"Im 19. Jahrhundert schrieb Karl Marx über das "Wehklagen" einiger Parteien über den technischen Fortschritt, den Wunsch "die modernen technischen Errungenschaften loszuwerden, um die modernen Konflikte loszuwerden" und die Einbildung, "dass ein so bemerkenswerter Fortschritt in der Industrie eines ebenso bemerkenswerten Rückschritts in der Politik zu seiner Vervollständigung bedarf". Damit wäre auch der aktuelle Konflikt um das Urheberrecht und das Internet grob skizziert: Soll das Urheberrecht der technologischen Entwicklung oder umgekehrt die technologische Entwicklung dem Urheberrecht angepasst werden? Ein Gespräch mit dem Technologie-Journalisten Stefan Kraft, der das Buch Wer besitzt das Internet? herausgegeben hat."
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen