skip to main |
skip to sidebar
#Bücher - #Lesetipps für den #Urlaub - FTD.de:"Unterwegs sein und lesen - das gehört unbedingt zusammen. Damit Sie für den Urlaub die richtige Begleitliteratur finden, haben wir auf dieser Seite einige großartige Bücher zusammengetragen: Storys von unterwegs, aus fernen und manchmal ganz nahen Ländern. Und für Kinder ist natürlich auch was dabei."
#Google erkundet die #Weltmeere - STERN.DE:"Google geht erneut auf Tauchstation: Der Satelliten-Atlas 'Google Earth' hat weitere Tiefsee-Karten spendiert bekommen. Hier können die Nutzer neben antiken Schiffswracks und Unterwasservulkanen auch die Tier- und Pflanzenwelt der Meere betrachten."
#Psychology and #decision-#making: How, and when, to make a decision - The Economist: "YOU have a big decision to make. Whether to put in an offer on a house, say, or change jobs. Which of the following will help you make the right choice: being in a state of sexual excitement or having a full bladder? Most likely, it is not something you have pondered. Psychologists, however, have long studied the ways that external factors such as these influence our decision-making."
„Hoher #Anstieg der #Arbeitskosten“ – NachDenkSeiten:"„Hoher Anstieg der Arbeitskosten im 1. Quartal 2011: + 2,0% zum Vorquartal“, das war die Überschrift der gestrigen Pressmitteilung des Statistischen Bundesamtes und natürliche musste in dieser Meldung noch ein Superlativ folgen: „Das ist der zweithöchste Anstieg seit Beginn der Zeitreihen des Arbeitskostenindex im Jahr 1997.“Solche Schlagzeilen, die dann erst im „Kleingedruckten“ relativiert werden und die letztlich nur eine geringe Aussagekraft für die Rentabilität der Produktion und für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft haben, können eigentlich nur zwei Interessen bedienen:Sie sind Wasser auf die Mühlen der Bundesregierung, dass der „Aufschwung“ bei den Arbeitnehmern ankomme und sie liefern Munition für den Abwehrkampf der Arbeitgeberseite gegen Lohnerhöhungen und für die Senkung der sog. „Lohnnebenkosten“. Wolfgang Lieb"
#Internetattacken: So arbeitet #Anonymous - FTD.de: "Im Mai brachte die Internetbewegung Anonymous die Website der US-Handelskammer zum Absturz. Nach gleichem Muster attakierte das Kollektiv zuvor bereits die Seite von Mastercard. Ein Protokoll, wie sich die Anhänger in Foren und in sozialen Netzwerken organisieren."
Meedia: #Polizei fahndet bei #Facebook nach #Rasern: "20 Millionen Deutsche sind bei Facebook registriert. Dieses Riesen-Archiv an frei zugänglichen persönlichen Daten macht sich die Polizei jetzt zunutze: Wer geblitzt wird, muss damit rechnen, über das soziale Netzwerk ausfindig gemacht und zur Bußgeldzahlung gezwungen zu werden, berichtet die Hamburger Morgenpost. Gelingt der Abgleich mit den Blitzerfotos, haben Raser keine Chance mehr, um die Strafe herumzukommen. Auch wenn ein Gesetz das bisher ermöglichte."
#Fotos für den #Playboy: So hübsch sind Deutschlands #Fußball-#Frauen - Handelsblatt: "Während Athletinnen aus diversen Bereichen neben Sportlichkeit für manche auch eine gewisse Erotik ausstrahlen, gilt Frauenfußball bei vielen noch als „unsexy“. Dass das Klischee der „Mannsweiber“ alles andere als zutreffend ist, dafür setzen sich rechtzeitig vor Beginn der Frauenfußball-WM fünf DFB-Juniorinnen - und zeigen dafür vollen Körpereinsatz."
#Unesco-#Welterbe: Chinas faszinierende #Kulturschätze - #China - STERN.DE:"Wie gigantisch die bei Xi'an gelegene Grabstätte des ersten Kaisers Chinas Qin Shihuangdi ist, wurde erst 1974 klar: Bauern stießen per Zufall auf Scherben von lebensgroßen und individuell gestalteten Kriegerfiguren. Die Terrakotta-Armee verteilt sich auf drei unterirdische Gruben und beschützt das Grab des Kaisers. Auch Angela Merkel besuchte dieses Weltkulturerbe während ihrer Chinareise 2010."
#Wasserkraft - Ankerrechte statt Staumauern - Telepolis: "Schwimmende Flusskraftwerke sollen Energieerzeugung und Naturschutz versöhnen - Während der Zubau neuer Sonnen-, Wind- und Biokraftwerke weitergeht, fristet die Wasserkraft in Deutschland eine Art Dornröschenschlaf. Ihr Anteil an der Stromversorgung stagniert bei rund 21 Mrd. kWh bzw. 3,5 % des Stromverbrauchs im Land."
#Fukushima: Täglich neue #Horrormeldungen - The Intelligence:"Radioaktive Strahlung ist heimtückisch. Je nach Intensität, kann es Jahre dauern, bis sich die Auswirkungen bemerkbar machen. Und selbst dann ist es nicht offensichtlich, wodurch der Krebs wirklich ausgelöst wurde. Die mittels Geigerzähler gemessenen Strahlungswerte bieten nicht nur bloß bedingte Informationen zu den Gefahren, sogenannte „Hot Particles“, hoch verstrahlte Teilchen in der Luft, entziehen sich den Messungen. Und gerade diese werden durch die Winde rund um den Erdball verteilt. Sie setzten sich in der Lunge, im Verdauungstrakt und in den Knochen ab. Und niemand weiß, dass sie sich im Körper befinden."
#Fukushima - Kein #Ende der #Katastrophe - #Desinformation - derStandard.at:"Die Bilder haben die Menschen in aller Welt geschockt: Rauchschwaden steigen über dem Atomkraftwerk Fukushima Eins auf, die Dächer der Reaktoren sind durch Explosionen nach der Naturkatastrophe zerstört. Ganze Dörfer und Städte liegen nach dem Megabeben und dem Tsunami vom 11. März in Trümmern. Zigtausende Alte und Kinder, Männer und Frauen, die in Wohlstand gelebt hatten, stehen plötzlich zusammengedrängt in kargen Notlagern an Essensausgaben Schlange. Der Ausblick ist alles andere als gut. Greenpeace befürchtet, dass das Gebiet rund um das Atomkraftwerk zu einer ähnlichen 'Todeszone' wurde wie die Gegend um Tschernobyl - wie man dem havarierten Werk wieder Herr werden könnte, ist offenbar ungewiss."
Fast 28% der #Führungskräfte sind weiblich – Höchststand in 2010:"Fast 28% der Führungspositionen in privaten Unternehmen in Deutschland sind mit einer Frau besetzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mitteilt, stieg der Anteil weiblicher Chefs in den letzten Jahren an und erreichte im Jahr 2010 mit 27,7% einen neuen Höchststand. Dennoch ist der Frauenanteil an Führungspositionen noch immer deutlich niedriger als der Anteil der weiblichen Beschäftigten insgesamt (45,6%)."
Deutsche arbeiten im Durchschnitt für weniger als 15 Euro pro Tag - #Finanzen - The Intelligence:"Vielleicht haben Sie die Schlagzeile gestern in anderer Form gelesen. Zum Beispiel: „5.329 Euro Kaufkraft pro Kopf“. Die Meldung basiert auf einer Studie des Marktforschungs-Instituts GfK in Nürnberg. Es ging darum herauszufinden, wie viel Kaufkraft in Deutschland zur Erhaltung des Einzelhandels zur Verfügung steht. Die größten Faktoren wie Miete, Auto und Versicherungen, also Kosten, die grundsätzlich als unvermeidlich angesehen werden können, sind im genannten Betrag nicht enthalten. Dafür Nahrung, Kleidung, technische Geräte wie Computer und Fernseher, Kosmetik- und Hygieneartikel, Bücher, Zeitschriften, das gelegentliche Bier in der Kneipe oder vielleicht eine Schachtel Zigaretten."
Experten zu bestechen ist schwerer - Telepolis:"Gäbe es keine Korruption, ginge es der Menschheit deutlich schlechter. Vermutlich hätten sich unsere Vorfahren nicht mal auf zwei Beine geschwungen. Das liegt daran, dass Bestechlichkeit natürlich nur eine Seite eines Phänomens ist, das man ganz neutral mit belohnungsorientiertem Lernen beschreiben kann. Was uns so weit gebracht hat, muss recht tief in der menschlichen Natur angelegt sein, deshalb ist es mit Appellen an das gute Gewissen auch nicht aus der Welt zu schaffen. Der Mensch richtet sein Verhalten an der zu erwartenden Belohnung aus - es hilft also im Grund nur, die Belohnung aus der Welt zu schaffen."
Pro und Contra: #Gesichtserkennung auf #Facebook - tagesschau.de: "Facebook hat in Deutschland eine automatische Gesichtserkennung gestartet. Damit können Fotos automatisch einem Gesicht zugeordnet werden. Verlieren wir so jegliche Privatsphäre im Netz? Ja, sagt Fiete Stegers. Nein, meint Alexander Nieschwietz - die Kontrolle über Fotos werde verbessert."
Von #Amazon lernen heißt siegen lernen - FTD.de:"Banken sammeln eine Vielzahl von Daten über ihre Kunden, nutzen sie jedoch nicht so effizient, wie sie könnten, schreibt die Unternehmensberatung Nielsen und Partner. Ihre Empfehlung: Das Kundenbindungssystem von Amazon kopieren."
Teure #Aufräumarbeiten in #Fukushima - FTD.de:"Ein japanisches Wirtschaftsforschungsinstitut schätzt die Kosten für den Rückbau des zerstörten Atomkraftwerks Fukushima auf einen dreistelligen Milliardenbetrag. Wann die Arbeiten abgeschlossen werden, bleibt indes offen - zehn Jahre gelten als Untergrenze."