Dienstag, 18. Dezember 2012

Wissenschaftliche Warnung vor Völlerei und anderen Lastern

 "Vor den anstehenden Völlereien wird natürlich gewarnt. Nicht moralisch vor Verschwendung und Genusssucht, sondern indem die Sorge um den eigenen Körper angesprochen wird. Letztlich wird prophezeit, dass die Völlerei zwar nicht mehr in die Hölle führt, aber doch die eigene Lebenszeit verkürzt. Die Jenseitsbedrohung des Lasters ist für die modernen Tugendprediger verschwunden, die verkürzte Diesseitszeit wird zum Menetekel der Selbstverantwortung, für die es keine Gnade, keine Buße und schon gar keinen Ablasshandel mehr gibt."

Fußball-Legenden: Diese Rückennummern werden nicht mehr vergeben

"Wenn ein Fußballteam eine Rückennummer nicht mehr vergibt, ist das ein Ritterschlag für den Spieler, der sie zuvor getragen hat. Welche Nummern für immer reserviert sind – in manchen Fällen auf tragische Art und Weise."

Frau erhält Lunge von Raucher und stirbt an Lungenkrebs

 "Eine Spenderlunge sollte für eine 27-jährige Britin die Rettung sein - nun hat sie das transplantierte Organ getötet. Niemand hatte ihr gesagt, dass die Lunge von einem Raucher stammt. Ihr Vater erhebt schwere Vorwürfe gegen die zuständigen Ärzte."

Medikamente, Impfstoffe und Co.: Was das Pflaster der Zukunft alles kann

"Das Pflaster der Zukunft kann viel mehr als nur Kratzer und Wunden abdecken: Es beschleunigt die Heilung, versorgt den Körper mit Medikamenten und Impfstoffen – und misst zugleich, ob sie auch richtig dosiert sind."

Neue Berichte: Wen die Armut trifft

"Ist die Mittelschicht vom Abstieg bedroht, wie es oft heißt? Eher nicht, sie hat sich zuletzt stabilisiert. Das Problem liegt in den unteren Einkommensschichten, denen Arbeitslosigkeit oft den Aufstieg verwehrt. Ihr Armutsrisiko steigt damit drastisch."

Klimawandel: Das Ende der Pasta

"Der Klimawandel bedroht den weltweiten Weizenanbau. Makkaroni und Spaghetti ......"

Jahresrückblick: Diese Gadgets haben 2012 überzeugt

"Spannende, verrückte und außergewöhnliche Gadgets haben sich auch 2012 Start-Ups und große Unternehmen einfallen lassen. Anbei ein umfassender Überblick, über die Innovationen, die besonders faszinieren."

Studie: Bild der "guten Mutter" ist Mitgrund für niedrige Geburtenrate

"Die schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie bedingt die geringen Geburtenzahlen in Deutschland. Laut einer Studie setzen die Deutschen zudem andere Prioritäten."

Video-App: Eine Sekunde Leben pro Tag

"Können tägliche Videoaufnahmen das ganze Leben dokumentieren, selbst wenn sie jeweils nur eine Sekunde lang sind? Um diese Frage dreht sich die Entwicklung der Smartphone-App „1 Second Everyday“."

Sonntag, 16. Dezember 2012

Entwicklungshilfe wird gekürzt - Deutschland begräbt ein Stück globaler Verantwortung

"Seit Jahrzehnten gilt das Ziel der Industrieländer, 0,7 Prozent der Wirtschaftsleistung in die Entwicklungshilfe zu stecken. Nun steht Deutschlands Zusage vor dem Aus. Wenn wir nicht einmal mehr versuchen, in Reichweite unserer Versprechungen für eine gerechtere Welt zu gelangen - warum sollten es dann die anderen?"

10 impossible loads made possible via African transport

10 impossible #loads made possible via African transport - # Bilder - Safari Interactive Magazine Blog.:

Chef-Typen - Diva auf dem Schreibtischstuhl

"Er kritisiert Sie ständig vor versammelter Mannschaft, auf sein Wort ist kein Verlass und manchmal brüllt er alle zusammen? Oder ist Ihr Chef ein echter Schlurfi, der wegen Inkompetenz Fristen versäumt und die besten Mitarbeiter vergrault? Vom Tyrannen über den Macher bis zum Kumpel-Typ - ein Überblick über die häufigsten Chef-Typen und wie man mit ihnen umgeht."

So spendet man richtig: Geben mit gutem Gewissen

"Jetzt beginnt wieder die besondere Gabenzeit: Überall umwerben Institutionen potenzielle Spender. Wo man sich informieren kann, was seriös ist und was nicht - gewarnt wird jetzt vor der Mitleidsmasche und vor Überrumpelung."

Internet of Things: Wenn Kühlschränke Gedanken lesen

"Kommunizieren erst alle Geräte, wird das Netz zum großen Ganzen. Das Internet der Dinge ist ein Traum für Unternehmer, aber ein Albtraum für Datenschützer."

Weihnachtseinkäufe - Das Internet verdirbt das Geschäft

"Schauen in der Fußgängerzone, kaufen im Netz: Der Weihnachtsumsatz bleibt bisher hinter den Erwartungen der Münchner Einzelhändler zurück. Zwar strömen die Menschen in die Läden, doch viele schauen dann im Internet nach günstigeren Angeboten."

Glaskugeln, Kerzen und Co.: Oh, du gefährliche Weihnachtszeit!

"Mineralöl in der Schokolade, Verbrennungsgefahr bei Lichterketten, unterschätzter Alkohol im Glühwein: In der Adventszeit lauern eine Reihe von Risiken. Die Top fünf der Weihnachtsgefahren."

Infografik zeigt alle Social-Media-Bildgrößen im Überblick

"Wie groß darf noch mal das Profilbild bei Facebook sein und in welcher Größe wird die Vorschau bei Pinterest angezeigt? Den ultimativen Überblick über alle Größen von Bildern, Videos und Vorschau-Fotos bei den großen Social Networks bietet jetzt eine informative Infografik."

Klimawandel: Meeresspiegel steigt laut Studie schneller als erwartet

#Klimawandel: #Meeresspiegel steigt laut #Studie schneller als erwartet - #Wissen - ZEIT ONLINE:
          
"Mit Satelliten-Messungen haben Klimaforscher bessere Daten gesammelt. Eines der Ergebnisse: Der Pegel der Ozeane steigt rascher, als im letzten IPCC-Report vorhergesagt."

Chaos auf dem Schreibtisch - So lernen Büro-Messies Ordnung

"Aktenberge und Notizzettel-Meere: Auf so en."manchem Büroschreibtisch regiert das Chaos. Beim Chef hinterlässt ein vermüllter Arbeitsplatz jedoch einen schlechten Eindruck. Dabei ist es nicht so schwer, Ordnung im Büro zu halten."

Unvergesslich: Diese Geschenke bleiben im Leben

"Weihnachtsgeschenke: Da steht vielen der Schweiß auf der Stirn. Mit was soll man die Liebsten beglücken? Acht Handelsblatt-Online-Redakteure erzählen von Geschenken, die für den Rest des Lebens im Gedächtnis bleiben."

Unterschätztes Risiko: Herzinfarkte in der Jugend

Unterschätztes #Risiko: #Herzinfarkte in der #Jugend - #Gesundheit - FAZ:
            
"Die Genetik beeinflusst, ob schon früh im Leben - unter Umständen sogar in der Kindheit - ein Herzinfarkt auftritt. Ärzte versäumen es jedoch oft, Risikopatienten zu untersuchen."

H&M steigt in Altkleiderspende ein

"Ein bisschen Wiederverwertung, ein bisschen Kundenservice, auch ein bisschen Verkaufsförderung: Kunden der schwedischen Modekette H&M können von Februar an ihre alten Klamotten in die Filialen zurückbringen - und erhalten dafür einen Einkaufs-Gutschein. Das Geschäft mit Kleiderspenden ist umstritten."

Geheimdienst-Studie: Asien wird die USA und Europa bis 2030 überholen

"Der Westen verliert an Bedeutung: Eine Studie der US-Geheimdienste sieht Asien in 20 Jahren als mächtigste Region weltweit. Zu den Verlierern gehören Europa und Russland."

Tipps für den Einkauf - Gute Lebkuchen erkennen

"Sie gehören zu Weihnachten dazu: Lebkuchen. Das Angebot ist nahezu unüberschaubar. Doch die Qualitätsunterschiede sind immens. Worauf Verbraucher auf der Suche nach guten Lebkuchen achten sollten - und was die richtige Zimtsorte für die Gesundheit bedeutet."

Späte Geburt : Jede vierte Gebärende ist älter als 35 Jahre

"Ein Viertel aller Neugeborenen hatte im vergangenen Jahr eine Mutter jenseits der 35. Tendenz: steigend. Der Osten hat dabei aufgeholt, war doch dort eine Mutterschaft in jungen Jahren üblich."

Neues Tierschutzgesetz: Bauern dürfen Ferkel länger narkosefrei kastrieren

"Das Parlament stimmt einer abgeschwächten Novelle des Tierschutzgesetzes zu. Tierschützer sind sauer. Selbst Niedersachsen äußert Kritik."

Samstag, 15. Dezember 2012

The true cost of clothing

"Past True Cost columns have relied on generic product data. This month, we provide a case study based on actual product data, following the work PUMA has done to identify the environmental price tag of its products."

Private Rentenversicherung: Die Vorsorge-Lüge

"Jahrelang wurden die Bürger zu privatem Sparen fürs Alter angehalten. Jetzt sorgen Mini-Zinsen für Verdruss. Und der Ruhestand gerät in Gefahr. Wie soll man überhaupt noch richtig vorsorgen?"

Ich spiele gut, also bin ich gut

"Wenn wir Videospiele spielen, dann sind wir ethische Agenten. Wir erleben jede Handlung unserer Spielfigur bewusst und stellen sie in Bezug zur Realität. Das sagt zumindest der Philosoph, Miguel Sicart. Oliver Schultes, Chefredakteur von M!Games erklärt, wie viel Ethik aus seiner Sicht in der Spielebranche steckt."

Ernährungsbericht 2012: So isst Deutschland

#Ernährungsbericht 2012: So isst #Deutschland - SPIEGEL ONLINE:
"Die Deutschen essen mehr Gemüse, aber weniger Obst und insgesamt zu viel Fleisch - das hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in ihrem Ernährungsbericht 2012 herausgefunden. Die Forscher untersuchten vor allem die Bedürfnisse der Senioren in einer alternden Gesellschaft."

Übersicht : So schlagen sich die neuen Tablet-PCs im Test

"Google, Microsoft, Apple und Amazon haben neue Tablet-PCs im Programm. Wie gut sind die Flachmänner und was taugen Billig-Tablets für rund 100 Euro? "Computer Bild" hat die neuen Geräte getestet."

Leiser Start des iPhone 5 in China

 "Das iPhone 5 hat am Freitag auf dem weltgrößten Smartphone-Markt in China einen verhaltenen Verkaufsstart erlebt. Im Gegensatz zu den Tumulten um seinen Vorgänger 4S im Januar hielt sich der Ansturm allein schon dadurch in Grenzen, dass das neue Modell des Apple-Erfolgshandys diesmal über das Internet vorbestellt werden musste. Um den schnellen Weiterverkauf zu verhindern, müssen auch Ausweis- und weitere persönliche Informationen angegeben werden."

Preis-Leistungs-Verhältnis: Die beliebtesten Airlines der Deutschen

"2012 entschied der Preis, welche Fluglinien die Deutschen am liebsten nutzen. Aber auch der Service ist entscheidend. Daran hatte allerdings jeder dritte Passagier etwas zu mäkeln. Diese Airlines haben ihre Kunden dennoch von sich überzeugt."

Drohnen: Die Waffe der Überflieger

"Der Präsident hakt das Ziel ab, der Pilot am Bildschirm drückt auf den Knopf. Nun will auch die Bundeswehr Kampfdrohnen einsetzen. Wie fliegende Automaten die Kriegführung verändern."

Kaufkraft-Ranking Deutschland 2013: Geld wohnt im Süden

"Mehr Konsum: Den Deutschen stehen im nächsten Jahr im Schnitt nominal 554 Euro mehr zur Verfügung, sagt das neue Kaufkraft-Ranking der GfK. Dazu berechnet das Forschungsinstitut das verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung auf Landkreisebene, inklusive staatlicher Transferzahlungen wie Renten, Arbeitslosen- und Kindergeld."

Googles neue Maps-App: Acht Infos die ihr kennen solltet

 "Ihr habt “Google Maps” (AppStore-Link) bereits heute früh geladen – wir haben einen Nachtrag zum Thema. Besser gesagt, acht kleine Nachträge:"

Foyles konzipiert mit „Community“ eine „Buchhandlung der Zukunft“

"Die Gretchenfrage, wie die Buchhandlung der Zukunft aussieht, treibt nicht nur deutsche Sortimenter intensiv um. Ganz oben auf der Agenda steht sie in Großbritannien bei Foyles, der im Frühjahr 2014 mit seinem Londoner Flaggschiff in einen maßgeschneiderten Neubau umziehen wird. Dafür geht der Indie innovative Wege: In das Konzept von Star­architekt Lifschutz Davidson Sandilands sollen Anregungen von Kunden und aus der Branche einfließen."

Japans Politiker haben Twitter-Verbot

"Koei Aoto ist der Internet-Guru der japanischen Sozialdemokraten. Bis zum 3. Dezember war er vollauf damit beschäftigt, Informationen über die Kandidaten der Partei für die Parlamentswahlen in Japan online zu stellen. Doch jetzt, kurz vor der Wahl an diesem Sonntag, hat er alle Hände voll zu tun, die Interneteinträge wieder zu löschen. Aoto durchforstet die Webseite der Partei und tilgt die Namen und Fotos der Kandidaten aus den Wahlkampfprogrammen und allen möglichen anderen Beiträgen. Am 4. Dezember wird er gar bei der Parteivorsitzenden Miz"

Einkommen: In Deutschland verdienen Frauen deutlich weniger

"Kaum irgendwo ist ist die Verdienstlücke zwischen den Geschlechtern so groß wie in Deutschland. Schuld ist die Teilzeitarbeit. Und beim Thema Chefinnen sind wir Schlusslicht. Doch es gibt auch Lob."

Gesellschaftsstruktur: Deutschlands soziale Mitte schrumpft

 "Eine Studie zeichnet ein trübes Bild der deutschen Mittelschicht: Diese wird immer kleiner, plagt sich mit hohen Steuern und hat keine Garantie auf dauerhaften Wohlstand."

Infografik Apple, Facebook, etc: Welcher Tech-Riese gewann 2012?

"Apple, Google, Samsung, Facebook - Tech-Unternehmen haben 2012 für eine Menge Schlagzeilen gesorgt und zum Teil viel Geld verdient. Wenn man aber Kennzahlen wie das Umsatzwachstum und den Börsenkurs einkalkuliert, kommt man auf überraschende Sieger und Verlierer."

Weihnachtsgeschenk mit Tücken: Worauf Sie bei Gutscheinen achten müssen

#Weihnachtsgeschenk mit #Tücken: Worauf Sie bei Gutscheinen achten müssen - #Wissen #Gutscheine #Weihnachten - Richtig einkaufen - FAZ:
"Wer beim Weihnachtsgeschenk auf Nummer Sicher gehen will, entscheidet sich oft für einen Gutschein. Welche Regeln der Schenkende und der Beschenkte beachten sollten."

Der unglaublich schnelle Wandel der Lebenserwartung

"Die globale Lebenserwartung ist in den vergangenen vierzig Jahren weltweit gestiegen, in manchen Ländern hat sie sich sogar mehr als verdoppelt. Doch nehmen damit auch die Alterskrankheiten zu."

Rente: 32 Prozent der Deutschen sorgen nicht privat vor

"Fast ein Drittel aller Bundesbürger hat keine private Altersvorsorge."

Freitag, 14. Dezember 2012

Schmökern zum Nulltarif: Das Netz ist voller kostenloser E-Books

"Bibliotheken, Online-Buchhändler und das Gutenberg-Projekt: Legalen Lesestoff für die zahlreichen E-Book-Reader und Tablet-PCs, die zu Weihnachten verschenkt werden dürften, gibt es auch ganz und gar kostenfrei."

Führungskräfte: Mittlere Manager sind frustriert und überfordert

"Böse Zungen sprechen von "Fugenmasse": Mittelmanager sind die Schicht zwischen Firmenleitung und Mitarbeitern - und müssen den Druck von beiden Seiten aushalten. Eine aktuelle Studie belegt, wie frustriert und überfordert die Mehrheit von ihnen ist."

Fußgänger, die Handys benutzen, sind gefährdet

"Multitasking führt zu Unachtsamkeit, gegen das SMSen während des Überquerens von Kreuzungen müsse man nach US-Wissenschaftlern ähnlich streng wie gegen Fahren unter Alkoholeinwirkung vorgehen."

Neuer Untergang soll bevorstehen: So oft sollte die Welt schon untergehen

"Die Welt geht unter - sollte sie zumindest immer mal wieder. Der nächste Termin steht auch schon fest: 21. Dezember 2012. Wir blicken einmal zurück, wie oft das Weltende bereits eintreten sollte."

Die seltensten Autos auf deutschen Straßen

"Wer im Verkehr wirklich auffallen will, fährt einen Exoten. Zu den extrem seltenen Wagen, die im November zugelassen wurden, zählen neben sehr teuren Fahrzeugen vor allem rare Cabrios. Und ein einziger kleiner VW."

Leistungsvergleich - Wenn soziale Gerechtigkeit in der Grundschule endet

"Sozialer Aufstieg fängt bereits in der Grundschule an - und in viel zu vielen Fällen endet er auch dort. Mangelnde Förderung, Desinteresse der Eltern und unfaire Bewertungen durch Lehrer halten so manchen aufstrebenden Schüler auf. Besserung ist nicht in Sicht - auch wenn die neuesten Studien kleine Fortschritte zeigen."