeitszeit: Schluss mit der Präsenzkultur!

#Arbeitszeit: Schluss mit der Präsenzkultur! - ZEIT ONLINE:

"Mitarbeiter sollten ihre Arbeitszeiten selber gestalten dürfen, fordert der Personalchef der Deutschen Telekom, Thomas Sattelberger. Dann sind sie auch produktiver."

Die erste Gastarbeitergeneration zieht in Altersheime

#Zuwanderung: Die erste Gastarbeitergeneration zieht in Altersheime - FAZ.NET:

"Alt werden wollten sie hier eigentlich nicht. Viele Zuwanderer der fünfziger Jahre sind aber doch in Deutschland geblieben – und alt geworden."

Mittwoch, 9. März 2011

In Deutschland sind mehr als sieben von zehn Müttern erwerbstätig

In Deutschland sind mehr als sieben von zehn Müttern erwerbstätig:

"Im Jahr 2009 waren in Deutschland 72% der 25- bis 49-jährigen Mütter mit mindestens einem im Haushalt lebenden Kind unter 25 Jahren erwerbstätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2011 mitteilt, lag Deutschland mit dieser Erwerbstätigenquote von Müttern im EU-Vergleich im Mittelfeld."

Mediennutzung und Schlafstörungen

TP - #Mediennutzung und #Schlafstörungen:

"Nach einer Umfrage in den USA hängt praktisch jeder kurz vor dem Zubettgehen noch an den Medien - Was machen fast alle Menschen, bevor sie zum Schlafen gehen? Nach einer Umfrage der National Sleep Foundation (NSF) benutzen 95 Prozent der US-Amerikaner im Alter zwischen 13 und 64 Jahren mindestens mehrmals die Woche eine Stunde vor dem Zubettgehen noch ein Bildschirmmedium oder ein Kommunikationsmittel. Meist ist es der Fernseher, der oft schon ins Schlafzimmer eingezogen ist, aber für die Jüngeren unter 29 Jahren, von denen zu dieser Zeit 'nur' noch die Hälfte fernsieht, kann es auch ein Computer, ein Notebook, ein E-Book, eine Spielekonsole oder ein Handy."

land grabbing - Die globale Jagd nach Ackerland

#land #grabbing - Die globale Jagd nach Ackerland - Deutschlandfunk:

"Die Weltbevölkerung nimmt zu, fruchtbares Ackerland weltweit ab. Es versalzt, degeneriert infolge des Klimawandels zu Wüste oder wird verbaut. In den letzten 20 Jahren hat sich die weltweit verfügbare Agrarfläche pro Kopf halbiert. Bis 2050 wird sie sich noch einmal halbieren und das bedeutet: Lebensmittel werden knapp."

Pangasius: Fischindustrie trickst Verbraucher aus

#Pangasius: #Fischindustrie trickst #Verbraucher aus - SPIEGEL ONLINE

"Die Deutschen lieben Pangasius. Sie bezahlen für den Speisefisch jedoch häufig zu viel: Denn die Hersteller reichern ihn mit wasserbindenden Zusatzstoffen an, um das Gewicht zu erhöhen. Einige Unternehmen verzichten sogar auf den vorgeschriebenen Verpackungshinweis."

Frauen machen viel Worte

#Geschlechterforschung: #Frauen machen viel #Worte - FAZ.NET:

"Das weibliche Gehirn verstummt bekanntlich nie: Aber reden Frauen wirklich mehr als Männer? In einer amerikanischen Studie haben Soziologen zur Beantwortung dieser Frage ein E-Mail-Experiment durchgeführt."

Privatsphäre: Wenn der Browser twittert, was er weiß

#Privatsphäre: Wenn der #Browser twittert, was er weiß - ZEIT ONLINE:

"Links, Geodaten, Gedanken – wir selbst verbreiten viele unserer Daten im Netz. Nun werden es noch mehr: Drei neue Dienste wollen, dass wir unser Surfverhalten mitteilen."

Neue Suchformel: Google räumt auf

Neue Suchformel: #Google räumt auf - heute.de Nachrichten:

"Neuer Suchalgorithmus wertet auch 'gute' Seiten ab - Hausputz bei Google: Ein neuer Suchalgorithmus sollte Googles Suchergebnislisten von 'schlechten' Seiten säubern. Nun zeigt sich: Auch etliche 'gute' Seiten werden abgewertet. Kritiker fordern eine demokratische Kontrolle der geheimen Suchformeln."

Wie schlecht geht es Europas Staaten?

#Infografik: Wie schlecht geht es Europas Staaten? - tagesschau.de:

"Dauerverstöße gegen die Maastricht-Kriterien haben den Euro in die schwerste Krise seit seiner Einführung gestürzt. Doch wie schlimm ist die Lage in den einzelnen Staaten wirklich? tagesschau.de hat Defizite, Gesamtverschuldung und Wirtschaftswachstum in den 27 EU-Staaten in Grafiken zusammengefasst."

Der Ölpreis als Achillesferse der Konjunktur

NachDenkSeiten – Der Ölpreis als Achillesferse der #Konjunktur:

"Deutsche Ökonomen haben ihre sehr eigene Erklärung für die konjunkturellen Folgen eines hohen Ölpreises. Getreu dem angebotstheoretischen Mantra reduziert man die Energiepreise vor allem auf deren Auswirkung auf den deutschen Export. So vertritt beispielweise Carsten-Patrick Meier von Kiel Economics die Meinung, dass sich bei einem steigenden Ölpreis „die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands verbessere“, da „Schwellenländer rohstoffintensiver produzieren“. Auch Dirk Schumacher von Goldman Sachs hält die Folgen der Ölpreisentwicklung für „überschaubar, solange deutsche Firmen für den hohen Ölpreis mit einer hohen Nachfrage aus den ölproduzierenden Ländern kompensiert würden“. Als magische Grenze für diese „Überschaubarkeit“ haben diese „Experten“ ein Ölpreisniveau von 120 US$ je Barrel ausgemacht. Ab dieser Marke „wird ein längeres deutsches Wirtschaftswunder gefährdet“, so Carsten Brzeski von der ING. Dies sind erstaunliche Aussagen, wenn man bedenkt, dass kaum ein anderer Preis eine derart große Auswirkung auf das verfügbare Einkommen der Deutschen hat wie der Ölpreis. Die Gefahr eines weiter steigenden Ölpreises ist somit zuallererst eine signifikante Gefahr für die Binnenkonjunktur."

Welternährung: Brot für den Tank

#Welternährung: Brot für den Tank - #Biosprit - WirtschaftsWoche:

"Der grüne Zeitgeist fordert Energie vom Acker und ökologisch korrekte Ernährung. Während der Nutzen für Klima und Natur umstritten ist, schießen die Agrarpreise in die Höhe, und der Hunger breitet sich weltweit aus. Die Zeit drängt, die teure Förderung von Bioenergie zu stoppen."

Dazu auch interessant:
Infografik - Andere Länder, anderer Sprit
Kraftstoff-Lexikon - Vielfalt im Tank
Wo die E10-Profiteure sitzen

Five-Year Plans of the People's Republic of China

Five-Year Plans of the People's Republic of #China - Wikipedia, the free encyclopedia

"The Five-Year Plans of People's Republic of China (PRC) (simplified Chinese: 中国五年计划; traditional Chinese: 中國五年計劃; pinyin: Zhōngguó Wǔnián Jìhuà) are a series of economic development initiatives. The economy was shaped by the Communist Party of China (CPC) through the plenary sessions of the Central Committee and national congresses. The party plays a leading role in establishing the foundations and principles of Chinese communism, mapping strategies for economic development, setting growth targets, and launching reforms."

Handelspartner: Wohin die deutschen Waren strömen

#Handelspartner: Wohin die deutschen Waren strömen - #Statistik - SPIEGEL ONLINE:

"Die Wirtschaft boomt, und Deutschland exportiert sich in einen Rausch: Die Ausfuhren haben 2010 ein Volumen von fast einer Billion Euro erreicht. Auch die Importe steigen deutlich - vor allem aus China. Die wichtigsten Handelspartner der Bundesrepublik in der Übersicht."

China greift nach ausländischen Marken - Konsumgüter im Blick

#China greift nach ausländischen #Marken - Konsumgüter im Blick - Reuters:

"China will das Image seiner Wirtschaft mit der Übernahme zugkräftiger ausländischer Marken aufpolieren."

Neues Video vom 11. September entdeckt

Neues #Video vom 11. September entdeckt - Handelsblatt:

"Fast 10 Jahre nach dem Terroranschlag vom 11. September ist jetzt ein neues Video veröffentlicht worden. Die Bilder wurden aus einem Hubschrauber aufgenommen - und reihen sich in die Historie bedrückender Dokumentationen ein."

So sehen die Büros der Zukunft aus

So sehen die #Büros der #Zukunft aus - Handelsblatt:

"Graue Arbeitskasernen und Büros nach Vorbild von Legebatterien sind Out. Moderne Arbeitsstätten bieten Wäschenannahme, Concierge-Service und Kinderbetreuung. Wie das Büro der Zukunft aussieht."

Zu viel Nahrung verrottet nach der Ernte

#Welternährung: Zu viel Nahrung verrottet nach der Ernte - ZEIT ONLINE:

"Durch falsche Lagerung verderben in den Entwicklungsländern jedes Jahr Millionen Tonnen an Getreide und Wurzeln: Mehr als genug, um die Hungernden der Welt zu ernähren."

Emails wirken als Gerüchteküche

TP - #Emails wirken als #Gerüchteküche:

"Nach einer Studie, die allerdings soziale Netzwerke noch noch nicht einbezogen hat, trägt allgemein das Internet nicht zur vermehrten Verbreitung von Gerüchten bei."

Dienstag, 8. März 2011

Fussball und Politik: Gadhafis Gelder fehlen dem italienischen Fußball

Gadhafis Gelder fehlen dem italienischen #Fußball - #Gadhafi #Sport - ZEIT ONLINE:

"Mehrere italienische Vereine profitieren von Geschäften mit Libyen und dem Gadhafi-Clan. Nun wurden die Mittel eingefroren."

Chinesische Fluggesellschaften im Kaufrausch

#Hongkong: Chinesische Fluggesellschaften im Kaufrausch - #China #Flugzeuge - Handelsblatt:

"Chinesische Fluggesellschaften haben auf einer internationalen Luftfahrtmesse 43 Flugzeuge des US-Herstellers Boeing gekauft. Sowohl Air China als auch die HNA Group gaben am Dienstag entsprechende Abschlüsse bekannt. "