Mittwoch, 18. Mai 2011

Schwarmintelligenz: Gemeinsam sind wir dümmer

#Schwarmintelligenz: Gemeinsam sind wir dümmer - SPIEGEL ONLINE:

"Der Modebegriff Schwarmintelligenz verheißt Positives - aus vielen guten Entscheidungen Einzelner wird die Weisheit der Masse. Wie kam es dann trotzdem zur Finanzkrise? Eine Studie zeigt, woran es liegen könnte: Das Individuum sollte besser nicht wissen, was der andere denkt."

Dienstag, 17. Mai 2011

Drogenbericht 2011: Komasaufen ist "in"

#Drogenbericht 2011: #Komasaufen ist "in" - tagesschau.de:

"Jugendliche greifen in Deutschland immer seltener zu Flasche, Zigarette oder Joint. Insgesamt aber haben Millionen Bundesbürger Suchtprobleme. 'Es ist der Alkohol, der uns im Moment die größten Schwierigkeiten macht', sagte die Drogenbeauftragte Mechthild Dyckmans bei der Vorstellung des Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung 2011 in Berlin. So sei Deutschland mit im Schnitt zehn Liter reinen Alkohols pro Kopf und Jahr 'an vorderster Stelle im Ländervergleich'. Allein zehn Prozent der Menschen tränken davon etwa die Hälfte."

Alternative Quelle(n):

Jeder vierte Deutsch hat ein Suchtproblem

Der Atlas der Globalisierung

zurPolitik.com - Der #Atlas der #Globalisierung:

"Wäre Werbung defätistisch, würde dieser Spruch den Atlas der Globalisierung bewerben. Der “Faden im Labyrinth der Welt” soll dieser sein, schreibt im Vorwort Ignacio Ramonet – Herausgeber der Le Monde Diplomatique. Die Autoren des kritischen Machwerks nähern sich der Globalisierung aber nicht als prinzipielle Gegner, sondern als Verbesserer. Der ehemalige deutsche Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) bringt das als Gastauror auf den Punkt: “Nicht die Globalisierung ist zu bekämpfen, sondern alle Bestrebungen und Mechanismen, die im Prozess der Globalisierung die Gräben zwischen Arm und Reich weiter vertiefen.” Das ist ein Statement das ich unterschreiben kann."

Gästebuch: Macht Fukushima noch Angst?

#Gästebuch: Macht #Fukushima noch #Angst? - WDR.de:

"Die Angst vor einer nuklearen Katastrophe auch in Deutschland war nach dem japanischen Super-GAU vom 11. März groß. Zwar wird hierzulande der Atomausstieg weiter heftig diskutiert - aber machen Sie sich zwei Monate nach Fukushima noch Sorgen um die nukleare Bedrohung?"

Fukushima: Regierung war vorgewarnt

#Fukushima: Regierung war vorgewarnt - Telepolis:

"Im Dezember hatte Expertenbericht vor den Folgen eines Tsunamis gewarnt. Reaktor 1 war vermutlich schon durch das Erdbeben schwer beschädigt worden."

Social Media: Mit Pausenspielchen zum neuen Job

#Social #Media: Mit Pausenspielchen zum neuen #Job - karriere.de:

"Seit einiger Zeit graben soziale Netzwerke Personalberatern das Wasser ab. Nun könnte auch das altgediente Assessment Center Konkurrenz aus dem Internet bekommen. In Form von Social Games."

9,5 Millionen Deutsche haben Probleme mit Alkohol

9,5 Millionen Deutsche haben #Probleme mit #Alkohol - WELT ONLINE:

"Der hohe Alkoholkonsum in Deutschland fordert seinen Tribut: Jährlich 74.000 Männer und Frauen sterben an den Folgen."

Inflation im Einkaufswagen

#Inflation im #Einkaufswagen - WirtschaftsWoche:

"Inflation bei Aldi und Lidl: Nahrungsmittel sind dort bis zu 43 Prozent teurer als im Vorjahr. So lang die Preissteigerung im Discounter bleibt, kein Problem. Aber welche Branchen reagieren wie auf Inflationsprognosen?"

Amerika stößt an seine Schuldengrenze

#Amerika stößt an seine #Schuldengrenze - #Wirtschaftspolitik - FAZ.NET:

"An diesem Montag sind die Vereinigten Staaten an die Schuldengrenze von 14,294 Billionen Dollar gestoßen. Finanzminister Timothy Geithner warnt vor katastrophalen Folgen und einer neuen Rezession."

IT-Sicherheit: Viren-Jagd im Schichtdienst

#IT-#Sicherheit: #Viren-#Jagd im #Schichtdienst - ZEIT ONLINE:

"Sie wollen Spionage, Computerviren und Trojaner verhindern. Beim russischen Sicherheitsdienst Kaspersky erledigt ein Analyst im Schnitt 60 Viren am Tag. Mathias Hamann berichtet aus dem Moskauer Labor."

Ausgaben für öffentliche Schulen: 5 100 Euro je Schülerin und Schüler

#Ausgaben für öffentliche #Schulen: 5 100 Euro je #Schülerin und #Schüler:

"Die Ausgaben für öffentliche Schulen für die Ausbildung einer Schülerin oder eines Schülers lagen im Jahr 2008 durchschnittlich bei 5 100 Euro (2007: 5 000 Euro). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden für Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden Schulen im Jahr 2008 rund 5 600 Euro pro Kopf aufgewendet, an beruflichen Schulen 3 500 Euro."

Markenranking: Apple kickt Google vom Thron

#Markenranking: #Apple kickt #Google vom Thron - FTD.de:

"Was Mac- und iPhone-Nutzer schon immer wussten, wird jetzt bestätigt: Nichts geht über Apple. Das amerikanische Unternehmen ist die weltweit wertvollste Marke."

Familienleben: Kinder – nur eine niedliche Nebensache

#Kinder – nur eine niedliche #Nebensache - #Gesellschaft -ZEIT ONLINE:

"Junge Paare sollen zwar möglichst schnell mehrere Kinder bekommen. Aber jeder, der mit Kindern zu tun hat, wird offiziell gering geschätzt und schlecht bezahlt."

Wo Datenjäger im Alltag lauern

ZDFheute - #Datensschutz - Wo #Datenjäger im Alltag lauern:

"Heimliche Datensammler gibt es überall. Sie verstecken sich hinter Gewinnspielen, locken ihre Opfer mit Rabatten und belauern sie in Online-Shops. Auch im Internet ist man nicht sicher. Heute.de zeigt, in welche Datenfallen man im Alltag tappen kann."

Montag, 16. Mai 2011

Warum E-Autos die Massen nicht elektrisieren

Warum E-Autos die Massen nicht elektrisieren - #Auto #Energie - Handelsblatt:

"Eine Million Elektrofahrzeuge will die Politik 2020 in Deutschland zugelassen sehen. Vergangenes Jahr waren es 309. Verordnen lässt sich das E-Auto offenbar nicht. Die wichtigsten Hindernisse im Überblick."

Mythos E-Auto? Strom kontra Sprit

ZDFheute - #Mythos E-Auto? #Strom kontra #Sprit:

"Das Ziel ist gesteckt: Bis 2020 sollen eine Million Elektroautos unterwegs sein, bis 2030 schon sechs Mal so viele. Doch sind die Strom-Fahrzeuge ökologisch wirklich die bessere Wahl? Forscher sagen: Unter den jetzigen Bedingungen 'Jein'."

Trügerische Ruhe um #Fukushima

Trügerische Ruhe um #Fukushima - WDR 5:

"Um die Reaktoren im japanischen Fukushima ist es ruhig geworden. Doch diese Ruhe ist trügerisch. Im Reaktor 1 sind die Brennelemente wahrscheinlich viel stärker geschmolzen als bisher vermutet. Im Reaktorkern ist viel weniger Kühlwasser als bisher gedacht. Die Techniker vor Ort haben dies erst durch eine erneute Prüfung festgestellt. Dies zeigt, wie wenig man wirklich über den Zustand im Reaktorkern weiß und dass weiter im Blindflug versucht werden muss, eine immer noch drohende Kernschmelze zu verhindern. Wichtigste Maßnahme bleibt weiterhin eine ständig funktionierende und ausreichende Kühlung. Fukushima bleibt eine tickende Zeitbombe."

Ehrgeizige Eltern: Bitte Abstand halten

Ehrgeizige #Eltern: Bitte Abstand halten - #Kinder - FAZ.NET:

"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern: Für viele Eltern ist ihr Nachwuchs heute ein Projekt. Nichts wird dem Zufall überlassen - schon gar nicht die Wahl der Freunde. Was den sozialen Status sichern soll, kann zum Problem werden."

Startschuss zum Freiwilligendienst

#Startschuss zum #Freiwilligendienst - #Politik - Handelsblatt

"Zivildienst und Wehrpflicht sind Geschichte - doch auf helfenden Hände sind viele Einrichtungen weiterhin angewiesen. Der nun gestartete Bundesfreiwilligendienst soll das Problem lösen."

Soziale Netzwerke: Falsche Freunde

Soziale #Netzwerke: Falsche #Freunde - ZEIT ONLINE:

"Ideen klauen, Mitarbeiter aushorchen – Soziale Netzwerke taugen bestens dazu."

Lügen haben kurze Beine und schaffen Feinde

#Lügen haben kurze Beine und schaffen #Feinde - The Intelligence:

"Politiker lügen rhetorisch geschickt verpackt nicht nur einmal in ihrer Karrierelaufbahn. Das wissen wir alle, auch wenn wir oftmals gutgläubig davon ausgehen, dass solch ein Vorgehen nun mal zum berühmten „guten Ton“ dieser Berufssparte gehört. Heute möchte ich Sie allerdings nicht zum Gespräch über diesen Part des Lügens einladen, sondern vielmehr zu demjenigen, der unser aller Leben im Privaten und Beruflichen begleitet. Und Sie kennen mich inzwischen gut genug, dass ich nicht nur ein Problem mit Menschen habe, die lügen, sondern auch gleich eine bestimmte Frage an Sie stellen werde."

Immer mehr Ältere machen auf Unternehmer

Immer mehr #Ältere machen auf #Unternehmer - WirtschaftsWoche:

"Die meisten denken bei Gründern an Mitzwanziger, die das nächste Web-Ding hochziehen. Stimmt aber nicht. Zunehmend wagen Ältere den Sprung in die Selbstständigkeit. Sie profitieren von ihren Erfahrungen, stoßen aber auf unglaubliche Hürden."

1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel landen auf dem Müll

1,3 Milliarden Tonnen #Nahrungsmittel landen auf dem #Müll - Klimaretter.info:

"Weltweit landet nach Angaben der Welternährungsorganisation FAO etwa ein Drittel der gesamten Nahrungsmittelproduktion auf dem Müll. Damit werden auch Ressourcen wie Wasser und Energie vergeudet - und unnötige Treibhausgas-Emissionen freigesetzt."

Sonntag, 15. Mai 2011

Moralgesellschaft: Im Geisterreich der Moral

#Moralgesellschaft: Im #Geisterreich der #Moral - #Gesellschaft - ZEIT ONLINE:

"Schon baumeln wieder die Anti-AKW-Buttons an den Kinderwagen. Realpolitik wird gefürchtet. In Libyen will man nicht militärisch helfen, Osama bin Laden hätte nicht getötet werden dürfen, der Afghanistan-Einsatz gilt als bedenklich. Über einen deutschen Reflex."

Neue Details zur AKW-Katastrophe

#Fukushima - Neue Details zur AKW-Katastrophe - derStandard.at:

"Neue Angaben am Wochenende machten das Ausmaß der Schäden in der Atomruine Fukushima immer deutlicher. Die zum großen Teil geschmolzenen Brennstäbe sollen Löcher in den Boden eines der Reaktorkessel gefressen haben. Dies erschwert die Versuche, die Atomanlage unter Kontrolle zu bringen, hieß es."

Alternative Quelle(n):
Kernschmelze bereits an Tag 2

Das Ende der Anonymität

Uebermorgen.tv: Das #Ende der #Anonymität:

"Unter dem Schutz der Anonymität vergessen viele Zeitgenossen im Web ihre gute Erziehung: Sie pöbeln, schimpfen und diffamieren in Blogs und Foren. Bereits jetzt verlangen viele Blog-Betreiber von Kommentatoren eine Identifikation via Facebook oder Twitter, um vor den anonymen Horden wenigstens eine kleine Hürde aufzubauen."

Depotkosten und Wertpapierprovisionen: Tausende Euro sparen

#Depotkosten und #Wertpapierprovisionen: Tausende Euro sparen - #Finanzen -FAZ.NET:

"Der Wertpapieranleger mit dem großen Finanztest-Musterdepot zahlt im schlechtesten Fall pro Jahr mehr als 10.000 Euro für sein Depot. Beim günstigsten Anbieter sind es 9.000 Euro weniger. Selbst bei kleinen Depots ist für Anleger eine stattliche Ersparnis drin."

Infografiken: Futter für das Augentier

#Infografiken: Futter für das Augentier - #Wissen - ZEIT ONLINE:

"Wissenschaftler und Journalisten entdecken die Vorzüge der Infografiken."

Immer mehr junge Deutsche zieht es nach China

#Karriere in #Fernost: Immer mehr junge #Deutsche zieht es nach #China - WELT ONLINE:

"China gilt als Land der Billigkräfte. Trotzdem gehen vor allem deutsche Berufsanfänger zum Arbeiten dorthin – auch für 210 Euro Monatsgehalt."

Wasserwerfer: Ein Besuch beim Hersteller

#Wasserwerfer: Ein Besuch beim Hersteller - #Unternehmen #Wissen - ZEIT ONLINE:

"Sein Name ist WaWe 10. Er ist der dickste Brummer im Arsenal der deutschen Polizei – ein Besuch beim österreichischen Hersteller."

Zeitschriften und Werbeeinahmen

Meedia - #Zeitschriften und #Werbeeinahmen:

"Nachdem das Werbejahr für die deutsche Publikumszeitschriftenbranche so stark begonnen hatte, lief es im März und nun auch im April nicht mehr so gut. Während Nielsen für alle Mediengattungen ein Plus von 4,8% gegenüber dem April 2010 meldete, legten die in der vom VDZ veröffentlichten Nielsen-Anzeigenstatistik ausgewerteten Titel nur etwa 2% zu. Und: Statt 157 gibt es nun 170 Magazine, die auf das Gesamtjahr gerechnet weniger Geld mit Werbung umsetzten als 2010."

Siegeszug der LED: Keine große Leuchte

#Siegeszug der #LED: Keine große Leuchte - #Fernsehen - FAZ.NET:

"Wenn an diesem Samstag der Eurovision Song Contest ausgetragen wird, steht auch ein über tausend Quadratmeter großer Riesenbildschirm im Blickpunkt: Die LED hat das Fernsehen aufregender und einfallsloser gemacht."

Geld ausgeben und trotzdem sparen

#Bückware: Geld ausgeben und trotzdem sparen - #Konsum - n-tv.de:

"Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke waren im April 2011 zwei Prozent teurer als im Vorjahresmonat. Doch es gibt einfache Maßnahmen, mit denen Verbraucher ihr Geld beim Einkauf zusammenhalten und sich vor den Tricks der Supermärkte schützen können."

Sozialpsychologie: Wer verzeiht, besiegt negative Gefühle

#Sozialpsychologie: Wer verzeiht, besiegt negative Gefühle - ZEIT ONLINE:

"Verzeihen gilt als selbstlos und als fromme Tugend. Aber versöhnliches Verhalten hilft vor allem dem, der sich dazu durchringt."

Fukushima: Algen stark radioaktiv belastet

#Fukushima: Algen stark radioaktiv belastet - #Greenpeace:

"Von Bord des Greenpeace-Schiffes Rainbow Warrior und vom Ufer aus haben Greenpeace-Mitarbeiter in den letzten zwei Wochen Algen-Proben gesammelt und untersucht. Die ersten Ergebnisse der Radioaktivitätsmessungen belegen, dass die Algen vor Japans Ostküste hoch radioaktiv kontaminiert sind. Zehn von 22 Proben wiesen Werte von mehr als 10.000 Becquerel pro Kilogramm auf."

25 GB Cloud-Speicher gratis: Windows Skydrive einfach nutzen

25 GB #Cloud-#Speicher #gratis: #Windows #Skydrive einfach nutzen - n-tv.de:

"25 Gigabyte Online-Speicher zum Nulltarif ist doch ein Angebot, das man eigentlich nicht ablehnen kann. Trotzdem nutzen nur wenige Deutsche Windows Skydrive. Irgendwie macht Microsoft die Sache auch noch zu kompliziert. Dabei kann Cloud-Computing mit Skydrive so einfach sein."

Dokumente online verwaltenen

#Dokumente online verwalten - #Internet #Wissen - FAZ.NET:

"Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: ein Onlinewerkzeug zum Verwalten und Konvertieren von Dokumenten."

Pillentrick des Pharmalobbyismus

#Pillentrick des #Pharmalobbyismus: Wie man Patienten um den Finger wickelt - FTD.de:

"Um ihre teuren Medikamente zu verkaufen, unterwandern manche Arzneimittelhersteller sogar Selbsthilfegruppen, Ärzte werden beiseite geschoben. Anstatt das Treiben zu unterbinden, heizt die Politik es noch an. Die Einflussnahme wird immer dreister."

Mehr als die Hälfte der Paare mit Kindern sind Doppelverdiener

Mehr als die Hälfte der #Paare mit #Kindern sind #Doppelverdiener:

"Im Jahr 2009 waren bei mehr als der Hälfte (52%) der Ehepaare beziehungsweise der nichtehelichen Lebensgemeinschaften mit mindestens einem minderjährigen Kind beide Partner berufstätig. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) zum „Internationalen Tag der Familie“ am 15. Mai 2011 mit. Das „traditionelle Rollenmuster“ des erwerbstätigen Vaters und der Mutter, die zuhause Kinder betreut, wurde lediglich von 31% der Paare gelebt. Die umgekehrte Variante – die Mutter arbeitet und der Vater betreut das Kind – kam bei 6% der Partnerschaften zum Tragen. Bei 11% der Paare mit minderjährigen Kindern war keiner der Partner aktiv erwerbstätig. Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Europa."

Samstag, 14. Mai 2011

Im Datenstrom des Banalen

Im #Datenstrom des #Banalen - Technology Review:

"Selbst Kleinigkeiten im Tagesablauf stellen Nutzer mittlerweile online. Die sich daraus ergebenden Daten interessieren Marketingfirmen wie Wissenschaftler."

Religion in der Verantwortung

#Religion in der #Verantwortung - The Intelligence:

"Wer brandaktuelles zum Thema Religion in der heutigen Gesellschaft erwartet, wird möglicherweise enttäuscht sein. Dazu gibt es allerdings keinen Grund, denn was Helmut Schmidt, seines Zeichens Ex-Bundeskanzler und Raucher der Nation, in seinem neuen Buch „Religion in der Verantwortung“ zusammenfasst, sind zwar zum Teil Texte aus den 70-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, sie haben aber an Aktualität nichts verloren. Und das Thema ist bekanntlich omnipräsent, nicht nur wenn es um Terror und Krieg geht."

Ein teurer Lernprozess

Ein teurer #Lernprozess - #Finanzen -FAZ.NET:

"Viele Berufseinsteiger geraten durch überhöhte Konsumausgaben und mangelhafte Risikovorsorge schnell in finanzielle Engpässe. Es ist eben cooler, sich mit Handy und Kreditkarte ein schönes Leben zu machen, anstatt ein Haushaltsbuch zu führen."

Al-Qaida: Dem Geld der Terroristen auf der Spur

#Al-#Qaida: Dem #Geld der #Terroristen auf der Spur - WirtschaftsWoche:

"Bin Laden ist tot, die Einnahmequellen des Terrors sprudeln weiter – denn die Geldtransfers sind schwer zu verfolgen. Wie islamische Fundamentalisten ihre Anschläge finanzieren."

Aero Train: Schweberoboter testet den Zug der Zukunft

#Aero #Train: #Schweberoboter testet den #Zug der #Zukunft - #Innovationen - Handelsblatt:

"Ein schwebender Roboter gibt einen Eindruck davon, wie der Zug der Zukunft aussehen könnte: Er fährt nicht auf Schienen, sondern gleitet auf einem Luftkissen."

Chef der Arbeitsagentur fordert zwei Millionen Zuwanderer

#Fachkräftemangel: Chef der #Arbeitsagentur fordert zwei Millionen #Zuwanderer - ZEIT ONLINE:

"Bundesarbeitsagentur-Chef Frank-Jürgen Weise spricht sich für eine stärkere Zuwanderung von Fachkräften aus. Der Arbeitsmarkt brauche qualifizierte Migranten."

Fukushima: Rentner wollen Aufräumarbeiten übernehmen

#Fukushima: #Rentner wollen #Aufräumarbeiten übernehmen - tagesschau.de:

"Wie soll es im Atomkraftwerk Fukushima weitergehen? Kaum ein Japaner ist mehr bereit, Rettungsarbeiten in der verstrahlten Umgebung zu übernehmen. Nun hat eine Senioren-Initiative unerwartet Hilfe angeboten: 'Warum nicht wir, die wir kein langes Leben mehr vor uns haben?'"

Viele Freunde, viel Einfluss?

Viele #Freunde, viel #Einfluss? #Netzwerke - Telepolis:

"Wie sich Netzwerke jeder Art am effektivsten beeinflussen lassen: Den größten Einfluss hat nicht, wer die meisten Verbindungen aufbaut."

Animation zeigt Mount Everest in 3D

#Animation zeigt #Mount #Everest in 3D - SPIEGEL ONLINE:

"Es ist ein atemberaubendes Panorama: Aus zahllosen Satellitenbildern haben deutsche Forscher ein dreidimensionales Modell des Mount Everest zusammengesetzt. Die Animation erlaubt es, den höchsten Berg der Erde virtuell zu besteigen."

Wissensmanagement: Wer hat die Wissensbilanz erfunden?

#Wissensmanagement: Wer hat die #Wissensbilanz erfunden? - #Wissen - FAZ.NET:

"Plagiate sind besonders pikant, wenn sie von Ministerien verantwortet werden. Original und Weiterentwicklung sind kaum noch zu unterscheiden, die Quelle bleibt ungenannt."

Green-IT: Wie viel Strom verbraucht das Netz?

#Green-#IT: Wie viel #Strom verbraucht das Netz? - #Internet - ZEIT ONLINE:

"Dienste wie Facebook oder Google brauchen Unmengen Energie, oft kommt sie aus fossilen Quellen. Doch weil das Thema so abstrakt wirkt, ist es kaum im Bewusstsein."