Montag, 4. April 2011

China streckt Fühler nach Afrikas Kupferminen aus

#Rohstoffe - #China streckt Fühler nach Afrikas #Kupferminen aus - FTD.de:

"Für den rasanten Wirtschaftsaufschwung benötigt die Volksrepublik enorme Rohstoffmengen. Chinas größter Metallhändler will deswegen für 6,5 Mrd. Dollar den kanadischen Bergbaukonzern Equinox kaufen - und sich somit Zugang zu Kupferminen in Sambia verschaffen."

Zigarettenkonsum pro Tag in Deutschland 1991 bis 2010

#Zigarettenkonsum pro Tag in #Deutschland 1991 bis 2010 - #Drogen #Statistik

"Die Statistik zeigt den Zigarettenkonsum pro Tag in Deutschland. 2010 wurden im Schnitt täglich 229 Millionen Zigaretten geraucht."

China drängt an die Weltspitze der Wissenschaft

#China drängt an die #Weltspitze der #Wissenschaft - SPIEGEL ONLINE:

"Chinas Forschung entwickelt sich mit atemberaubendem Tempo: Einer neuen Studie zufolge könnte die Volksrepublik schon 2013 mehr wissenschaftliche Artikel veröffentlichen als die USA. Großbritannien und Deutschland sind schon überrundet. Aber bieten die Chinesen außer Masse auch Klasse?"

Kampf um AKW Fukushima dauert Monate

Atom-Katastrophe: Kampf um AKW #Fukushima dauert Monate - FTD.de:

"Durch einen Riss im Boden von Reaktor 2 gelangt verseuchtes Wasser in den Pazifik. Der Betreiber schafft es nicht, das Leck zu schließen und räumt ein: Die Krise wird zum Dauerproblem. Zudem dreht jetzt wieder der Wind gen Tokio."

Fundraising: Von Beruf Geldsammler

#Fundraising: Von Beruf Geldsammler - ZEIT ONLINE:

"Ihr Job ist es, Geld für gemeinnützige Organisationen zu sammeln. Drei Fundraiser berichten von ihrem Werdegang und erzählen, worauf es beim Spenden sammeln ankommt."

Sensorische Zündsperren: Erst pusten, dann starten

Sensorische Zündsperren: Erst pusten, dann starten - #Technik #Auto - Handelsblatt:

"Moderne Autos sind vollgestopft mit Sensoren. Doch nur ein Hersteller baut so genannte „Alcolocks“ ein, die vor folgenschweren Alkoholfahrten schützen sollen. So richtig auf Akzeptanz stoßen die Atem-Tester bei Autokunden allerdings nicht."

Bildungsstudie - Digitale Medien in der Schule

#Bildungsstudie Digitale #Medien in der #Schule - Initiative D21:

"Obwohl das vergangene Jahrzehnt auch als digitales Jahrzehnt in die Geschichte eingehen kann, werden digitale Medien im Unterricht noch immer nicht durchgängig eingesetzt. Bedingt durch den Föderalismus tut sich das deutsche Bildungssystem schwer, ein einheitliches Konzept aufzustellen, um diese Situation zu ändern."

Gefahr einer Kernschmelze in Fukushima war seit einem Jahr bekannt

TP - Gefahr einer #Kernschmelze in #Fukushima war seit einem Jahr bekannt:

"Eigentlich brauchte es kaum noch weitere Hinweise dafür, um die Vorgänge in Japan als kriminell zu bezeichnen. So hat japanische Nachrichtenagentur Kyodo am Sonntag [extern] berichtet, es sei der japanischen Regierung und den Fukushima-Betreibern bekannt gewesen, dass es jederzeit, auch ohne Erdbeben und Tsunami, zu einer Kernschmelze in den Atomkraftwerken kommen kann. Schon zuvor war berichtet worden, dass [local] Notkühlprobleme bei diesem Reaktortyp seit 1971 bekannt sind. Kyodo zitiert niemanden anderes als der Leiter der japanischen Atomsicherheitsbehörde (NISA). Demnach erklärte Nobuaki Terasaka schon im vergangenen Mai, dass es in dem Atomkraftwerk bei einem Stromausfall zu einer Kernschmelze kommen kann."

Sonntag, 3. April 2011

Neue Satellitenbilder: Die Erde ist eine Kartoffel

Neue #Satellitenbilder: Die #Erde ist eine #Kartoffel - FTD.de:

"Schon im Mittelalter glaubte man nicht mehr an die Scheibenform der Erde. Doch nun müssen wir uns auch davon verabschieden, sie als Kugel zu sehen. Der Satellit 'Goce' zeichnet ein Bild unseres Planeten, das alles andere als rund ist."

Japan: Der Kampf gegen Fukushima

Fukushima - Atomkonzerne in Japan - Korruption, die vom Himmel fällt

#Atomkonzerne in #Japan - #Korruption, die vom Himmel fällt - #Fukushima - sueddeutsche.de:

"Jahrelang hat Japan so getan, als gäbe es keine Alternative zur Atomkraft, dabei besitzt das Land viele natürliche Energiequellen. Doch die werden nicht genutzt - denn die Atomkonzerne schmieren Beamte mit hochbezahlten Beraterjobs."

Religion: Macht Glauben glücklich?

#Religion: Macht Glauben glücklich? - ZEIT ONLINE:

"Ein Gespräch mit Heinrich Bedford-Strohm, der jetzt in Bayern für das Amt des evangelischen Landesbischofs kandidiert."

Fukushima: Auch Polymerstoff schließt Reaktorleck nicht

#Fukushima: Auch #Polymerstoff schließt #Reaktorleck nicht - tagesschau.de:

"Den Technikern im havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima I ist es auch im zweiten Anlauf nicht gelungen, einen Riss in einem Reaktorschacht abzudichten. Ein Sprecher der Atomsicherheitsbehörde erklärte, die eingesetzten chemischen Polymer-Stoffe hätten die Quelle schwerer radioaktiver Kontamination noch nicht schließen können. Die Ingenieure hätten jedoch noch nicht aufgegeben."

GRS - Fukushima-Informationsportal

Deutschland wird zur Nation der Fahrradfahrer

#Deutschland wird zur Nation der #Fahrradfahrer - #Trends -WELT ONLINE:

"Immer mehr Bürger steigen auf das Fahrrad um – für die Gesundheit, die Umwelt und den Geldbeutel. Davon profitiert besonders die Boombranche der E-Bikes."

Was Strom kosten darf - Die Energie-Lüge

Was #Strom kosten darf - Die #Energie-#Lüge - sueddeutsche.de:

"Was kostet Energie? Von 'bezahlbarem Strom' zu sprechen, ist im Grunde Betrug. Es ist eine Scheinwelt, in der Energie so billig ist, dass sie hemmungslos verschleudert werden kann, die wahren Kosten sind weit höher, als sie auf den Stromrechnungen erscheinen. Eine verantwortliche Energiepolitik wird teurer für den Verbraucher. Aber sollte es uns das nicht wert sein?"

Sonntagsfrage: Gehört englischer Netzjargon zur deutschen Sprache?

#Sonntagsfrage: Gehört englischer #Netzjargon zur deutschen Sprache? - NETZWELT:

"Das Internetangebot des englischen Duden-Pendants, das Oxford English Dictionary Online, hat häufig in Internet-Chats und -Foren verwendete Abkürzungen wie 'LOL', 'BFF' oder 'IMHO' in seine jüngste Ausgabe aufgenommen. Sollten diese Begriffe auch offiziell in den deutschen Sprachgebrauch Einzug halten?"

Internet-Nutzung: Das Web macht uns nicht dümmer

#Internet-Nutzung: Das Web macht uns nicht dümmer - SPIEGEL ONLINE:

"Verändert das Internet unser Denken? Müssen wir uns regelmäßige Online-Auszeiten verordnen, um nicht völlig debil zu werden? Der Journalist und Blogger David Bauer hat keine Lust auf digitales Fasten. Um den letzten Zweifel auszuräumen, macht er den gründlichen Gehirn-Check."

Fukushima - Radioaktivität verstrahlt Japan immer stärker

#Fukushima - Radioaktivität verstrahlt Japan immer stärker - Handelsblatt:

"Die Meldungen aus Fukushima klingen bedrohlich: Jetzt sickert hochgradig verseuchtes Wasser ins Meer; Tokio ängstigt sich wieder vor der Atomwolke. Die japanische Regierung denkt unterdessen über radikale Schritte nach."

Sexualreport: Deutsche verhüten gerne doppelt

#Sexualreport: Deutsche verhüten gerne doppelt - WELT ONLINE:

"Pille und Kondom: Viele Menschen hierzulande setzen auf Nummer sicher. Ab 40 Jahren lässt sich sogar ein Viertel der Bevölkerung sterilisieren."

Samstag, 2. April 2011

Hoffnungsmarkt der Tabakfirmen: Fatale Rauchzeichen aus China

Hoffnungsmarkt der #Tabakfirmen: Fatale #Rauchzeichen aus #China - FTD.de:

"Das Reich der Mitte war bislang einer der größen Hoffnungsmärkte der Tabakindustrie - knapp jeder dritte Chinese raucht. Pekings jüngste Pläne zur Eindämmung des Zigarettenkonsums sind ein Alarmsignal für die Branche."

Dazu auch interessant:

China führt Rauchverbot in öffentlichen Räumen ein

Fukushima: Verseuchung des Meeres weitet sich aus

#Fukushima: #Verseuchung des Meeres weitet sich aus - Handelsblatt:

"Rund 40 Kilometer vor dem Atommeiler Fukushima ist die Jod-Belastung des Meeres doppelt so hoch wie zulässig. Entsprechende Berichte wurden am Samstag veröffentlicht. Am Sonntag könnte die Radioaktivität Tokio erreichen. "

Hochvernetzte Welt: Japan-Drama zeigt Risiken der Arbeitsteilung

#Globalisierung - #Japan-Drama zeigt #Risiken der #Arbeitsteilung - #Fukushima - Handelsblatt:

"Die Katastrophe in Japan zeigt, dass viele Unternehmen beim Aufbau globaler Lieferketten übertrieben haben. Sie sparen Millionen, riskieren aber Produktionsausfälle."

Sterblichkeit: Jungen Männern droht eher der Tod als Kleinkindern

#Sterblichkeit: Jungen Männern droht eher der #Tod als Kleinkindern - SPIEGEL ONLINE:

"Die Gefahr, in den ersten Lebensjahren an ansteckenden Krankheiten zu sterben, ist in den vergangenen 50 Jahren deutlich gesunken. Jetzt übersteigt die Sterblichkeit junger Erwachsener erstmals die von Kleinkindern. Forscher fordern, dieser Altersgruppe mehr Aufmerksamkeit zu widmen."

Vergütungsstudie: So viel verdienen Manager der DAX-Unternehmen

#Vergütungsstudie: So viel verdienen #Manager der #DAX-#Unternehmen - FTD.de:

"Die Krise ist vorbei - auch auf den Gehaltsschecks deutscher Manager. 2010 haben die Bezüge bei vielen Vorständen internationales Spitzenniveau erreicht. FTD.de zeigt, welche Konzerne am meisten für ihre Führungsgremien ausgeben - und wie nachvollziehbar die Zahlen sind."

China bald größter Investor in Deutschland?

#China bald größter #Investor in #Deutschland? - Deutsche Welle

"2011 wollen deutsche Unternehmen so viel im Ausland investieren wie lange nicht mehr. Umgekehrt fließen mehr ausländische Investitionen nach Deutschland - vor allem aus China."

Discounter in den USA erfolgreich: Aldis Siegeszug im Big Apple

#Discounter in den #USA erfolgreich: Aldis Siegeszug im Big Apple - #Aldi - FTD.de:

"Was dem weltgrößten Einzelhändler Wal Mart verwehrt blieb, hat der deutsche Discounter geschafft: ein Geschäft mitten in New York. Das Filialkonzept versprüht den gewohnt spröden Charme - und erweist sich als äußerst platzsparend."

US-Geschmack im Wandel: Zeitenwende für Coca-Cola

US-Geschmack im #Wandel: Zeitenwende für #Coca-#Cola - FTD.de:

"In ihrem Heimatmarkt Nordamerika erleben Coca-Cola und Pepsi eine Zäsur: Ihre Kernmarken ziehen keine neuen Kunden an. Die künftigen Zugpferde für Wachstum sind Diät- und Gesundheitsdrinks."

Roboter - Wie die Menschmaschinen den Alltag erobern

#Roboter: Wie die Menschmaschinen den Alltag erobern - SPIEGEL ONLINE:

"Sie helfen im Haushalt, assistieren Kranken und sind Begleiter für einsame Stunden: Roboter sind auf dem besten Weg, so alltäglich zu werden wie PC und Internet. Auf Europas erster Schau für Dienstleistungsroboter wurde das auf eindrucksvolle Art klar."

Öko-Kraftstoff E10 verteuert Lebensmittel - 300 g Getreide je Liter

Öko-Kraftstoff #E10 verteuert #Lebensmittel - 300 g Getreide je Liter - N24.de:

"E10 sorgt für weitere Diskussionen. Nach Angaben der Lebensmittelverbände bringt der Bio-Kraftstoff auf Grund seiner getreidebasierten Herstellung eine Verteuerung der Lebensmittel mit sich."

Demographie - Deutschland ist das Altenheim der EU

#Demographie - #Deutschland ist das #Altenheim der #EU - SPIEGEL ONLINE:

"Besorgniserregender Spitzenplatz für Deutschland: Nirgends in der EU ist das Durchschnittsalter so hoch wie hierzulande. Ein Trend dazu, der unumstößlich scheint - denn auch bei der Geburtenrate ist die Bundesrepublik Schlusslicht."

Big Brother Awards: Überwachung auf Schritt und Tritt

Big Brother Awards: Überwachung auf Schritt und Tritt - #Datenschutz - ZEIT ONLINE:

"Zum elften Mal wurden die BigBrotherAwards für die schlimmsten Datenkraken vergeben. Anders als sonst stellte sich einer der Preisträger der Debatte."

Fukushima - Tepco wird zum Milliardengrab

#Fukushima - #Tepco wird zum Milliardengrab - ZEIT ONLINE:

"Die Katastrophe in Japan überfordert den AKW-Betreiber Tepco auch finanziell. Aber die Regierung kann es sich nicht leisten, den Konzern pleitegehen zu lassen."

Dazu auch interessant:

Fukushima-Katastrophe kostet Betreiber bis zu 95 Mrd. Euro

Ein Störfall in 100.000 Jahren – Restrisiko statistisch betrachtet 

Ein Störfall in 100.000 Jahren – #Restrisiko statistisch betrachtet - #Fukushima - NachDenkSeiten:

"In den letzten Wochen wurde in den Medien oft davon berichtet, dass die deutschen Atomkraftwerke besonders sicher seien und ein schwerer Störfall nur einmal alle 100.000 Jahre pro Kraftwerk auftreten könne.
Diese Wahrscheinlichkeitswerte werden von Befürwortern der Atomenergie genannt. Es gibt also berechtigte Zweifel an diesen Zahlen. Doch selbst wenn man sie als glaubwürdig annimmt, sind diese Annahmen aus zwei Gründen bestenfalls irreführend."

Freitag, 1. April 2011

Woher kommt der Aprilscherz?

Woher kommt der #Aprilscherz? - #Wissen - Handelsblatt:

"Der offizielle Tag zum Foppen - „Schneller schlau“ entführt in die Welt des Wissenswerten."

Das Dilemma mit dem Atomausstieg

Das #Dilemma mit dem #Atomausstieg - news.ORF.at:

"Nach der Reaktorkatastrophe in Japan sind Rufe nach einem „Raus aus Atom“ wieder lauter geworden. Doch die stoßen nicht nur auf Widerstand von Ländern, die partout nicht auf Kernkraft verzichten wollen, sondern – zumindest auf absehbare Zeit – auch an die Grenzen des Machbaren."

Fukushima - Schluss mit der Strahlenhysterie in Europa!

#Fukushima - Schluss mit der #Strahlenhysterie in Europa! - ZEIT ONLINE:

"Ob EU, Behörden oder Verbraucherschützer: Der Umgang mit radioaktiv belasteten Importen aus Japan ist ein Paradestück öffentlicher Panikmache. Ein Kommentar."

As Fukushima fallout circles the globe, nuclear sleuths sift it for clues

As #Fukushima #fallout circles the globe, nuclear sleuths sift it for clues - The Washington Post:

"Fallout from the Fukushima Daiichi nuclear plant has landed on 30 exquisitely sensitive detectors on desolate Arctic islands, on the tops of tall buildings and in other windy locales across the Northern Hemisphere, according to the Comprehensive Test Ban Treaty Organization, which maintains those sensors. Sniffing the air like silent sentinels, the 63 shack-like stations (with 17 more planned) are capturing tiny radioactive particles in filters much like those on a home furnace."

Sinkende Realeinkommen werden die Regel sein

Meinhard Miegel: „Sinkende #Realeinkommen werden die Regel sein“ - #Demographie - Handelsblatt:

"Eine schrumpfende Gesellschaft wird keinen wachsenden Wohlstand erzeugen, sagt Demografie-Experte Meinhard Miegel. Er warnt im Handelsblatt-Gespräch davor, große Hoffnungen auf die Zuwanderung zu setzen."

Fukushima - Die schwierige Therapie der Strahlenkranken

#Fukushima - Die schwierige #Therapie der Strahlenkranken - WELT ONLINE:

"Bislang sind Ärzte bei der Behandlung von Strahlenschäden oft machtlos: Nun werden neue Methoden erforscht – ein Krebsmedikament weckt Hoffnungen."

Sperrzone Fukushima: Helfer dürfen radioaktiv belastete Leichen nicht bergen

#Sperrzone #Fukushima: Helfer dürfen radioaktiv belastete Leichen nicht bergen - SPIEGEL ONLINE:

"Die Toten sind mit Schlamm bedeckt, der Tsunami hat sie unkenntlich gemacht, viele sind radioaktiv verseucht. Bei der schwierigen Bergung der Leichen im japanischen Katastrophengebiet müssen jetzt Tausende Soldaten helfen. In der Sperrzone ist die Suche verboten - Angehörige sind verzweifelt."

10 Vintage Visions of the Future

10 Vintage #Visions of the #Future - #Videos:

"Did you expect to be living The Jetsons’ lifestyle by now? All flying cars, robot maids and all-in-one slinky jumpsuits? Us too. And part of the reason for our high-tech expectations is because of the supposedly scientific predictions shown to us in far-fetched film footage."

Updates, April 1 - Fukushima - Tepco

#Updates, April 1 - #Fukushima #Tepco - MIT NSE:

"Efforts are still underway to pump water from the turbine buildings of the reactors. Water in the turbine buildings is being pumped directly into the reactors’ condensers. The IAEA reported yesterday that the condenser of Unit 1 has been completely filled and that the pumping of water from Unit 1’s turbine building has ceased."

Tepco's plans for water issues

Tepco's plans for water issues - #Tepco #Fukushima - world-nuclear-news

"Engineers have plans to deal with contaminated water at the Fukushima Daiichi site, although enacting them will take time. New water storage and treatment facilities are planned for construction."

Fukushima Open Thread

Klimawandel - So schwitzt der blaue Planet

#Klimawandel - So schwitzt der blaue Planet - SPIEGEL ONLINE:

"Von der Kühltruhe zum Treibhaus: Eine neue Computeranimation zeichnet 21.000 Jahre Klimageschichte in Zeitraffer nach. Der Film zeigt, wie stark sich die Erde verändert hat - und wie sehr der Mensch den Wandel bis ins Jahr 3000 beschleunigen wird."

Demografie: Kinder als Glücksfall oder Störfaktor

#Demografie: #Kinder als #Glücksfall oder #Störfaktor - ZEIT ONLINE:

"Eltern empören sich über kinderfreie Cafés, Paare ohne Kinder wollen ihre Ruhe – der Graben zwischen glücklichen Eltern und genervten Kinderlosen wird im Alltag tiefer."

Warum Harmonie im Büro schädlich ist

Warum #Harmonie im #Büro schädlich ist - #Management - Handelsblatt:

"Emotionale Intelligenz, Teamarbeit, Höflichkeit - noch nie wurde Harmonie in Unternehmen mehr wertgeschätzt als in Moment. Doch Kritiker sagen: Das Sich-Zurücknehmen hilft weder den Angestellten noch dem Unternehmen."

Rund 6,75 Millionen Ausländer leben in Deutschland

Rund 6,75 Millionen #Ausländer leben in #Deutschland - tagesschau.de:

"Erstmals seit fünf Jahren leben wieder mehr Ausländer in Deutschland. Rund 6,75 Millionen Menschen mit ausschließlich nicht-deutscher Staatsangehörigkeit waren Ende 2010 in der Bundesrepublik gemeldet. Das waren 58.800, knapp ein Prozent, mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Zwischen 2006 und 2009 sei die Zahl leicht rückläufig gewesen."

Dazu auch interessant:

Zahl der Ausländer in Deutschland
Ausländer in Deutschland

Fukushima bald in Hamburg?

TP - #Fukushima bald in #Hamburg?:

"Mitte April wird ein japanisches Frachtschiffe in Hamburg erwartet. Niemand weiß, ob es radioaktiv verstrahlt ist - geschweige denn, wie damit im Ernstfall umzugehen wäre."