Samstag, 9. April 2011

Fukushima: Fünfzehn-Meter-Welle traf Atomkraftwerk

#Fukushima: Fünfzehn-Meter-Welle traf #Atomkraftwerk - #Japan - FAZ.NET:

"Fünfzehn Meter hoch - und damit dreimal so hoch wie schlimmstenfalls erwartet - war der Tsunami, der das Atomkraftwerk Fukushima am 11. März traf. Vier Wochen danach kämpfen die Arbeiter noch immer gegen die Folgen."

Warum gewinnt so häufig die Heimmannschaft?

Warum gewinnt so häufig die Heimmannschaft? - #Wissen - Handelsblatt:

"Das Geheimnis des Erfolgs - 'Schneller schlau' entführt in die Welt des Wissenswerten."

Inside report from Fukushima nuclear reactor evacuation zone

Inside report from #Fukushima #nuclear #reactor evacuation zone:

Indien und China: Zwei ungleiche Riesen drängen nach vorne

TP - #Indien und #China: Zwei ungleiche Riesen drängen nach vorne:

"'How to Run the World': Parag Khanna von der New America Foundation und Obama-Berater über die neue Weltordnung."

Freitag, 8. April 2011

Fukushima und Tschernobyl - Gefahr wird runterdiskutiert

#Fukushima und #Tschernobyl - Gefahr wird runterdiskutier - Handelsblatt

"25 Jahre nach Tschernobyl halten Experten die Auswirkungen des Unglücks für unterschätzt. Die Katastrophe in Fukushima könnte noch schlimmer Folgen haben, schätzt der Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz."

Classic Shell: Windows für Nostalgiker

Classic Shell: #Windows für #Nostalgiker - Handelsblatt

"Die kostenlose Windows-Software Classic Shell kann Vista und Windows 7 das Aussehen von XP verleihen. Die neue Version verwandelt außerdem den Internet Explorer 9 optisch wieder zurück in die Vorgängerversion."

Oma legt Armeniens Internet lahm

#Oma legt Armeniens #Internet lahm - FTD.de:

"Auf der Suche nach verwertbarem Altmetall wurde eine 75-jährige Rentnerin aus dem Kaukasus fündig: Entschlossen hackte sie ein Kabel durch. Dumm nur, dass es sich dabei um Armeniens Hauptverbindung zum World Wide Web handelte."

Donnerstag, 7. April 2011

Influence Networks – Masse macht Einfluss

#Influence #Networks – Masse macht Einfluss - #Datenjournalismus - Open Data Blog:

"Soeben ist Influence Networks gestartet, ein Recherchewerkzeug, um weltweit Beziehungen aufzuzeigen, etwa zwischen Politikern und der Wirtschaft. Wie gesichert die Informationen sind, kann der User bestimmen. Von “Gerücht” bis “vertrauenswürdig” reicht die auswählbare Palette der Informationen. Neben Transparency International und dem Projekt OBSWeb der Uni Metz hat auch ZEIT ONLINE die Entwicklung des Angebots mit unterstützt."

Medizin: Antibiotika verlieren ihre Macht als Allzweckwaffe

#Medizin: #Antibiotika verlieren ihre #Macht als #Allzweckwaffe - ZEIT ONLINE:

"25.000 Menschen in der EU sterben jährlich an Infektionen durch resistente Keime. Schuld sei die zu häufige und oft falsche Anwendung von Antibiotika, mahnt die WHO."

Fukushima - Mehr statt weniger

#Fukushima - Mehr statt weniger - gau-japan.de:

"300 Millionen Becquerel pro Liter alleine an Jod 131. Diese hohe Radioaktivität wurde laut Medienberichten von TEPCO vergangenes Wochenende im Meerwasser in der Nähe des durch Erdbeben und Tsunami schwer beschädigten Atomkraftwerks Fukushima Daiichi gemessen, wohl in unmittelbarer Nähe zu einer Stelle, an der kontaminiertes Wasser ins Meer läuft. Trinkt ein Erwachsener einen Liter dieses Wassers, reicht das darin enthaltene Jod, um die gefährliche Strahlenkrankheit hervorzurufen und alles Gewebe rund um die Schilddrüse, in der sich im menschlichen Körper das Jod konzentriert, zu verbrennen. Überlebt er dank guter medizinischer Behandlung, ist sein Krebsrisiko deutlich erhöht."

Entwicklung des EZB-Leitzinses für die Euro-Zone

Entwicklung des EZB-Leitzinses für die Euro-Zone - tagesschau.de:

"Den Leitzins für die Euro-Zone gibt die Europäische Zentralbank (EZB) vor. Er gibt an, zu welchem Zinssatz sich Banken bei der EZB Geld leihen können. Der Leitzins beeinflusst in der Folge auch die allgemeine Zinsentwicklung und den Geldmarkt. Für die wirtschaftliche Entwicklung spielt er ebenfalls eine wichtige Rolle, weil sich Änderungen mit einer gewissen Verzögerung auch bei den Zinsen zeigen, die Unternehmen für Kredite bezahlen müssen. Ein niedriger Zinssatz verbilligt Kredite und fördert damit indirekt Investitionen der Firmen. Die EZB ist aber besonders daran interessiert, mit Hilfe des Leitzinses die Inflationsrate niedrig und die Preise stabil zu halten."

Dekontamination: Radioaktives Wasser waschen

#Dekontamination: Radioaktives Wasser waschen - #Fukushima - Handelsblatt:

"Radioaktiv belastetes Wasser ist ein großes Problem bei der Bekämpfung der Kraftwerkshavarie in Fukushima. Die Techniken zur Reinigung der kontaminierten Flüssigkeit sind aufwendig. Ein Überblick über die Verfahren. "

Wie gerecht ist Deutschland?: Die soziale Kluft wächst

Wie gerecht ist #Deutschland? - Die soziale Kluft wächst - ZEIT ONLINE:

"Während die Unternehmensgewinne steigen, bekommen Arbeiter und Angestellte immer weniger ab. Die Politik verschärft die Polarisierung."

Notfallpläne beim atomaren Katastrophenfall

TP - #Notfallpläne beim atomaren Katastrophenfall:

"Evakuierungspläne gibt es nur für den Umkreis von 10 km um AKWs."

Mittwoch, 6. April 2011

Zukunftsvisionen: Häuser, die mit Autos sprechen

#Zukunftsvisionen: Häuser, die mit Autos sprechen - ZEIT ONLINE:

"Wie sieht unsere Welt in 40 Jahren aus? Der Industriephysiker und Buchautor Ulrich Eberl wagt eine Prognose."

Verrückte Experimente - Psychologie mit der Autohupe

#Experimente -#Psychologie mit der #Autohupe:

"Manche Experimente sind so einfach, dass man sie am liebsten gleich nachmachen möchte. Für dieses hier brauchen Sie nur eine Stoppuhr, einen Freund und zwei Autos. Und zwar möglichst unterschiedliche Modelle. "

Führungsstil: Welcher Entscheidungstyp sind Sie?

#Führungsstil: Welcher #Entscheidungstyp sind Sie? - ZEIT ONLINE:

"Führungskräfte müssen rasch Entscheidungen treffen. Doch nicht jeder kommt zu einem klaren Ergebnis. Welche Typen es gibt und wie sie ein schlüssiges Urteil fällen."

Schutzhüllen für Fukushima-Reaktoren frühestens ab September

TP - Schutzhüllen für #Fukushima-#Reaktoren frühestens ab September:

"Den einen Sarkophag für Tschnernobyl bauten hunderttausende Liquidatoren in einem halben Jahr, jetzt müssen gleich vier oder sechs Reaktoren mit Schutzhüllen versehen werden."

Maschinenbau: An China führt kein Weg vorbei

#Maschinenbau: An #China führt kein Weg vorbei - #Globalisierung - FAZ.NET:

"Immer mehr Maschinenbauer setzen in Fernost auf eigene Produktionswerke, in erster Linie um den dortigen Markt zu bedienen. Doch nicht immer ist es leicht, fernab der Heimat gute Fachkräfte zu finden."

Forschungsmekka MIT: Die Innovationsfabrik

Forschungsmekka #MIT: Die #Innovationsfabrik - manager-magazin.de:

"Oft kopiert, nie erreicht - das Massachusetts Institute of Technology ist die beste Innovationsfabrik der Welt. Das MIT produziert Nobelpreise und Unternehmen in Serie. Eine Suche nach dem Geheimnis der amerikanischen Hightech-Schule, von der auch deutsche Gründer profitieren können."

Dienstag, 5. April 2011

Fukushima: Radioaktivität aus Japan in kanadischem Trinkwasser

#Fukushima: #Radioaktivität aus #Japan in kanadischem #Trinkwasser - FTD.de:

"Tag für Tag muss Nippon neue Hiobsbotschaften verkünden und verkraften. Die Verstrahlung des Meeres nahe des Krisen-AKW Fukushima liegt millionenfach über den erlaubten Werten. Zugleich besteht die Sorge vor einer Ausbreitung einer gefährlichen Fieberkrankeit."

Japan: Statusmeldungen - Fukushima-Informationsportal

#Japan - #Statusmeldungen - GRS - #Fukushima-#Informationsportal:

Lage in Fukushima immer dramatischer

TP - Lage in #Fukushima immer dramatischer:

"Die Strahlung im Meer lag schon vor der offiziellen Einleitung verstrahlten Wassers mehrere Millionen Mal über dem Grenzwert. "

Sperrzone um Fukushima: Wie weit ist weit genug?

#Sperrzone um #Fukushima: Wie weit ist weit genug? - SPIEGEL ONLINE:

"Hunderte Menschen weigern sich, das Sperrgebiet um das havarierte AKW Fukushima zu verlassen. Eine Ausweitung der Zone hat Japan bisher stets abgelehnt. Eine solche Operation wäre eine immense Herausforderung - wie eine interaktive Grafik zeigt."

AKW-Unglück: Tepco entschädigt Menschen in Fukushima

#Tepco entschädigt Menschen in #Fukushima - ZEIT ONLINE:

"Der Energiekonzern Tepco kommt für die Schäden aus der Havarie seines AKW in Fukushima auf. Die IAEA kritisierte das Unternehmen wegen Mängeln bei der Sicherheit."

Atomenergie - Die Mythen der Atomlobby

#Atomenergie - Die #Mythen der #Atomlobby - ZEIT ONLINE:

"Die Atomkatastrophe in Japan hat die Debatte über das Für und Wider der Atomkraft neu entfacht. Die Argumente, die dabei ausgetauscht werden, sind nicht immer redlich."

Hirnforscher empfiehlt entschlackte und reformierte Lehrpläne

#Hirnforscher empfiehlt entschlackte und reformierte #Lehrpläne - ZEIT ONLINE:

"Weniger Wissen, mehr Förderung und motivierte Lehrer: Was der Bremer Hirnforscher Gerhard Roth der Schule vorschlägt."

Soziale Netzwerke: Gebt her Eure Daten!

Soziale Netzwerke: Gebt her Eure #Daten! - #Internet #Datenschutz - ZEIT ONLINE:

"Ökonomen haben in Studien festgestellt: Verbraucher geben Unternehmen bereitwillig ihre Privatsphäre preis - und lassen sich mit Peanuts abspeisen. Warum?"

Fukushima - Kleine Fortschritte im Kampf gegen Radioaktivität

#Fukushima - Kleine #Fortschritte im Kampf gegen #Radioaktivität - Handelsblatt:

"Während Millionen von Litern verseuchtes Wasser teils absichtlich in den Pazifik strömen, haben die Einsatzkräfte am AKW Fukushima Fortschritte bei der Versiegelung des Risses im Reaktorgebäude erzielen können."

Die Rente reicht im Alter nicht mehr

Die #Rente reicht im Alter nicht mehr - #Finanzen #Armut - Handelsblatt:

"Die Rente kann den Lebensstandard für immer weniger Deutsche sichern. Weil immer weniger Kinder geboren werden und es immer mehr Rentner gibt, droht im Alter Armut - trotz eines langen Arbeitslebens."

Öffentliche Finanzen: Die vielen Finger des Staates

Öffentliche #Finanzen: Die vielen Finger des Staates - #Politik - Handelsblatt:

"Pro Einwohner gibt Deutschland 14 250 Euro pro Jahr aus. Egal ob mit direkten Leistungen oder mit Steuervergünstigungen – der Staat ist heute allgegenwärtig. Die Zeche dafür zahlt die Mittelschicht."

Ai Weiwei: Chinas Angst vor den Eigenwilligen

Ai Weiwei: Chinas Angst vor den Eigenwilligen - #China - ZEIT ONLINE:

"Der chinesische Künstler Ai Weiwei wurde in seiner Heimat festgenommen. Ein weiteres Zeichen dafür, wie nervös die chinesische Regierung ist, kommentiert Angela Köckritz."

Mega-PR für den Zensus: Aus Angst vor den Gezählten

Mega-PR für den #Zensus: Aus Angst vor den Gezählten - SPIEGEL ONLINE:

"Volkszählung - das galt in den achtziger Jahren vielen als Synonym für den Schnüffelstaat. Aus Angst vor dieser Stimmung brennt das Statistische Bundesamt nun ein wahres PR-Feuerwerk für den Zensus 2011 ab. Dabei ist die Öffentlichkeit in Zeiten von Facebook, Google & Co. ganz anderes gewohnt."

Energiepolitik: Darf unsere Wirtschaft noch wachsen?

#Energiepolitik: Darf unsere #Wirtschaft noch wachsen? - ZEIT ONLINE:

"Die Industriegesellschaft stößt an ihre Grenzen, denn Wachstum braucht Energie – die Gewinnung von Energie aber zerstört den Planeten. Geht es auch anders? Ein Pro und Contra."

Ingenieure im Atomkraftwerk: Gewappnet für den Ernstfall

Ingenieure im #Atomkraftwerk: Gewappnet für den #Ernstfall - FAZ.NET:

"Wenn ein Atomkraftwerk kollabiert, liegt das Wohl eines ganzen Landes in der Hand von wenigen Ingenieuren und Technikern. Auch in Deutschland wird der Ernstfall trainiert. Nach Fukushima hat mancher Mitarbeiter dabei ein mulmiges Gefühl."

Tsunami und Super-GAU: Verheerender Giftcocktail verseucht Japans Küste

#Tsunami und #Super-#GAU: Verheerender #Giftcocktail verseucht Japans Küste - #Fukushima - Handelsblatt:

"Japans Regierung sorgt sich um den Pazifik, nachdem weiterhin radioaktives Wasser aus Fukushima ausströmt. Experten fürchten allerdings, dass auch ohne Radioaktivität die Meeresfauna vor Japan längst zerstört ist."

Staatsverschuldung: Die Schuldenbremse reicht nicht

#Staatsverschuldung: Die #Schuldenbremse reicht nicht - Handelsblatt:

"Weil der Fiskus Schulden macht und die Bevölkerung schrumpft, explodiert die Pro-Kopf-Verschuldung der Deutschen. Noch kann Deutschland mit einer guten Bonität punkten. Doch die zukünftigen Probleme sind längst sichtbar."

Verwirrspiel um deutsche Stromimporte

TP- #Verwirrspiel um deutsche #Stromimporte:

"Sind die Diskussionen um Stromexporte, höhere Strompreise und sogar mögliche Blackouts der Beginn eines Propagandakriegs der Energiewirtschaft gegen die Abschaltung der AKW?"

Montag, 4. April 2011

Tschernobyl und die Folgen

#Tschernobyl und die Folgen:

"In der Nacht des 26. April 1986 ereignet sich im Kernkraftwerk Tschernobyl der weltweit schwerste Unfall in der zivilen Nutzung der Kernenergie. Die Anlage soll planmäßig für eine Revision heruntergefahren werden. Während dieses Vorgangs ist ein Versuch geplant, mit dem bestimmte Sicherheitseigenschaften der Anlage nachgewiesen werden sollen."

Fukushima: Japan schlägt Atomalarm für den Pazifik

#Fukushima: #Japan schlägt #Atomalarm für den #Pazifik - FTD.de:

"'Riesige Auswirkungen' für den Ozean befürchtet die Regierung in Tokio. Der Grund ist der ungestoppte Abfluss kontaminierten Wassers aus dem Krisen-AKW Fukushima ins Meer. Der Wind bringt Nippon neue Gefahr - in Form einer radioaktiven Wolke."

Radioaktivität in Organismen: Brennstäbe und Fischstäbchen

#Radioaktivität in #Organismen: #Brennstäbe und #Fischstäbchen - Handelsblatt:

"Die Angst mancher Europäer vor radioaktiv verseuchtem Fisch aus Japan ist übertrieben. Die Ozeane und ihre Organismen leiden eher unter der Überfischung als unter radioaktiven Substanzen."

Krieg in Libyen: Al-Kaida nutzt Chaos für Waffenbeschaffung

#Krieg in #Libyen: Al-Kaida nutzt Chaos für #Waffenbeschaffung - Handelsblatt:

"Al-Kaida-Kämpfer sind unter den Rebellen, aber die Terrorgruppe hat möglicherweise noch ein anderes Ziel: Das Chaos im Wüstenkrieg nutzen, um sich hochwertige Waffen zu besorgen. London liefert den Rebellen Funkgeräte."

Fukushima und die Deutschen: Sie nennen es Hysterie

#Fukushima und die #Deutschen: Sie nennen es #Hysterie - #Atomdebatte - FAZ.NET:

"Jodtabletten sind hierzulande nicht ausverkauft, und auch von Auswanderungen ist nichts bekannt. Wohl aber will eine Mehrheit der Deutschen die Atomkraftwerke abschalten - aus gutem Grund. Über Fukushima und die Deutschen, die sich gerade wie sehr vernünftige Menschen verhalten."

Tokio: Alles normal, und doch ganz anders: Fukushima

#Tokio: Alles normal, und doch ganz anders - #Fukushima - FAZ.NET:

"Leben mit der Katastrophe. Viele Japaner, die den Großraum Tokio verlassen hatten, sind wieder zu Hause. Sie richten sich ein im Alltag, feiern das Kirschblütenfest - und lassen doch den Fernseher nicht aus den Augen."

Energiewende: Die Gewinner und Verlierer des Atomausstiegs

#Energiewende: Die #Gewinner und #Verlierer des Atomausstiegs - WirtschaftsWoche:

"Welche Unternehmen einen vorzeitigen Ausstieg aus der Atomenergie gut verkraften oder sogar davon profitieren können und welche Konzerne zu den Verlierern gehören."

Blick auf die Atomruinen von Fukushima

Blick auf die #Atomruinen von #Fukushima - #Wissen - ZEIT ONLINE:

"Die Atomanlage Fukushima-1 (Daiichi) ist seit dem 11. März außer Kontrolle. Seither versuchen Techniker, Ingenieure und Arbeiter die Brennelemente in Reaktorkernen und Abklingbecken noch im Zaum zu halten. Einige sind wohl bereits geschmolzen."

Terrorismus: Drahtzieher des 11. September kommen vor Militärgericht

#Terrorismus: Drahtzieher des 11. September kommen vor #Militärgericht - ZEIT ONLINE:

"Der größte US-Terrorprozess findet nicht vor einem Zivilgericht statt, sondern in Guantánamo: Dort muss sich Khalid Scheich Mohammed einem Militärtribunal stellen."

Wie wirkt sich Fukushima aufs Meer aus?

Wie wirkt sich #Fukushima aufs #Meer aus? - blog.tagesschau.de:

"Längst ist die Belastung weit draußen im Meer zu messen: 40 Kilometer von den Atommeilern weg und 10 km vor der Küste waren die Werte schon Ende vergangener Woche doppelt so hoch, wie sie sonst direkt am Einlauf aus dem Kraftwerk sein dürfen. Die Zahlen stammen vom japanischen Wissenschaftsministerium und belegen, dass die Belastung trotz der Verdünnung im Ozean nicht einfach nur messbar ist, sondern hoch. Es gibt mittlerweile regelmäßige Messungen auf hoher See. Und die dokumentieren: auch 30 Kilometer weit draußen auf dem Ozean sind die radioaktiven Spuren aus Fukushima noch messbar."

The Plan to Rebuild Japan

The Plan to Rebuild #Japan - #Fukushima #Tsunami - JapanFocus:

"Japan seems on the verge of a second defeat. The March 11 magnitude 9.0 East Japan earthquake shoved the entire country 2 metres and brought even more mayhem in a tsunami that wrecked whole communities and snatched away the lives of thousands. Now we see 100,000 troops from the Self-Defense forces dispatched to rescue operations amidst the pall rising from massively damaged nuclear reactors. Radioactivity is drifting out to sea and over the surrounding prefectures, poisoning farm produce and forcing restrictions on their shipment and sale. The crisis has extended even to drinking water in the capital of Tokyo. The scale of disasters evokes embedded memories of the cusp of postwar reconstruction, the moment when rebuilding economy and society was about to harness prodigious resources and time."

Wer berät die Bundesregierung in Atomfragen?

Wer berät die #Bundesregierung in #Atomfragen? - #Atomenergie #Wissen - tagesschau.de:

"Der Fahrplan der Bundesregierung in der Atomfrage steht. Bis Mitte Juni will sie über die Zukunft der 17 deutschen Atomkraftwerke entscheiden. Zwei Kommissionen beraten die Regierung in ethischen und sicherheitstechnischen Fragen. Aber wer sitzt in diesen Kommissionen und welche Aufgaben haben sie? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen."