skip to main |
skip to sidebar
#Umweltverschmutzung bremst #Erderwärmung - Handelsblatt:"Trotz steigender Kohlendioxid-Mengen in der Atmosphäre hat sich die Erde in den vergangenen zehn Jahren kaum erwärmt. Forscher machen dafür verschiedene Faktoren verantwortlich, darunter schmutzige Kohle und den Sonnenzyklus. Das ist jedoch kein Grund zur Entwarnung."
#Schwule in 50 Ländern #verfolgt - n-tv.de:"Es gibt Tourismusregionen, die sich verstärkt um homosexelle Urlauber bemühen, da diese als zahlungskräftige Klientel gelten, die nicht so genau aufs Geld schauen und gern einkaufen und feiern. Das ist aber nicht in allen Ländern so - im Gegenteil: Bei Auslandsaufenthalten müssen Homosexuelle nach Angaben des Auswärtigen Amtes derzeit noch in mehr als 50 Ländern mit Verfolgung rechnen. Dazu gehören auch beliebte Reiseziele wie Ägypten, Tunesien oder die Malediven. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. Zugleich kündigte die Bundesregierung an, ihre Reisehinweise für den Aufenthalt von Bundesbürgern im Ausland zu überarbeiten."
#FAQ zu #Rüstungsexporten: Welche Regeln gelten? - tagesschau.de:"Der mögliche Leopard-Deal mit Saudi-Arabien sorgt für Empörung. Doch wie laufen solche Kriegswaffengeschäfte mit Panzern, U-Booten oder Kanonen eigentlich ab, wer genehmigt sie in Deutschland - und nach welchen Regeln? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen."
#Firmenautos des #Jahres - WirtschaftsWoche: "Zwei Tage lang haben Ende Juni 2011 mehr als 250 Flotten-Experten im Europa-Park Rust insgesamt 61 Fahrzeugmodelle in neun Kategorien auf 'Herz und Nieren' getestet. Verliehen wurden die aus der Wahl der Profis resultierenden Preise vom Fachmagazin 'Firmenauto' zusammen mit der Sachverständigenorganisation Dekra. Da in jeder der neun Kategorie jeweils ein Gesamt- und ein Importsieger ermittelt wurden, dürfen nun 15 Modelle das Prädikat „Firmenauto des Jahres“ tragen, in drei Kategorien gab es nur eine Gesamtwertung. Die Sieger im Überblick ..."
#Arbeiten im #Urlaub - Telepolis:"Mehr als die Hälfte der Angestellten ist nach einer Umfrage auch im Urlaub mit der Arbeit beschäftigt, der Trend zur Urlaubsarbeit nimmt zu."
#Studie: Drei von vier Deutschen nutzen das #Internet - tagesschau.de: "Die Zahl der Internetnutzer in Deutschland hat in diesem Jahr erstmals die 50-Millionen-Grenze durchbrochen. Mit 51,7 Millionen 'Onlinern' erreichte die Internetverbreitung eine neue Rekordmarke, so das Ergebnis der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011. Danach nutzen nahezu drei von vier Einwohnern über 14 Jahren regelmäßig oder zumindest gelegentlich das Internet."
#Rechtsraum #Internet: Neue, alte Welt - FAZ.NET: "Das Internet war nie ein rechtsfreier Raum. Neue Regeln braucht es dort also nicht, pauschale Verbote erst recht nicht. Auch dort ist jeder für sein Handeln verantwortlich - das sollten auch Schüler lernen."
Das #Mysterium „#Bewusstsein“ - The Intelligence:"Abgesehen von Randerscheinungen wie Entspannung, Wohlbefinden, Verbesserung der Gesundheit oder gesteigerter Fähigkeit zur Konzentration, handelt es sich bei der Erweiterung des eigenen Bewusstseins um das eigentliche Ziel von Yoga. Durch Bewusstsein nehmen wir wahr, erleben, verarbeiten, erlangen Wissen, Verständnis, Weisheit, und trotzdem setzten wir uns so selten, wenn überhaupt, mit der Frage auseinander, worum es sich bei „Bewusstein“ eigentlich handelt. Eindeutige wissenschaftliche Definitionen mag es für Bewusstseinszustände geben, nicht jedoch für Bewusstsein selbst. Doch vielleicht handelt es sich gerade dabei um den Berührungspunkt zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und antiker Weisheitslehre."
Die #Kaufkraft der #Frauen - Handelsblatt:"Etwa 80 Prozent der Konsumentscheidungen treffen mittlerweile Frauen. Immer mehr Firmen wollen die Damen als Zielgruppe ansprechen, aber für viele Unternehmen könnte das neue Potenzial der Frauen auch ein Nachteil sein."
Falsche #Ziele und leere #Hoffnungen - The Intelligence:"Wie leicht ist der Mensch manipulierbar? Entstehen Wünsche in unserem Inneren oder durch äußere Einflüsse? Lassen sich Situationen objektiv beurteilen, ohne sie selbst erlebt zu haben? Welche Faktoren üben Einfluss auf unsere Meinung aus? Jeder von uns formt ein bestimmtes Weltbild. Und zwar in jedem Alter. Mit den Jahren verändert sich diese Anschauung, wird durch neue Informationen ergänzt, bringt den Trugschluss mit sich, der Wahrheit näher gekommen zu sein. In den meisten Fällen führt die Bereicherung des Wissens jedoch nur zu besserem Verständnis bestimmter Teilbereiche. Die Frage nach dem eigentlichen Sinn, dem Warum und den wahren Zielen verblasst hinter einer Fassade von Äußerlichkeiten. Und nachdem das, was wir vom Leben erwarten, niemals gesättigt scheint, verschwenden wir die Jahre mit Versuchen, diese Sättigung herbeizuführen, ohne jemals zu wissen, ob diese auch wirklich unsere Hoffnungen erfüllt."
#Japan auf der Suche nach einem #Endlager - Telepolis:"Toshiba, Eigner von Westinghouse, drängt die USA, in der Mongolei ein Endlager für den durch Fukushima angewachsenen Atommüll zu errichten.Japan steht unter erheblichem Druck, die durch den Tsunami auf einen Streich ausgeschalteten 6 Reaktoren mit den Tausenden von alten Brennstäben in den Kühlbecken irgendwie entsorgen zu müssen. Das Problem ist, dass auch Japan kein Endlager hat, was auch Teil der Schwierigkeiten war, da die alten Brennstäbe in den AKWs gelagert werden müssen und dort weiterhin gefährlich bleiben können, wenn die Kühlung ausfällt."
#Schiffsabgase belasten die #Umwelt stark - Telepolis: "Jahre lang war es relativ ruhig um die stinkende Pötte in den Häfen der Republik. Diese stoßen enorme Mengen an Abgasen aus, da ihre Motoren oder Hilfsmotoren immer laufen, um die Stromversorgung aufrecht zu erhalten. Man war gleichwohl glücklich: Glücklich darüber, dass der Warenumschlag Arbeitsplätze sichert, glücklich darüber, dass sich aus den Kreuzfahrtschiffen Touristenströme in die Innenstädte ergießen. Dabei war das Problem längst bekannt, denn die laufenden Schiffsdieselmotoren emittieren nicht nur den bekannten Feinstaub, sondern unangenehm viel Schwefel."
#Kirchhof – #Wahnsinn in #Zahlen - #Steuer #Steuerreform - NachDenkSeiten:"Ein Steuerkonzept ohne Schlupflöcher, sozial ausgewogen, unkompliziert und dazu noch aufkommensneutral – so beschreiben die großen Tageszeitungen das Kirchhof-Modell, für das die Journaille in dieser Woche die ganz große Werbetrommel rührt. Um zu belegen, wie „einmalig sozial“ sein Modell ist, lässt man den Paul Kirchhof öffentlichkeitswirksam Fallbeispiele aus dem Hut zaubern, mit denen belegt werden soll, dass vor allem Geringverdiener von seiner Steuerreform profitieren würden. Wenn man das Kirchhof-Modell einmal mit dem spitzen Bleistift durchrechnet, kommt man jedoch zu einem ganz anderen Ergebnis."
#Fotos aus #Indien: Für ein paar Rupien - ZEIT ONLINE:"Sie schleppen Ziegel, rubbeln Wäsche weiß oder balancieren auf wackligen Gerüsten über eine Baustelle: Viele Inder schuften hart, um zu überleben. Obgleich sie in einem aufstrebenden Schwellenland leben, spüren sie kaum etwas vom Fortschritt."
#Red #Bull: Im Namen der Dose - ZEIT ONLINE: "Red Bull wird immer mehr zu einem Medienimperium. Während Verlage mit Verlusten kämpfen, gründet die Limonadenfirma Magazine und Fernsehsender, die sich im Gefolge des Modegetränks über die Welt ausbreiten."