Donnerstag, 29. April 2010

Generation Y: Zwischen iPod und Learning 2.0

Generation Y: Zwischen iPod und Learning 2.0 - FTD.de

"Die Berufseinsteiger von heute lernen und arbeiten anders als vorige Generationen. Das müssen Arbeitgeber berücksichtigen, wenn sie neue Mitarbeiter einstellen. Gleichzeitig gilt es, ihre Eigenheiten als Chance für das Unternehmen zu nutzen. "

Volkswagens Ergebnis hängt an China

Volkswagens Ergebnis hängt an China - FTD.de

"Der Autokonzern wird immer abhängiger von China. Im ersten Quartal erwirtschaftete Volkswagen rund 40 Prozent des Konzerngewinns in dem Land. Dort wird der Konkurrenzkampf schärfer. "

Googeln in fremden Zungen

Googeln in fremden Zungen - SPIEGEL ONLINE

"Ein deutscher Forscher hat eines der ersten alltagstauglichen Übersetzungsprogramme entwickelt. Brachiale Rechenkraft verhilft der Google-Software zu verblüffend guten Ergebnissen."

BGH: Google-Bildersuche verstößt nicht gegen Urheberrechte

Google-Bildersuche verstößt nicht gegen Urheberrechte - tagesschau.de

"Der Internetdienst Google verletzt bei seiner Bildersuche keine Urheberrechte. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entscheiden. Damit blieb die Klage einer Künstlerin aus Weimar in letzter Instanz erfolglos. Sie hatte sich dagegen gewehrt, dass in der Trefferliste des Google-Bildersuchdienstes Miniaturansichten ihrer Bilder, sogenannte Thumbnails, gezeigt werden."

Mittwoch, 28. April 2010

Wohin sind nur all die Fahrräder verschwunden?

Wohin sind nur all die Fahrräder verschwunden? - FAZ.NET

"Die Chinesen feiern das Auto: Noch bis zum 2. Mai ist Chinas größte Auto-Schau in Peking geöffnet, bis dahin rechnet man mit deutlich mehr als 700.000 Besuchern auf der „Auto China“. Die Lust auf das Auto ist im Reich der Mitte ungebrochen."

Platon und die antike Drogenkultur

"Der US-amerikanische Autor Michael A. Rinella hat eine detailreiche Studie über die Ethik des Rausches in der griechischen Philosophie und Gesellschaft veröffentlicht. Er beschreibt dabei den Sieg der Rationalität über die Ekstase während der klassischen Periode zwischen 500 und 336 v. Chr. anhand von Material aus poetischer Literatur, medizinischen Dokumenten und Gesetzestexten, vor allem aber den Dialogen von Plato (427 – 347 v. Chr.). Im Interview mit Telepolis spricht Rinella über angereicherten Wein, gepflegte Saufgelage und die Auswirkungen der griechischen Philosophie auf die heutige Beurteilung ekstatischer Zustände."

Billiger Sprit?

TP - Billiger Sprit?

"Weltweit fließen immer noch Milliarden in die Subvention fossiler Kraftstoffe - Derzeit ist es ja ziemlich in, über die Subventionen für die Solarindustrie zu lamentieren. Weniger oft sind hingegen Klagen über die diversen Privilegien zu hören, die die fossilen Energieträger genießen. Zum Beispiel, dass das Aufkommen aus Kfz- und Kraftstoffsteuer nicht reicht, um Unterhalt und Neubau der Straßen zu bezahlen, oder dass rund zwei Milliarden Euro im Jahr aus Kohlepfennig und anderen Vergünstigungen in den deutschen Steinkohlebergbau fließen."

"Berufslotsen" sollen Wege in die Ausbildung weisen

"Berufslotsen" sollen Wege in die Ausbildung weisen - tagesschau.de

"Die Bundesregierung will potenziellen Schulabbrechern mit 3200 "Bildungslotsen" den Weg in einen Beruf ebnen. Bis zu 60.000 gefährdete Hauptschüler sollten Orientierungshilfen erhalten, sagte Bildungsministerin Annette Schavan in Berlin."

Dienstag, 27. April 2010

Moderne Legenden: Frieren Frauen wirklich schneller?

Moderne Legenden: Frieren Frauen wirklich schneller? - FAZ.NET

"Nicht alle modernen Legenden haben einen wahren Kern: Stimmt es, dass Ameisen explodieren, wenn sie Backpulver fressen? Sind weiße Flecken auf den Fingernägeln auf Kalziummangel zurückzuführen? Und frieren Frauen wirklich schneller?"

Draußen bleiben, Erdling

Draußen bleiben, Erdling! - einestages

"Area 51, K20 oder der Große Jamantau: Die Welt ist voller Sperrgebiete, die kein Normalsterblicher betreten darf. Sind in Nevada wirklich Außerirdische abgestürzt? Wohin flüchtet die Schweizer Regierung beim Atomkrieg? No-go-Areas sorgen für die wildesten Spekulationen - einestages stellt die verborgensten Orte vor. "

Erster Windpark vor deutscher Küste geht in Betrieb

Erster Windpark vor deutscher Küste geht in Betrieb - tagesschau.de

"Durch einen einfachen Knopfdruck hat Bundesumweltminister Röttgen in der Nordsee vor Borkum den ersten deutschen Offshore-Windpark in Betrieb genommen. Bis zu 50.000 Haushalte können durch die Anlage mit Strom versorgt werden. Obwohl klimafreundlich ist das Projekt nicht unumstritten."
Dazu auch interessant:

Onlinesucht: Was kann man machen gegen den Sog der virtuellen Welt?

Onlinesucht: Was kann man machen gegen den Sog der virtuellen Welt? - WDR Fernsehen

"Es geht nicht mehr ohne: Der Computer hat sich in unserer modernen Gesellschaft einen wichtigen Platz erobert. Recherchieren, spielen und chatten – der PC wird beruflich wie auch privat genutzt. So nützlich und sinnvoll das Elektronengehirn sein kann – für viele wird er auch zur Falle, sie kommen einfach nicht mehr von ihm los. Onlinesucht heißt die Gefahr."

Montag, 26. April 2010

Damit es richtig flutscht

TP - Damit es richtig flutscht

"Erster islamischer Online-Sexshop eröffnet - Jetzt ist es raus. Auch streng gläubige Moslems machen mal schlapp. Im Bett! Und brauchen Hilfe oder sogar Hilfsmittel, damit es mit dem religiös korrekten Geschlechtsleben auch weiterhin klappt. So einigermaßen wenigstens."

3M entwickelt Folie: Dreidimensionale Bilder ohne Brille

Dreidimensionale Bilder ohne Brille - FAZ.NET

"Das Unternehmen 3M entwickelt eine lichtlenkende Folie für mobile Geräte. Damit gehörte die störende Brille für die Rezeption von 3D-Bildern auch bei kleineren Displays bald der Vergangenheit an. Die Technik soll bald in den Handel kommen."

Gibt es die Raucherpersönlichkeit?

Gibt es die Raucherpersönlichkeit? - FAZ.NET

"Wie oft jemand zum Glimmstengel greift, ist - auch - eine Sache der Anlagen. Aber bis zu einem Gentest, der die Anfälligkeit fürs Qualmen ermittelt, ist es noch weit. Die neuen Ergebnisse großer internationaler Genomkonsortien sind da eher ernüchternd."
Alternative Quelle(n):

Sonntag, 25. April 2010

Programmiert auf Unheil

Psychologie: Programmiert auf Unheil - SPIEGEL ONLINE

"Warum vergewaltigen und töten manche Menschen ohne das geringste Anzeichen schlechten Gewissens? Der amerikanische Neurowissenschaftler Kent Kiehl unternimmt einen einzigartigen Feldversuch, um den rätselhaften Geisteszustand von Psychopathen zu erklären."

Energie-Alternativen: Volle Leistung aus Sonne, Wind und Meer

Energie-Alternativen: Volle Leistung aus Sonne, Wind und Meer - BR

"Als unsere Ahnen die Erde betraten, brauchten sie gerade einmal zwei Kilowattstunden pro Person und Tag. Heute ist der Energiebedarf pro Kopf hundertmal höher und die Weltbevölkerung hat sich versechsfacht. Diesen Energiebedarf decken wir zu fast neunzig Prozent mit der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdöl oder Gas. Sie setzen jährlich Hunderte Millionen Tonnen an Stickoxid, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid und Staub frei und zig Milliarden Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid."

Vertreibung für deutsche Bioprodukte (XL-Version)

Vertreibung für deutsche Bioprodukte - REPORT MAINZ - SWR.de

"Für gesunde Produkte greifen wir gerne etwas tiefer in die Tasche. Und wenn Lebensmittel zudem ohne Umweltschädigung und zu gerechten Löhne hergestellt werden, haben wir auch noch ein gutes Gewissen. Doch das Beispiel Palmöl lehrt uns etwas anderes."

Einkauf im Internet: So bezahlen die Deutschen

Einkauf im Internet: So bezahlen die Deutschen - FAZ.NET

"Die Zahl der Deutschen, die im Internet einkaufen, steigt weiter. Doch wenn es ans Zahlen geht, sind die Verbraucher noch altmodisch. Lieber überweisen sie ihr Geld vorab, als das sie einem Bezahldienst wie etwa Paypal vertrauen."

Samstag, 24. April 2010

Gedrosselte Kalorienzufuhr verbessert Gesundheit

Gedrosselte Kalorienzufuhr verbessert Gesundheit - Handelsblatt.com

"Eine Einschränkung der Kalorienzufuhr verbessert nach Überzeugung von Wissenschaftlern die Gesundheit im Alter und verlängert womöglich auch das Leben. Der Zusammenhang lässt sich für alle Lebewesen beobachten. Dir Forscher sehen darin den Schlüssel, die Kluft zwischen Lebens- und Gesundheitsspanne zu schließen."

Missbrauchsskandal treibt Katholiken aus Kirche

Missbrauchsskandal treibt Katholiken aus Kirche - WELT ONLINE

"Deutsche Katholiken reagieren mit einer dramatischen Austrittswelle auf den Missbrauchsskandal in ihrer Kirche. In Bistümern sowie bei Standesämtern haben sich die Austrittszahlen vielerorts stark erhöht. Die Fluchtbewegung ist dort am stärksten, wo der Katholizismus besonders tief verwurzelt ist."
Alternative Quelle(n):

Abschied vom Weltauto

Abschied vom Weltauto - FTD.de

"Es wäre für die Hersteller so schön einfach: Nur ein Modell für alle Abnehmer produzieren. Doch gerade Wachstumsmärkte wie Russland, Indien oder China haben ihre ganz eigene Autokultur. Die Konzerne müssen umdenken."

Hochschulbildung wird innerhalb der Akademikerschicht vererbt

TP - Hochschulbildung wird innerhalb der Akademikerschicht vererbt

"Nach neuen Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks studierten von 100 Akademiker-Kindern 71, von 100 Nicht-Akademiker-Kindern nur 24.
Was die Bildung betrifft, gibt es in Deutschland weiter Parallelgesellschaften oder abgedichtete Klassenzugehörigkeit. Nach der
neuen Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW) schaut es mit der sozialen Mobilität schlecht aus. Von 100 Akademiker-Kindern studierten im Jahr 2007 71, von 100 Nicht-Akademiker-Kindern nur 24. Man bleibt also weitgehend unter sich, die Akademiker reproduzieren sich selbst."

Freitag, 23. April 2010

Präsident Morales: Hähnchen mit Fritten machen homosexuell

Hähnchen mit Fritten machen homosexuell - Tagesspiegel

"Boliviens linksgerichteter Staatschef Evo Morales hat einen "Hähnchenstreit" vom Zaun gebrochen. Bestimmte Lebensmittel könnten Männer schwul machen, behauptet er - und wartet beim alternativen Klimagipfel mit einer verblüffenden Erklärung auf."

Im Innern des Weltwissens

Im Innern des Weltwissens - SPIEGEL ONLINE

"Wikipedia ist die größte Enzyklopädie der Welt und ein gigantisches Projekt: Das Menschheitswissen zusammengetragen und korrigiert von allen, die es nutzen. Doch hinter den Kulissen dieser Utopie arbeitet eine kleine, eingeweihte Schar, und sie führt erbitterte Kämpfe um die Wahrheit."

Kindergetränk Monte Drink bekommt Werbelügen-Preis

Kindergetränk Monte Drink bekommt Werbelügen-Preis - tagesschau.de

"Bei der Internet-Abstimmung Goldener Windbeutel über die dreisteste Werbelüge des Jahres haben Verbraucher das Kindergetränk Monte Drink von Zott auf Platz eins gesetzt."

Steuerberater-Kosten nicht absetzbar

Steuerberater-Kosten nicht absetzbar - heute.de

"Arbeitnehmer können ihre Kosten für den Steuerberater nicht von der Einkommenssteuer absetzen. Das hat der Bundesfinanzhof in letzter Instanz entschieden. Das Gericht wies damit die Klage einer Frau aus Niedersachsen zurück."

Genkartoffel Amflora - Anbau unter Polizeischutz

Genkartoffel Amflora - Anbau unter Polizeischutz - sueddeutsche.de

"Amflora, die Genkartoffel des Chemiekonzerns BASF, ist in Deutschland zum ersten Mal kommerziell ausgesät worden - unter außergewöhnlichen Bedingungen. "

Ökostrom verdrängt Atomenergie in Rekordzeit

Ökostrom verdrängt Atomenergie in Rekordzeit - SPIEGEL ONLINE

"Der Ausbau erneuerbarer Energien übertrifft alle Prognosen, schon jetzt werden Kernkraftwerke zum Teil ihren Strom nicht los. Eine neue Studie zeigt, wie rasch der Bedarf an Atomstrom sinken könnte - ohne dass in Deutschland das Licht ausgeht."

Überwachung: Die Spielkonsole als Spion

Überwachung: Die Spielkonsole als Spion - ZEIT ONLINE

"In vielen Games ist Überwachung Teil der Geschichte. Es könnte helfen, Kameras kritischer zu sehen. Doch die Industrie will keine Kritik. Sie will Daten."

Die Lücke, die sich lohnt

Vergütung von Ingenieuren: Die Lücke, die sich lohnt - FAZ.NET

"Es ist verwunderlich, wie unerschütterlich der Arbeitsmarkt für Ingenieure auf die Krise reagiert hat. Der Ingenieurmangel ist weiterhin hoch aktuell. Deshalb streichen Ingenieure nach wie vor überdurchschnittliche Jahresgehälter ein."

Donnerstag, 22. April 2010

Google erfasst sämtliche WLAN-Netze in Deutschland

Google erfasst sämtliche WLAN-Netze in Deutschland - tagesschau.de

"Der Internetkonzern Google sorgt für Entsetzen bei Deutschlands Datenschutzbeauftragten Peter Schaar. Nach Erkenntnissen Schaars erfasst der Konzern systematisch sämtliche WLAN-Netze in Deutschland. Ein Vertreter von Google habe eingeräumt, dass in Deutschland alle für den Internetdienst von "Google Street View" im Einsatz befindlichen Fahrzeuge mit technischen Geräten zur Kartografierung von WLAN-Netzen ausgerüstet seien, teilte Schaar mit."

Die Buchten der toten Schiffe

Maritime Altlast der USA: Die Buchten der toten Schiffe - FTD.de

"Umweltschützer dringen darauf, dass eine Geisterflotte von rund 50 Kriegsschiffen in der kalifornischen Suisun Bay verschrottet wird. Die maritime Hinterlassenschaft der USA liegt in drei Buchten vor Anker und wartet auf den Schweißbrenner."

Microblogging: Twitter erhöht die Schlagzahl

Microblogging: Twitter erhöht die Schlagzahl - FAZ.NET

"Mehr als 100 Millionen registrierte Nutzer hat Twitter bereits. Die Entwickler haben wesentlich zum schnellen Wachstum von Twitter beigetragen. So erscheinen die Kurznachrichten künftig schneller auf mehr Internetseiten."

Jagd auf die Ölsünder im Mittelmeer

Jagd auf die Ölsünder im Mittelmeer - ZEIT ONLINE

"80 Prozent der Öl-Verschmutzung im Mittelmeerbecken gehen auf Routineverrichtungen zurück, wie die Entladung in Zisternen in den Häfen. Dank Lecks, Achtlosigkeit und Verschleiß enden jährlich 100.000 bis 150.000 Tonnen im Wasser, ohne jede spektakuläre Katastrophe."

ARD-Onlineangebote löschen Zehntausende Dokumente

ARD-Onlineangebote löschen Zehntausende Dokumente - tagesschau.de

"Als Folge des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag hat die ARD ihre Onlineangebote deutlich reduziert und weitere Löschungen von Inhalten stehen an. Um dem neuen Regelwerk für Telemedien zu entsprechen, löschen die ARD-Sender derzeit bei vielen Angeboten Inhalte, die künftig vor allem aufgrund der begrenzten gesetzlichen Verweildauerregelungen wegfallen müssen."

Google-Statistik: Wie die Deutschen Zensur-Vizeweltmeister wurden

Wie die Deutschen Zensur-Vizeweltmeister wurden - SPIEGEL ONLINE

"Sperren, löschen, Personen identifizieren: Google macht jetzt erstmals öffentlich, welche Staaten solche Anfragen stellen. Bei der Entfernung von Videos, Blogeinträgen und Suchtreffern landet Deutschland auf Platz zwei hinter Brasilien - die Gründe sind überraschend banal."

Dienstag, 20. April 2010

Staatsschulden mit 1,76 Billionen Euro auf Rekordstand

Telepolis - Staatsschulden mit 1,76 Billionen Euro auf Rekordstand

"Wie die Deutsche Bundesbank heute
mitteilte, ist der Schuldenstand des Staates am Ende des Jahres 2009 auf ein – erwartetes – Rekordhoch gestiegen. Der Maastricht-Schuldenstand ist auf 1,762 Billionen Euro angestiegen, was 73,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspreche. Im EU-Vertrag wurde eine Grenze von 60 Prozent beschlossen. "
Dazu auch interessant:

Linkliste zu den Flughäfen in Deutschland

Sonntag, 18. April 2010

Geheime CIA-PR-Strategie für Deutschland

Geheime CIA-PR-Strategie für Deutschland - tagesschau.de

"Immer weniger Deutsche unterstützen den Afghanistan-Einsatz, sehr zum Missfallen der USA. Nun hat die CIA eine geheime PR-Strategie entwickelt, mit der die Stimmung in Deutschland gedreht werden soll. Vertraulich war das Papier aber nur so lange, bis es auf der Internetseite WikiLeaks veröffentlicht wurde."

Wie der Bevölkerungsrückgang deutsche Städte umformt

Wie der Bevölkerungsrückgang deutsche Städte umformt - WirtschaftsWoche

Der demografische Wandel verändert Deutschlands Städte – baulich, ökonomisch und sozial. Trotz sinkender Einwohnerzahlen droht vielerorts eine neue Wohnungsnot."

Filme online: Hollywood kostenlos im Netz - Legale Angebote

Filme online: Hollywood kostenlos im Netz - Legale Angebote - FOCUS Online

"„Blade“, „Good Will Hunting“: Zahlreiche Plattformen im Netz bieten kostenfreie Kinofilme und TV-Serien an. Doch das Angebot vieler Dienste unterscheidet sich kaum. Ein Überblick."

Der Maybach stirbt zum zweiten Mal

Der Maybach stirbt zum zweiten Mal - FAZ.NET

"Tim Kuhlmann weiß, was vermögende Autonarren wünschen: Der Kölner Händler hat sich spezialisiert auf eine Klientel, die für ein paar hundert PS gerne ein paar hunderttausend Euro mehr ausgibt. Bentley, Maserati, Rolls-Royce hat er im Angebot, auch Maybach – nur will den keiner mehr haben, sagt der Verkaufsleiter: „Die Marke ist verrufen als Opa-Wagen, damit brauche ich jungen Frauen nicht mehr zu kommen.“ Und als wäre das der Beleidigung nicht genug, setzt er noch eins drauf: „Der Maybach ist kein Statussymbol.“"
Fortsetzung:

Der neue Neo-Kolonialismus in Afrika

TP - Der neue Neo-Kolonialismus in Afrika

"Der Kauf von riesigen Flächen zum Anbau durch reiche Länder, "Land Grabbing", ist eine Zeitbombe.
In Äthiopien sind derzeit fast 31% der Bevölkerung von Hunger bedroht, wie die Welthungerhilfe kürzlich bekannt gab. Trotzdem hat dieser Staat am Horn von Afrika in den vergangenen Jahren über 500.000 Quadratkilometer seines besten Ackerlandes verkauft oder verpachtet - an potente Investoren aus Saudi-Arabien. Diese Politik des "Land Grabbing" stellt die afrikanischen Bauern vor
ernsthafte Schwierigkeiten. Sie werden von ihrem Land vertrieben und müssen ihre Familien nun mit Gelegenheitsjobs auf den Farmen der Investoren oder in den Slums der Afrikanischen Großstädte durchbringen."

Leistung von Schülern: Klassengröße irrelevant

Leistung von Schülern: Klassengröße irrelevant - n-tv.de

"Kleinere Klassen haben nach einer neuen Studie weniger Einfluss auf die Leistung der Schüler als bisher angenommen. Diesen Schluss ziehen Wissenschaftler aus der Analyse von Daten, die für die letzte Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu) erhoben wurden, berichtet "Der Spiegel". "Ein Einfluss der Klassengröße ist nicht nachweisbar", stellten die Forscher nach der Auswertung des statistischen Materials fest."

Fahrender ICE verliert Tür

Fahrender ICE verliert Tür - n-tv.de

"Sechs Reisende sind leicht verletzt worden, als ein ICE-Zug während der Fahrt eine Tür verlor. Die Zugtür habe sich auf der Strecke zwischen Limburg und Montabaur gelöst und sei gegen einen entgegenkommenden ICE geprallt, sagte ein Sprecher der Bundespolizei in Koblenz."

Wikileaks: Genial gefährlich

Wikileaks: Genial gefährlich - ZEIT ONLINE

"Und jetzt das Bagdad-Video: Wikileaks veröffentlicht Dokumente, die geheim bleiben sollten."

100 Minuten täglich im Web

100 Minuten täglich im Web - Die Zahl der Internetnutzer steigt und steigt. 71% der Bundesbürger haben einen Internetzugang, 2009 waren es 64%. Im vergangenen Jahr verbrachten jeder Deutsche über 14 Jahre durchschnittlich 88 Minuten im Web, inzwischen sind es bereits 100 Minuten täglich. (Quelle Bitkom)

Der Himmel voller Flieger

28.000 Flugbewegungen täglich über Europa (Quelle: Eurocontrol - Europäische Flugsicherheitsbehörde).

Samstag, 17. April 2010

Pareto-Prinzip: Erfolg mit der 80-20-Regel

Pareto-Prinzip: Erfolg mit der 80-20-Regel - FTD.de

"Perfektionismus lohnt sich nicht: Der italienische Ökonom Vilfredo Pareto entdeckte bereits um 1900, dass weniger manchmal mehr ist. So erledigt man mit nur 20 Prozent des Aufwandes 80 Prozent der Arbeit. Und heimst damit 80 Prozent des Erfolgs ein. "