Mittwoch, 6. Juli 2011

Deutsche Kinder immer dicker und kränker

Deutsche #Kinder immer #dicker und #kränker - #Gesundheit - STERN.DE:

"Sie essen zu viel Süßes, bewegen sich zu wenig, und hängen zu viel vorm Fernseher und Computer herum: Mädchen und Jungen leben laut einer Umfrage unter Kinderärzten ungesünder als früher. Die Krankenkasse DAK hält die Ergebnisse für alarmierend."

Anzeigen-Flaute: Zeitungen kommen nicht aus der Krise

Anzeigen-Flaute: #Zeitungen kommen nicht aus der #Krise - Handelsblatt:

"Die Zeitungsverlage kämpfen mit einem Rückgang bei Anzeigen und Auflage. Das liegt vor allem an der Gratiskultur im Internet. Zugleich aber steigern Zeitungen ihre Reichweite mit digitalen Angeboten."

Kissinger über China: Rückversicherung durch Diplomatie

#Kissinger über #China: Rückversicherung durch #Diplomatie - #Politik - #Bücher - FAZ.NET:

"Vor vierzig Jahren war Henry Kissinger einer der amerikanischen Akteure, die das Verhältnis zu China neu ordneten. Jetzt hat er Bilanz gezogen."

„Sex sells ist langfristig keine Wirkungsbasis“ - Frauenfußball-WM 2011

„#Sex #sells ist langfristig keine Wirkungsbasis“ - #Frauenfußball-#WM2011 - Handelsblatt:

"Die Werbung mit den deutschen Fußballerinnen funktioniert derzeit nach dem Motto „Sex sells“. Doch wer bei der Vermarktung der weiblichen Kicker nur auf die optischen Vorzüge setzt, tut dem Frauenfußball keinen Gefallen."

Problemfach Mathematik: Vielleicht, vielleicht auch nicht

#Problemfach #Mathematik: Vielleicht, vielleicht auch nicht - SPIEGEL ONLINE:

"Mathe bleibt ein rätselhaftes Fach: So fällt es Grundschülern offenbar schwer, Wahrscheinlichkeiten richtig einzuschätzen. Viele Zweit- und Viertklässler scheiterten an der Frage, ob ein Ereignis unmöglich oder nur unwahrscheinlich ist. Doch auch in Klasse sechs fielen die Tests eher mäßig aus."

Umweltverschmutzung bremst Erderwärmung

#Umweltverschmutzung bremst #Erderwärmung - Handelsblatt:

"Trotz steigender Kohlendioxid-Mengen in der Atmosphäre hat sich die Erde in den vergangenen zehn Jahren kaum erwärmt. Forscher machen dafür verschiedene Faktoren verantwortlich, darunter schmutzige Kohle und den Sonnenzyklus. Das ist jedoch kein Grund zur Entwarnung."

Zigaretten nur noch für Kranke

#Zigaretten nur noch für #Kranke - Telepolis:

"Ein isländischer Zehnjahresplan will dem Kulturphänomen Rauchen mit ausgedehnten Verboten, höheren Preisen und Glimmstengel auf Rezept beikommen."

China: Größte Stadt der Welt baut das Überwachungsparadies

#China: Größte Stadt der Welt baut das Überwachungsparadies - SPIEGEL ONLINE:

"500.000 Überwachungskameras für ein 'Friedvolles Chongqing': Die chinesische Millionen-Metropole investiert Milliarden in Überwachungstechnik. Als Zulieferer sind US-Konzerne wie Cisco und HP im Gespräch - die Manager wehren sich nun gegen Vorwürfe."

Dienstag, 5. Juli 2011

Schwule in 50 Ländern verfolgt

#Schwule in 50 Ländern #verfolgt - n-tv.de:

"Es gibt Tourismusregionen, die sich verstärkt um homosexelle Urlauber bemühen, da diese als zahlungskräftige Klientel gelten, die nicht so genau aufs Geld schauen und gern einkaufen und feiern. Das ist aber nicht in allen Ländern so - im Gegenteil: Bei Auslandsaufenthalten müssen Homosexuelle nach Angaben des Auswärtigen Amtes derzeit noch in mehr als 50 Ländern mit Verfolgung rechnen. Dazu gehören auch beliebte Reiseziele wie Ägypten, Tunesien oder die Malediven. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. Zugleich kündigte die Bundesregierung an, ihre Reisehinweise für den Aufenthalt von Bundesbürgern im Ausland zu überarbeiten."

iPad verursacht ein Prozent des Web-Datenverkehrs

#iPad verursacht ein Prozent des #Web-#Datenverkehrs -Handelsblatt:

"Der Tablet-Computer ist gerade mal ein gutes Jahr auf dem Markt und schon liegt sein Anteil am Datenaufkommen im Web bei mehr als einem Prozent."

Lebenshaltungskosten: Der deutsche Weizenbier-Index

#Lebenshaltungskosten: Der deutsche #Weizenbier-#Index - FAZ.NET:

"Der Preis für ein Hefeweizen ist ein guter Indikator für das innerdeutsche Kaufkraft-Gefälle. Die Unterschiede überraschen: In Franken gibt es das Weizen für gut zwei Euro - auf Sylt muss der Gast mehr als fünf Euro berappen."

Papierlose Schulen: Südkorea nimmt Kindern die Bücher weg

Papierlose #Schulen: #Südkorea nimmt #Kindern die #Bücher weg - FTD.de:

"Die Schüler-Ausrede 'Heft zu Hause vergessen' hat in Südkorea bald ausgedient. In einem gigantischen Projekt wird das dortige Bildungssystem digitalisiert. Das Projekt ist auch ein Geschenk an die heimischen IT-Konzerne."

Dicke Männer sind weniger fruchtbar - Faules Sperma

#Dicke #Männer sind weniger #fruchtbar - Faules #Sperma - N24.de:

"Fettpolster um die Hüften wirken sich bei Männern negativ auf die Fruchbarkeit aus. Forscher fanden heraus: Je dicker ein Mann, desto wahrscheinlicher ist es, dass seine Spermaqualität nachlässt."

FAQ zu Rüstungsexporten: Welche Regeln gelten?

#FAQ zu #Rüstungsexporten: Welche Regeln gelten? - tagesschau.de:

"Der mögliche Leopard-Deal mit Saudi-Arabien sorgt für Empörung. Doch wie laufen solche Kriegswaffengeschäfte mit Panzern, U-Booten oder Kanonen eigentlich ab, wer genehmigt sie in Deutschland - und nach welchen Regeln? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen."

Zukunftsmarkt Internetfernsehen: TV-Sender ringen um die Netzvormacht

#Zukunftsmarkt #Internetfernsehen: TV-Sender ringen um die Netzvormacht - manager-magazin.de:

"Die Deutschen finden immer mehr Gefallen daran, Fernsehserien und ganze Filme online abzurufen. Die großen TV-Senderketten versuchen, ihre Marktmacht im Netz zu bündeln - und verzetteln sich dabei in Grabenkämpfen. Das könnten US-Konkurrenten bald für sich nutzen."

Firmenautos des Jahres

#Firmenautos des #Jahres - WirtschaftsWoche:

"Zwei Tage lang haben Ende Juni 2011 mehr als 250 Flotten-Experten im Europa-Park Rust insgesamt 61 Fahrzeugmodelle in neun Kategorien auf 'Herz und Nieren' getestet. Verliehen wurden die aus der Wahl der Profis resultierenden Preise vom Fachmagazin 'Firmenauto' zusammen mit der Sachverständigenorganisation Dekra. Da in jeder der neun Kategorie jeweils ein Gesamt- und ein Importsieger ermittelt wurden, dürfen nun 15 Modelle das Prädikat „Firmenauto des Jahres“ tragen, in drei Kategorien gab es nur eine Gesamtwertung. Die Sieger im Überblick ..."

Rohstoffe: Massenhaft Seltene Erden im Pazifik entdeckt

#Rohstoffe: Massenhaft #Seltene #Erden im #Pazifik entdeckt - ZEIT ONLINE:

"Seltene Erden werden für Handys, Elektroautos und Windräder benötigt – und sind rar und teuer. Das Riesenvorkommen könnte nun das Monopol von China infrage stellen."

Arbeiten im Urlaub

#Arbeiten im #Urlaub - Telepolis:

"Mehr als die Hälfte der Angestellten ist nach einer Umfrage auch im Urlaub mit der Arbeit beschäftigt, der Trend zur Urlaubsarbeit nimmt zu."

Tastatur zum Unterschnallen für das iPhone 4

#Smartphone-#Zubehör: #Tastatur zum Unterschnallen für das #iPhone 4 - Handelsblatt:

"Trekstor hat mit dem I.Gear Slider eine Tastatur für Apples iPhone 4 entwickelt. Sie liegt unterhalb des Geräts und wird bei Bedarf herausgeschoben und abgeknickt. So sieht das iPhone wie ein kleines Netbook aus."

Drei von vier Deutschen nutzen das Internet

#Studie: Drei von vier Deutschen nutzen das #Internet - tagesschau.de:

"Die Zahl der Internetnutzer in Deutschland hat in diesem Jahr erstmals die 50-Millionen-Grenze durchbrochen. Mit 51,7 Millionen 'Onlinern' erreichte die Internetverbreitung eine neue Rekordmarke, so das Ergebnis der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011. Danach nutzen nahezu drei von vier Einwohnern über 14 Jahren regelmäßig oder zumindest gelegentlich das Internet."

E-Gesundheit: Sensoren für Senioren

E-Gesundheit: #Sensoren für #Senioren - ZEIT ONLINE:

"Vom Teppich, der Stürze meldet, bis zum Spiegel, der das Kämmen anmahnt: Vernetzte Heimtechnik soll selbstbestimmtes Leben ermöglichen und Pfleger unterstützen."

Rechtsraum Internet: Neue, alte Welt

#Rechtsraum #Internet: Neue, alte Welt - FAZ.NET:

"Das Internet war nie ein rechtsfreier Raum. Neue Regeln braucht es dort also nicht, pauschale Verbote erst recht nicht. Auch dort ist jeder für sein Handeln verantwortlich - das sollten auch Schüler lernen."

In 9 Prozent der Fische wurde Plastikmüll gefunden

In 9 Prozent der #Fische wurde #Plastikmüll gefunden - Telepolis:

"Allein im Nordpazifikwirbel sollen Fische nach einer Studie Zehntausende von Tonnen von Plastik jährlich aufnehmen."

Montag, 4. Juli 2011

Das Mysterium „Bewusstsein“

Das #Mysterium „#Bewusstsein“ - The Intelligence:

"Abgesehen von Randerscheinungen wie Entspannung, Wohlbefinden, Verbesserung der Gesundheit oder gesteigerter Fähigkeit zur Konzentration, handelt es sich bei der Erweiterung des eigenen Bewusstseins um das eigentliche Ziel von Yoga. Durch Bewusstsein nehmen wir wahr, erleben, verarbeiten, erlangen Wissen, Verständnis, Weisheit, und trotzdem setzten wir uns so selten, wenn überhaupt, mit der Frage auseinander, worum es sich bei „Bewusstein“ eigentlich handelt. Eindeutige wissenschaftliche Definitionen mag es für Bewusstseinszustände geben, nicht jedoch für Bewusstsein selbst. Doch vielleicht handelt es sich gerade dabei um den Berührungspunkt zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und antiker Weisheitslehre."

Warum die nächste Finanzkrise droht

Warum die nächste #Finanzkrise droht - Die #Schuldenkrise wird immer bedrohlicher - WirtschaftsWoche:

"In Europa gibt es einige wirtschaftliche Sorgenkinder. Allen voran: Griechenland. Das Land braucht dringend Geld - sonst droht die Pleite. Die EU und der IWF sind aber nur bereit zu zahlen, wenn die Griechen eisern sparen."

Praktika - Kostenlose Mitarbeit? Immer wieder gern genommen

#Kostenlose #Mitarbeit? Immer wieder gern genommen.. - #Praktika - Telepolis:

"Studie: Praktika sind zu einer Form der 'Übergangsarbeitslosigkeit von Hochschulabsolventen' geworden. "

Die Kaufkraft der Frauen

Die #Kaufkraft der #Frauen - Handelsblatt:

"Etwa 80 Prozent der Konsumentscheidungen treffen mittlerweile Frauen. Immer mehr Firmen wollen die Damen als Zielgruppe ansprechen, aber für viele Unternehmen könnte das neue Potenzial der Frauen auch ein Nachteil sein."

Falsche Ziele und leere Hoffnungen

Falsche #Ziele und leere #Hoffnungen - The Intelligence:

"Wie leicht ist der Mensch manipulierbar? Entstehen Wünsche in unserem Inneren oder durch äußere Einflüsse? Lassen sich Situationen objektiv beurteilen, ohne sie selbst erlebt zu haben? Welche Faktoren üben Einfluss auf unsere Meinung aus? Jeder von uns formt ein bestimmtes Weltbild. Und zwar in jedem Alter. Mit den Jahren verändert sich diese Anschauung, wird durch neue Informationen ergänzt, bringt den Trugschluss mit sich, der Wahrheit näher gekommen zu sein. In den meisten Fällen führt die Bereicherung des Wissens jedoch nur zu besserem Verständnis bestimmter Teilbereiche. Die Frage nach dem eigentlichen Sinn, dem Warum und den wahren Zielen verblasst hinter einer Fassade von Äußerlichkeiten. Und nachdem das, was wir vom Leben erwarten, niemals gesättigt scheint, verschwenden wir die Jahre mit Versuchen, diese Sättigung herbeizuführen, ohne jemals zu wissen, ob diese auch wirklich unsere Hoffnungen erfüllt."

Atomkraftwerke: Bundesregierung verschleiert Herkunft von Uran

#Atomkraftwerke: #Bundesregierung verschleiert Herkunft von #Uran - SPIEGEL ONLINE:

"Von wo bezieht Deutschland das Uran für die Atomkraftwerke? Ganz klar ist das nicht. Denn Frankreich, einer der wichtigsten Lieferanten, ist selbst nur Zwischenhändler - möglicherweise für Brennstoff aus Niger. Die Regierung hält genauere Informationen über die Herkunft dennoch für überflüssig."

Japan auf der Suche nach einem Endlager

#Japan auf der Suche nach einem #Endlager - Telepolis:

"Toshiba, Eigner von Westinghouse, drängt die USA, in der Mongolei ein Endlager für den durch Fukushima angewachsenen Atommüll zu errichten.

Japan steht unter erheblichem Druck, die durch den Tsunami auf einen Streich ausgeschalteten 6 Reaktoren mit den Tausenden von alten Brennstäben in den Kühlbecken irgendwie entsorgen zu müssen. Das Problem ist, dass auch Japan kein Endlager hat, was auch Teil der Schwierigkeiten war, da die alten Brennstäbe in den AKWs gelagert werden müssen und dort weiterhin gefährlich bleiben können, wenn die Kühlung ausfällt."

Bundeswehr ist rekordverdächtig ineffizient

#Bundeswehr ist rekordverdächtig #ineffizient - Handelsblatt:

"Die Bundeswehr ist nach einer aktuellen Studie erschreckend ineffizient: Auf einen Soldaten im Einsatz kommen 50 weitere Bundeswehrangehörige in der Heimat. Die Ausgaben pro Soldat sind dreimal höher als EU-Durchschnitt."

Mafia: Die Ökonomie der kriminellen Dienstleistung

#Mafia: Die Ökonomie der kriminellen Dienstleistung - FAZ.NET:

"Keine Firma wie jede andere, aber doch ein Unternehmen. Zwei Italiener in Oxford haben die Soziologie der Mafia neu geschrieben: Nicht die Ethnologie, sondern die Wirtschaftssoziologie ist seitdem die führende Disziplin der Mafiaforschung."

Elektronischer Ausweis wird zum Totalausfall

50-Millionen-Euro-Flop: #Elektronischer #Ausweis wird zum #Totalausfall - WELT ONLINE:

"Fünf Millionen neue Personalausweise wurden bereits ausgeliefert. Der Ausweis droht zur Schlappe zu werden, denn vor allem der Datenschutz leidet."

Samstag, 2. Juli 2011

Wie Twitter-Botschaften zu Virenschleudern werden

Verfolgt von #Robotern: Wie #Twitter-#Botschaften zu #Virenschleudern werden - STERN.DE:

"Die meisten Twitter-Nutzer fühlen sich geschmeichelt, wenn sie neue Fans bekommen. Doch nicht immer verbergen sich hinter den scheinbaren 'Followern' echte Menschen. Kriminelle versuchen mit der Unwissenheit der Nutzer Geld zu verdienen."

Zwischen Goethe und Google: Was heißt Bildung heute?

Zwischen #Goethe und #Google: Was heißt #Bildung heute? - Handelsblatt:

"Schulreform, Studiengebühren, Pisa-Studie: Zur Bildungspolitik kann jeder etwas sagen. Doch häufig fehlt eine klare Vorstellung, was Bildung heute denn sein sollte. Ein Versuch, Klarheit zu schaffen."

Transplantation: Was Sie über die Organspende wissen müssen

#Transplantation: Was Sie über die #Organspende wissen müssen - #Wissen - ZEIT ONLINE:

"In Deutschland gibt es nicht genügend Organspender, deshalb wollen die Gesundheitsminister nun die 'Entscheidungslösung' einführen. Antworten auf die wichtigsten Fragen."

Karte aller Kraftwerke in Deutschland

Webtipps: 96 Tools für mehr Produktivität

#Webtipps: 96 #Tools für mehr #Produktivität - WirtschaftsWoche:

"Online-Programme und Internet-Dienste, die Ihnen helfen, produktiver zu werden, Ihre Reputation zu überwachen und die Teamarbeit zu verbessern."

Schiffsabgase belasten die Umwelt stark

#Schiffsabgase belasten die #Umwelt stark - Telepolis:

"Jahre lang war es relativ ruhig um die stinkende Pötte in den Häfen der Republik. Diese stoßen enorme Mengen an Abgasen aus, da ihre Motoren oder Hilfsmotoren immer laufen, um die Stromversorgung aufrecht zu erhalten. Man war gleichwohl glücklich: Glücklich darüber, dass der Warenumschlag Arbeitsplätze sichert, glücklich darüber, dass sich aus den Kreuzfahrtschiffen Touristenströme in die Innenstädte ergießen. Dabei war das Problem längst bekannt, denn die laufenden Schiffsdieselmotoren emittieren nicht nur den bekannten Feinstaub, sondern unangenehm viel Schwefel."

Eine Viertelmillion Tote, mindestens 4 Billionen US-Dollar an Kriegskosten

Eine Viertelmillion #Tote, mindestens 4 Billionen US-Dollar an #Kriegskosten - Telepolis:

"Eine US-Studie hat versucht, eine Bilanz des Kriegs gegen den Terror zu ziehen."

Freitag, 1. Juli 2011

Kirchhof – Wahnsinn in Zahlen 

#Kirchhof – #Wahnsinn in #Zahlen - #Steuer #Steuerreform - NachDenkSeiten:

"Ein Steuerkonzept ohne Schlupflöcher, sozial ausgewogen, unkompliziert und dazu noch aufkommensneutral – so beschreiben die großen Tageszeitungen das Kirchhof-Modell, für das die Journaille in dieser Woche die ganz große Werbetrommel rührt. Um zu belegen, wie „einmalig sozial“ sein Modell ist, lässt man den Paul Kirchhof öffentlichkeitswirksam Fallbeispiele aus dem Hut zaubern, mit denen belegt werden soll, dass vor allem Geringverdiener von seiner Steuerreform profitieren würden. Wenn man das Kirchhof-Modell einmal mit dem spitzen Bleistift durchrechnet, kommt man jedoch zu einem ganz anderen Ergebnis."

Fotos aus Indien: Für ein paar Rupien

#Fotos aus #Indien: Für ein paar Rupien - ZEIT ONLINE:

"Sie schleppen Ziegel, rubbeln Wäsche weiß oder balancieren auf wackligen Gerüsten über eine Baustelle: Viele Inder schuften hart, um zu überleben. Obgleich sie in einem aufstrebenden Schwellenland leben, spüren sie kaum etwas vom Fortschritt."

Eine Zahl, viele Manipulationen - Die Arbeitslosenquote

Eine Zahl, viele Manipulationen - Die #Arbeitslosenquote - F.A.Z.:

"Die Arbeitslosenquote sorgt alljährlich (manchmal mehrfach) für Aufregung. Zu recht, oder handelt es sich möglicherweise um die meistmanipulierte Zahl zur Beschreibung wirtschaftlicher Wohlfahrt?"

Chinas Einheitspartei der Widersprüche

Chinas #Einheitspartei der Widersprüche - #China #Politik - Deutsche Welle:

"Chinas Kommunistische Partei wird 90 Jahre alt und hat ihre ideologischen Fesseln abgelegt. Erlaubt ist, was erfolgreich ist. An der Einparteienherrschaft wird jedoch nicht gerüttelt."

Immer mehr zwitschern: 200 Mio Tweet täglich

Immer mehr zwitschern: 200 Mio #Tweets täglich - #Twitter - n-tv.de:

"Auf Twitter kann man US-Präsident Obama zur Wirtschaft und Arbeitsplätzen befragen. Dort werden Trennungen und Schwangerschaften bekanntgegeben und natürlich Glückwünsche übermittelt. Die Zahl der Botschaften steigt ständig."

Emoticon-Vergleich: Wie Japaner virtuell lachen

#Emoticon-#Vergleich: Wie Japaner virtuell lachen - Handelsblatt:

"Das Emoticon :-) und seine Spielarten gehören inzwischen zum Alltag der Kommunikation im Web. Doch nicht überall auf der Welt werden die Emotionssymbole gleich verwendet. Warum Asiaten virtuell anders lachen."

42 Kilometer: China eröffnet längste Meeresbrücke der Welt

42 Kilometer: #China eröffnet längste #Meeresbrücke der Welt - Handelsblatt:

"450.000 Tonnen Stahl, zwei Millionen Kubikmeter Beton, über eine Milliarde Euro Baukosten. China hat mit der Qingdao-Haiwan-Brücke die längste Meeresbrücke der Welt eröffnet. Doch der Rekord ist nur von kurzer Dauer."

China: Die mächtigste Partei der Welt feiert sich selbst

#China: Die mächtigste #Partei der Welt feiert sich selbst - #KPCh - ZEIT ONLINE:

"Vor 90 Jahren gründete eine Handvoll Männer die Kommunistische Partei Chinas (KPCh), zehn Jahre nach dem Ende der Kaiserzeit. Einer ihrer Gründer war der legendäre Mao Tse-tung. Er rief 1949 die Volksrepublik China aus, seither herrscht die KPCh mit harter Hand über das Reich der Mitte. Fast 80 Millionen Parteimitglieder kontrollieren Staat, Wirtschaft und Gesellschaft – auf allen Ebenen und mit allen Schattenseiten einer Autokratie. Die Gründung 1921 wird jetzt pompös gefeiert, mit viel Propaganda und mit viel Rot. Das können die Kommunisten noch."

Dazu auch interessant:
Rote Scheine für das rote Jubiläum
Fest im Griff der Partei Maos
Und jeden Samstag tanzte Mao
90 Jahre Erfolg und Verbrechen

Red Bull: Im Namen der Dose

#Red #Bull: Im Namen der Dose - ZEIT ONLINE:

"Red Bull wird immer mehr zu einem Medienimperium. Während Verlage mit Verlusten kämpfen, gründet die Limonadenfirma Magazine und Fernsehsender, die sich im Gefolge des Modegetränks über die Welt ausbreiten."

Die Zahl der militärischen Konflikte hat stetig zugenommen

Die Zahl der militärischen #Konflikte hat stetig zugenommen - #Kriege - Telepolis:

"Globalisierung und Demokratisierung scheinen nach einer Studie keine Garantie dafür zu sein, dass die Welt friedlicher wird."