Samstag, 11. Juni 2011

Packpapier: Lesetipps für den Urlaub

#Bücher - #Lesetipps für den #Urlaub - FTD.de:

"Unterwegs sein und lesen - das gehört unbedingt zusammen. Damit Sie für den Urlaub die richtige Begleitliteratur finden, haben wir auf dieser Seite einige großartige Bücher zusammengetragen: Storys von unterwegs, aus fernen und manchmal ganz nahen Ländern. Und für Kinder ist natürlich auch was dabei."

Porsche will nur in Deutschland produzieren

Trotz Auslandsboom: #Porsche will nur in #Deutschland produzieren - Handelsblatt:

"Der Sportwagenbauer Porsche will trotz des Absatzbooms in China und den USA weiterhin nur in Deutschland produzieren. „Porsche ist deswegen so authentisch, weil es als deutsches Unternehmen gesehen wird“, sagte Vorstandschef Michael Müller."

Google erkundet die Weltmeere

#Google erkundet die #Weltmeere - STERN.DE:

"Google geht erneut auf Tauchstation: Der Satelliten-Atlas 'Google Earth' hat weitere Tiefsee-Karten spendiert bekommen. Hier können die Nutzer neben antiken Schiffswracks und Unterwasservulkanen auch die Tier- und Pflanzenwelt der Meere betrachten."

Psychology and decision-making: How, and when, to make a decision

#Psychology and #decision-#making: How, and when, to make a decision - The Economist:

"YOU have a big decision to make. Whether to put in an offer on a house, say, or change jobs. Which of the following will help you make the right choice: being in a state of sexual excitement or having a full bladder? Most likely, it is not something you have pondered. Psychologists, however, have long studied the ways that external factors such as these influence our decision-making."

„Hoher Anstieg der Arbeitskosten“

„Hoher #Anstieg der #Arbeitskosten“ – NachDenkSeiten:

"„Hoher Anstieg der Arbeitskosten im 1. Quartal 2011: + 2,0% zum Vorquartal“, das war die Überschrift der gestrigen Pressmitteilung des Statistischen Bundesamtes und natürliche musste in dieser Meldung noch ein Superlativ folgen: „Das ist der zweithöchste Anstieg seit Beginn der Zeitreihen des Arbeitskostenindex im Jahr 1997.“
Solche Schlagzeilen, die dann erst im „Kleingedruckten“ relativiert werden und die letztlich nur eine geringe Aussagekraft für die Rentabilität der Produktion und für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft haben, können eigentlich nur zwei Interessen bedienen:
Sie sind Wasser auf die Mühlen der Bundesregierung, dass der „Aufschwung“ bei den Arbeitnehmern ankomme und sie liefern Munition für den Abwehrkampf der Arbeitgeberseite gegen Lohnerhöhungen und für die Senkung der sog. „Lohnnebenkosten“. Wolfgang Lieb"

Internetattacken: So arbeitet Anonymous

#Internetattacken: So arbeitet #Anonymous - FTD.de:

"Im Mai brachte die Internetbewegung Anonymous die Website der US-Handelskammer zum Absturz. Nach gleichem Muster attakierte das Kollektiv zuvor bereits die Seite von Mastercard. Ein Protokoll, wie sich die Anhänger in Foren und in sozialen Netzwerken organisieren."

Zukunftspotentiale: Bildung ist das letzte Reservat

Zukunftspotentiale: #Bildung ist das letzte Reservat - FAZ.NET:

"Die Welt ist im Wandel begriffen, nur das Bildungssystem hält nicht Schritt. Unsere Schulen sind der letzte Hort, der sich der digitalen Revolution widersetzt. Hier vergeuden wir unsere wertvollste Ressource - das Potential der Jugend."

Nur wenige gehen nackt baden: Mehr Frauen im Badeanzug

Nur wenige gehen nackt baden: Mehr #Frauen im #Badeanzug - n-tv.de:

"Der Sommer naht und mit ihm die hohen Temperaturen. Millionen Deutsche suchen dann Abkühlung an Nord- und Ostee, in Badeseen und Schwimmbädern. Doch wie präsentieren sie sich am Strand und auf den Liegewiesen?"

Groupon: Alles für die Hälfte

#Groupon: Alles für die Hälfte - ZEIT ONLINE:

"Millionen sind im Internet auf Rabattjagd. Das macht drei Münchner Brüder reich."

Kopftücher: "Es ist doch nur ein Stück Stoff"

#Kopftücher: "Es ist doch nur ein Stück Stoff" - #Gesellschaft - ZEIT ONLINE:

"Das Kopftuch verschleiert den Blick des Betrachters. Seren Basogul fotografiert Frauen mit Tuch. Im Interview erklärt sie, was die Bilder bewirken."

Meedia: Polizei fahndet bei Facebook nach Rasern

Meedia: #Polizei fahndet bei #Facebook nach #Rasern:

"20 Millionen Deutsche sind bei Facebook registriert. Dieses Riesen-Archiv an frei zugänglichen persönlichen Daten macht sich die Polizei jetzt zunutze: Wer geblitzt wird, muss damit rechnen, über das soziale Netzwerk ausfindig gemacht und zur Bußgeldzahlung gezwungen zu werden, berichtet die Hamburger Morgenpost. Gelingt der Abgleich mit den Blitzerfotos, haben Raser keine Chance mehr, um die Strafe herumzukommen. Auch wenn ein Gesetz das bisher ermöglichte."

IDC-Studie: IT-Sicherheit schlimmer als gedacht

#IDC-#Studie: #IT-#Sicherheit schlimmer als gedacht - CIO.de:

"Verblüffender könnte das Ergebnis kaum sein: Die Hälfte aller Krankenhäuser und Healthcare-Organisationen hat keine Ahnung, wie oft und wie stark ihre Daten angegriffen werden."

In der Gehaltsverhandlung geht es um Motivation

In der #Gehaltsverhandlung geht es um #Motivation - #Karriere - ZEIT ONLINE:

"Wertschätzung ist genauso wichtig wie Geld. Gute Chefs verhandeln mit ihren Mitarbeitern auf Augenhöhe, erklärt Sabine Hockling in den Tipps für Führungskräfte."

Sachbücher des Monats: Juni 2011

Sachbücher des Monats: Juni 2011 - #Bücher - Telepolis:

"Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung."

Fukushima - Warum in Japan die Lichter ausgehen könnten

#Fukushima - Warum in #Japan die Lichter ausgehen könnten - Handelsblatt:

"Im April 2012 könnte in Japan Strommangel herrschen - wenn das letzte der 54 Atomkraftwerke des Landes vom Netz ist. Ein Exodus der Industrie droht. Es ist ein unfreiwilliger Atomausstieg."

Fotos für den Playboy: So hübsch sind Deutschlands Fußball-Frauen

#Fotos für den #Playboy: So hübsch sind Deutschlands #Fußball-#Frauen - Handelsblatt:

"Während Athletinnen aus diversen Bereichen neben Sportlichkeit für manche auch eine gewisse Erotik ausstrahlen, gilt Frauenfußball bei vielen noch als „unsexy“. Dass das Klischee der „Mannsweiber“ alles andere als zutreffend ist, dafür setzen sich rechtzeitig vor Beginn der Frauenfußball-WM fünf DFB-Juniorinnen - und zeigen dafür vollen Körpereinsatz."

Sauerstoff-Trick: Wasserspinnen bauen eigene Taucherglocken

Sauerstoff-Trick: #Wasserspinnen bauen eigene #Taucherglocken - SPIEGEL ONLINE:

"Menschen sind nicht die Einzigen, die mit einem persönlichen Luftvorrat auf Tauchstation gehen. Spinnen können das auch - und noch wesentlich eleganter: Ihr Luftsack füllt sich unter Wasser von selbst auf."

Unesco-Welterbe: Chinas faszinierende Kulturschätze

#Unesco-#Welterbe: Chinas faszinierende #Kulturschätze - #China - STERN.DE:

"Wie gigantisch die bei Xi'an gelegene Grabstätte des ersten Kaisers Chinas Qin Shihuangdi ist, wurde erst 1974 klar: Bauern stießen per Zufall auf Scherben von lebensgroßen und individuell gestalteten Kriegerfiguren. Die Terrakotta-Armee verteilt sich auf drei unterirdische Gruben und beschützt das Grab des Kaisers. Auch Angela Merkel besuchte dieses Weltkulturerbe während ihrer Chinareise 2010."

Freitag, 10. Juni 2011

Mikrokredite: Ein Finanzierungsmodell steht Kopf

#Mikrokredite: Ein Finanzierungsmodell steht Kopf - Handelsblatt:

"Das Modell der Mikrokreditfinanzierung steht vor dem Neubeginn. Klassische Förderländer wachsen aus den Hilfsprogrammen heraus, andere rücken nach. Doch die Finanzkrise hat ihre Spuren hinterlassen."

Fukushima- Grüner Tee in Japan radioaktiv belastet

#Fukushima - Grüner #Tee in #Japan #radioaktiv belastet - ZEIT ONLINE:

"Die Havarie der Atomanlage Fukushima-1 wirkt sich auf Umwelt und Nahrung aus. In Teeblättern und Lebensmitteln sind erhöhte Strahlenwerte gemessen worden."

Test Balsamico: Die Essigpanscher von Modena

Test #Balsamico: Die #Essigpanscher von #Modena - #Testberichte - STERN.DE:

"Einer der beiden Testsieger ist der Balsamico von Bertolli. Er überzeugte rundum und errang die Note gut. Der mittlere Preis für einen Liter liegt bei sieben Euro."

Europas Agrarpolitik: Brüssel, bitte zahlen

Europas #Agrarpolitik: Brüssel, bitte zahlen - ZEIT ONLINE:

"Mehr Bio? Oder mehr Subventionen für Exporte? Der EU steht ein gigantischer Kampf um ihre Agrarmilliarden bevor."

Symbol einer Großmacht: China baut ersten Flugzeugträger

Symbol einer Großmacht: #China baut ersten #Flugzeugträger - FTD.de:

"Es war vermutlich das am schlechtesten gehütete Militärgeheimnis Chinas. Ein General hat es endgültig bestätigt: Die Volksrepublik steht kurz davor, einen eigenen Flugzeugträger in Betrieb zu nehmen."

Dazu auch interessant:
Ein Flugzeugträger als Symbol des neuen China

Personal Branding: Die virtuelle Identität mit dem Job wechseln

#Personal #Branding: Die virtuelle #Identität mit dem #Job wechseln - #Karriere - ZEIT ONLINE:

"Erfolgreiche Mitarbeiter bauen sich selbst als eigene Marke auf. Doch wie positioniert man sich erfolgreich neu nach einem Job-Wechsel?"

Die Lehre vom Nichtwissen: Alles, was man nicht wissen muss

Die #Lehre vom #Nichtwissen: Alles, was man nicht wissen muss - FAZ.NET:

"Warum sollte man wissen wollen, was man nicht weiß? Und welches Unwissen ist von Vorteil? Für solche Fragen gibt es die Agnotologie, die Theorie des Nichtwissens. Ihre Vertreter tauschten jetzt in Bielefeld ihr Wissen aus."

Die zehn größten CO2-Versursacher

Die zehn größten #CO2-#Versursacher - SPIEGEL ONLINE:

Infografik mit Zahlen, Daten, Fakten aus dem Klimaschutz-Index 2011.

Klimarettung: Australien plant Abschuss Hunderttausender Kamele

#Klimarettung: #Australien plant #Abschuss Hunderttausender# Kamele - SPIEGEL ONLINE:

"Australien ist im Kampf gegen den Klimawandel auf eine ungewöhnliche Idee gekommen: Die Regierung will Hunderttausende wilde Kamele töten lassen - weil sie die karge Vegetation zerstören, Dörfer stürmen und zu viel rülpsen."

Dazu auch interessant:

CO2-Zertifikate für tote Kamele

Knigge für Reisende: In China ist alles anders

#Knigge für Reisende: In #China ist alles anders - STERN.DE:

"In China gelten andere Regeln als im europäischen Alltag. stern.de hat die wichtigsten Umgangsregeln zusammengefasst, die man vor einem Besuch im Reich der Mitte unbedingt kennen sollte."

Wasserkraft - Ankerrechte statt Staumauern

#Wasserkraft - Ankerrechte statt Staumauern - Telepolis:

"Schwimmende Flusskraftwerke sollen Energieerzeugung und Naturschutz versöhnen - Während der Zubau neuer Sonnen-, Wind- und Biokraftwerke weitergeht, fristet die Wasserkraft in Deutschland eine Art Dornröschenschlaf. Ihr Anteil an der Stromversorgung stagniert bei rund 21 Mrd. kWh bzw. 3,5 % des Stromverbrauchs im Land."

Die größten Arbeitgeber: Hier arbeitet Deutschland

Die größten #Arbeitgeber: Hier arbeitet #Deutschland - n-tv.de:

"Allein auf die größten 25 Unternehmen verteilen sich ganze fünf Millionen Arbeitnehmer."

Fukushima: Täglich neue Horrormeldungen

#Fukushima: Täglich neue #Horrormeldungen - The Intelligence:

"Radioaktive Strahlung ist heimtückisch. Je nach Intensität, kann es Jahre dauern, bis sich die Auswirkungen bemerkbar machen. Und selbst dann ist es nicht offensichtlich, wodurch der Krebs wirklich ausgelöst wurde. Die mittels Geigerzähler gemessenen Strahlungswerte bieten nicht nur bloß bedingte Informationen zu den Gefahren, sogenannte „Hot Particles“, hoch verstrahlte Teilchen in der Luft, entziehen sich den Messungen. Und gerade diese werden durch die Winde rund um den Erdball verteilt. Sie setzten sich in der Lunge, im Verdauungstrakt und in den Knochen ab. Und niemand weiß, dass sie sich im Körper befinden."

Donnerstag, 9. Juni 2011

Illegale Videoplattform: Wie das System kino.to funktionierte

Illegale #Videoplattform: Wie das System kino.to funktionierte - SPIEGEL ONLINE:

"Die Hintermänner von kino.to sitzen im Gefängnis, die Seite ist offline. Jetzt wird klar, wie die Macher ihr Geschäft organisierten: Die heimlichen Helfer der Videoplattform bekamen offenbar Geld fürs Hochladen illegal kopierter Filme und TV-Serien. Müssen auch sie und die Nutzer bangen?"

China: Dotcom-Boom im Reich der Mitte

#China: #Dotcom-#Boom im Reich der Mitte - #Wirtschaft - ZEIT ONLINE:

"In China hat sich die weltweit dynamischste Netzökonomie entwickelt – auch Dank der Regierung in Peking. Fachleute warnen schon vor einer Spekulationsblase."

Strommix in Deutschland

#Infografik - #Strommix in Deutschland - heute und eine #Prognose für 2050:

Fukushima - Kein Ende der Katastrophe

#Fukushima - Kein #Ende der #Katastrophe - #Desinformation - derStandard.at:

"Die Bilder haben die Menschen in aller Welt geschockt: Rauchschwaden steigen über dem Atomkraftwerk Fukushima Eins auf, die Dächer der Reaktoren sind durch Explosionen nach der Naturkatastrophe zerstört. Ganze Dörfer und Städte liegen nach dem Megabeben und dem Tsunami vom 11. März in Trümmern. Zigtausende Alte und Kinder, Männer und Frauen, die in Wohlstand gelebt hatten, stehen plötzlich zusammengedrängt in kargen Notlagern an Essensausgaben Schlange. Der Ausblick ist alles andere als gut. Greenpeace befürchtet, dass das Gebiet rund um das Atomkraftwerk zu einer ähnlichen 'Todeszone' wurde wie die Gegend um Tschernobyl - wie man dem havarierten Werk wieder Herr werden könnte, ist offenbar ungewiss."

Fukushima - Super-GAU schon nach fünf Stunden

#Fukushima - #Super-#GAU schon nach fünf Stunden - sueddeutsche.de:

"Doppelt so viel Radioaktivität und eine deutlich frühere Kernschmelze: Japan muss eingestehen, dass die Nuklearkatastrophe in Fukushima schlimmer ist als anfangs eingeräumt. Wurde bewusst verharmlost, um die Sicherheitsmängel anderer AKWs zu verschweigen?"

Gesellschaftsstudie: Was Japaner streng macht

#Gesellschaftsstudie: Was Japaner streng macht - #Forschung - Handelsblatt:

"Warum sind Niederländer tolerant, während in Japan strenge Sitten herrschen? Eine im renommierten Fachblatt 'Science' vorgestellte Studie hat Zusammenhänge zwischen Lebensumständen und Kultur festgestellt. "

Das Geschäft mit manipulierten Hotelbewertungen

Das Geschäft mit manipulierten #Hotelbewertungen: Wenn das #Netz falsche #Hoffnungen weckt - Stern.de

"Welches Hotel ist das richtige? 50 Prozent der Deutschen informieren sich vor Reiseantritt im Internet über ihr Urlaubsziel. Viele erleben am Ende eine böse Überraschung."

Fast 28% der Führungskräfte sind weiblich – Höchststand in 2010

Fast 28% der #Führungskräfte sind weiblich – Höchststand in 2010:

"Fast 28% der Führungspositionen in privaten Unternehmen in Deutschland sind mit einer Frau besetzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mitteilt, stieg der Anteil weiblicher Chefs in den letzten Jahren an und erreichte im Jahr 2010 mit 27,7% einen neuen Höchststand. Dennoch ist der Frauenanteil an Führungspositionen noch immer deutlich niedriger als der Anteil der weiblichen Beschäftigten insgesamt (45,6%)."

Deutsche arbeiten im Durchschnitt für weniger als 15 Euro pro Tag

Deutsche arbeiten im Durchschnitt für weniger als 15 Euro pro Tag - #Finanzen - The Intelligence:

"Vielleicht haben Sie die Schlagzeile gestern in anderer Form gelesen. Zum Beispiel: „5.329 Euro Kaufkraft pro Kopf“. Die Meldung basiert auf einer Studie des Marktforschungs-Instituts GfK in Nürnberg. Es ging darum herauszufinden, wie viel Kaufkraft in Deutschland zur Erhaltung des Einzelhandels zur Verfügung steht. Die größten Faktoren wie Miete, Auto und Versicherungen, also Kosten, die grundsätzlich als unvermeidlich angesehen werden können, sind im genannten Betrag nicht enthalten. Dafür Nahrung, Kleidung, technische Geräte wie Computer und Fernseher, Kosmetik- und Hygieneartikel, Bücher, Zeitschriften, das gelegentliche Bier in der Kneipe oder vielleicht eine Schachtel Zigaretten."

Experten zu bestechen ist schwerer

Experten zu bestechen ist schwerer - Telepolis:

"Gäbe es keine Korruption, ginge es der Menschheit deutlich schlechter. Vermutlich hätten sich unsere Vorfahren nicht mal auf zwei Beine geschwungen. Das liegt daran, dass Bestechlichkeit natürlich nur eine Seite eines Phänomens ist, das man ganz neutral mit belohnungsorientiertem Lernen beschreiben kann. Was uns so weit gebracht hat, muss recht tief in der menschlichen Natur angelegt sein, deshalb ist es mit Appellen an das gute Gewissen auch nicht aus der Welt zu schaffen. Der Mensch richtet sein Verhalten an der zu erwartenden Belohnung aus - es hilft also im Grund nur, die Belohnung aus der Welt zu schaffen."

Pro und Contra: Gesichtserkennung auf Facebook

Pro und Contra: #Gesichtserkennung auf #Facebook - tagesschau.de:

"Facebook hat in Deutschland eine automatische Gesichtserkennung gestartet. Damit können Fotos automatisch einem Gesicht zugeordnet werden. Verlieren wir so jegliche Privatsphäre im Netz? Ja, sagt Fiete Stegers. Nein, meint Alexander Nieschwietz - die Kontrolle über Fotos werde verbessert."

Psychologie: Wenn Perfektionismus zur Krankheit wird

#Psychologie: Wenn #Perfektionismus zur #Krankheit wird - WELT ONLINE:

"Gut, besser, perfekt: Krankhafte Perfektionisten streben immer nach Vollkommenheit. Doch wer das zur Lebensmaxime erhebt, zahlt einen hohen Preis."

Krank zur Arbeit zu gehen, kostet Arbeitgeber angeblich Milliarden

Krank zur #Arbeit zu gehen, kostet #Arbeitgeber angeblich Milliarden - Telepolis:

"Studie sieht höhere Kosten für Unternehmen und Volkswirtschaft durch Arbeitnehmer, die erkrankt zur Arbeit gehen, als durch jene, die der Arbeit fernbleiben."

Wo die iPhone-Konkurrenten besser sind

Wo die #iPhone-#Konkurrenten besser sind - Handelsblatt:

"Apples iPhone ist der Star am Smartphone-Himmel. Doch die iPhone-Jäger aus der Android-Welt holen auf. Welche Konkurrenten das iPhone bei Geschwindigkeit, Display, Akkulaufzeit, Gewicht und Preis bereits schlagen."

Von Amazon lernen heißt siegen lernen

Von #Amazon lernen heißt siegen lernen - FTD.de:

"Banken sammeln eine Vielzahl von Daten über ihre Kunden, nutzen sie jedoch nicht so effizient, wie sie könnten, schreibt die Unternehmensberatung Nielsen und Partner. Ihre Empfehlung: Das Kundenbindungssystem von Amazon kopieren."

Die größten Energieverschwender der Welt

Die größten #Energieverschwender der Welt - Handelsblatt:

"China hat sich zum weltgrößten Energieverbraucher entwickelt. Wen die Volksrepublik von Platz eins verdrängt hat und wer sonst noch zu den großen Energieverschwendern zählt, listet eine Studie des Ölkonzerns BP auf."

Mittwoch, 8. Juni 2011

Deutschland schrumpft um 16 Millionen Einwohner

#Prognose: #Deutschland schrumpft um 16 Millionen Einwohner - WELT ONLINE:

"In 50 Jahren wird Deutschland einer Prognose zufolge nur noch 66 Millionen Einwohner haben. Dann ist es nicht mehr das größte Land der EU."

Wann twittern den Job kostet

Wann twittern den Job kostet - #Recht #Twitter - Handelsblatt:

"Pikante Twitter-Fotos haben dem US-Abgeordneten Weiner unangenehme Schlagzeilen gebracht. Am Arbeitsplatz kann es noch schlimmer kommen. Unbedachte Sprüche online - schon droht die Kündigung."

Teure Aufräumarbeiten in Fukushima

Teure #Aufräumarbeiten in #Fukushima - FTD.de:

"Ein japanisches Wirtschaftsforschungsinstitut schätzt die Kosten für den Rückbau des zerstörten Atomkraftwerks Fukushima auf einen dreistelligen Milliardenbetrag. Wann die Arbeiten abgeschlossen werden, bleibt indes offen - zehn Jahre gelten als Untergrenze."