Sonntag, 28. Oktober 2007

Diesel in Chinas Boomregionen rationiert

Diesel in Chinas Boomregionen rationiert - tagesschau.de:

"China hat Dieselkraftstoff in mindestens vier der aufstrebenden Küstenprovinzen rationiert. Hintergrund ist ein verknapptes Angebot der Raffinerien, die die stark gestiegenen Ölpreise wegen der staatlichen Preispolitik nicht an die Verbraucher weitergeben können. Um die eigenen Verluste zu begrenzen, haben die Raffinerien ihre Produktion gebremst und Fertigungsanlagen für größere Wartungsarbeiten abgeschaltet."

The of the planet, in graphics

BBC NEWS Special Reports 629 629 State of the planet, in graphics:

"Globally human populations are growing, trade is increasing, and living standards are rising for many. But, according to the UN's latest Global Environment Outlook report, long-term problems including climate change, pollution, access to clean water, and the threat of mass extinctions are being met with 'a remarkable lack of urgency'. "

Sinneswahrnehmung: Das Ohr sieht mit

Sinneswahrnehmung: Das Ohr sieht mit - Wissenschaft - stern.de:

"Lange gingen Wissenschaftler davon aus, dass ein Teil des Gehirns für das Sehen und ein anderer für das Hören zuständig sei. Beide Teile, so dachten sie, tauschen sich nur wenig untereinander aus. Doch jetzt haben US-Forscher das Gegenteil nachgewiesen: Der Mensch sieht, was er hört. "

Donnerstag, 4. Oktober 2007

China vor neuem Wachstum-Rekord

China vor neuem Wachstum-Rekord:

"Die chinesische Wirtschaft ist auf Kurs für das stärkste Wachstum seit mehr als zehn Jahren. Damit rückt ein Ablösen Deutschlands als drittstärkste Volkswirtschaft der Welt immer näher. Doch der Boom hat auch für China selbst Schattenseiten."

Warum die meisten Investoren dumm sind

Warum die meisten Investoren dumm sind - SPIEGEL ONLINE:

"Ein neues, ketzerisches Buch stellt die Regeln der Börsenkunst auf den Kopf. Demnach lassen sich Investoren mehr von Instinkt und Gefühl treiben als von analytischem Denken. Selbst 'Insider' und Experten handelten oft irrational - künftige Crashs sind danach programmiert."

Studienabbrecher: "Staat setzt jährlich 2,2 Milliarden Euro in den Sand"

"Staat setzt jährlich 2,2 Milliarden Euro in den Sand"- SPIEGEL ONLINE:

"Fast jeder dritte Student lässt den Abschluss sausen. Nach dem Motto 'Ein bisschen Schwund ist immer' lässt das die Hochschulen kalt. Der Stifterverband dagegen hält es für einen 'Skandal': Der hohe Anteil an Uni-Deserteuren komme den Staat viel zu teuer zu stehen."

Mittwoch, 3. Oktober 2007

Energiekonzept: Windkraft auf Abruf

Energiekonzept: Windkraft auf Abruf - stern.de:

"Wenn die Luft still steht, bringen Windkraftanlagen gar nichts. Die US-Firma General Compression will dieses Manko beheben mit einem System, das Windkraft speichert und bei Bedarf abrufbar macht. Das Prinzip erinnert an die gute alte Pressluftflasche."

China: Das nimmersatte Land

China: Das nimmersatte Land - Wissenschaft - stern.de:

Interessante Bildreportage zum Thema Umwelt und Umweltverschmutzung in China.

Fahrzeugfriedhöfe - where vehicles are left to die

where vehicles are left to die « deputydog:

"here are some examples of vehicle cemeteries around the world, areas on earth that have unwittingly become the home to rusting, unused machines - remember, this is just a selection of the many boneyards on earth and while they often look stunning and make for a great photo, the environmental costs far outweigh the view."

Psychologie der Börse

Psychologie der Börse Allzu menschlich -sueddeutsche.de:

"Zu aktiv, zu ungeduldig: Anleger tappen bei der Geldanlage oftmals in die gleichen Fallen. Die Forschungsrichtung 'Behavioral Finance' analysiert die klassischen Fehler."

Subkultur-Trend "Freeganern": Konsum-Protest

Subkultur-Trend "Freeganern" - SPIEGEL ONLINE:

"Sie wühlen im Müll nach Obst, Gemüse, Drinks und Schinken - nicht unbedingt, weil sie arm sind. 'Freeganer' verstehen ihre Beutezüge als Widerstand gegen den Wegwerf-Zwang der Konsumgesellschaft. Mit Tricks und Schikanen versuchen Discounter, die nächtlichen Besucher zu vergraulen."

Do-it-yourself Gesellschaft

Anleitung zum Selbermachen - brand eins Magazin - Inhalte:

"Anleitung zum Selbermachen Wie werden wir künftig unser Leben bestreiten? Individuell. Und kooperativ. Der Trendforscher Charles Leadbeater berät die britische Regierung in Fragen der kreativen Wirtschaft. Und träumt von der Do-it-yourself-Gesellschaft: Alle Menschen sollen unternehmerisch kreativ werden. "

Dienstag, 25. September 2007

Wikipedia Schluss mit Manipulation?

Wikipedia Schluss mit Manipulation? - Computer - sueddeutsche.de:

"Bisher darf jeder in das Internet-Lexikon schreiben, was er möchte. Das wird auch in Zukunft so bleiben. Doch mit Hilfe eines 'Markierungssystems' will Wikipedia jetzt zuverlässiger werden."

Einwandererkinder sind besonders schwulenfeindlich

Einwandererkinder sind besonders schwulenfeindlich - SPIEGEL ONLINE:

"Das Ergebnis einer neuen Studie ist eindeutig: Einwandererjugendliche lehnen homosexuelle Lebensweisen öfter ab als gleichaltrige Deutsche. Traditionelle Männlichkeitsnormen und die Religion spielen dabei nach den Erkenntnissen der Wissenschaftler eine zentrale Rolle."

Donnerstag, 13. September 2007

First Space Shuttle Ever

English Russia » First Space Shuttle Ever:

"What you see here is what had to be the first space shuttle ever. Twenty two years before first Russian space shuttle “Buran” or 10 years before the first American shuttle Soviets projected and built manned spaceship aircraft that could land from the orbit by itself. It had space only for one pilot and was more rather a proof of concept for the spacecraft that can land as a normal plane. It is not very clear these days if this one had any successful launches and landings just because all the projects was classified, but still there are photos of it now and then. "

Poker: Texas Hold’em

Texas Hold’em - Wikipedia:

"Texas Hold’em ist eine Variante des Kartenspiels Poker. Texas Hold’em ist neben Seven Card Stud die am häufigsten in Spielbanken angebotene Art des Poker-Spiels und wird vielfach bei Pokerturnieren gespielt, so auch bei der ursprünglich von Binion's Horseshoe ausgerichteten Poker-Weltmeisterschaft. Die nunmehrige World Series of Poker findet im Rio All-Suite Hotel and Casino in Las Vegas statt."

Warum Männer früher sterben sollten

Evolutionsbiologie: Warum Männer früher sterben sollten - SPIEGEL ONLINE:

"Warum nur leben Männer fast so lang wie Frauen? Aus Sicht der Evolution werden sie viel zu alt - ab einem bestimmten Alter sind sie in monogamen Gesellschaften einfach nutzlos. Omas dagegen braucht man immer: Sie sorgen für gesündere Enkel."

Ölpreis durchbricht 80-Dollar-Marke

FTD.de - Ölpreis durchbricht 80-Dollar-Marke:

"Ein starker Abbau der US-Rohölvorräte hat den Ölpreis erstmals über die Marke von 80 $ katapultiert. Die angekündigte Förderausweitung der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) verpuffte. Die Internationale Energie Agentur (IEA) senkte ihre Nachfrageprognose."

Euro-Hoch alarmiert Wirtschaft

Euro-Hoch alarmiert Wirtschaft: "

Der Euro ist am Mittwoch wegen der erwarteten Zinssenkung in den USA auf ein Allzeithoch gestiegen. Die Währung kostete zeitweise über 1,39 Dollar und damit so viel noch nie. Volkswirte und Wirtschaftsverbände erwarten, dass die deutsche Wirtschaft die Belastung durch den hohen Wechselkurs zunächst noch verkraftet. Bei einem weiteren Anstieg des Euros käme es nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung allerdings zu einer „kritischen Situation“."

"Doktus": Deutschlands erste Dokumentenplattform

Internet-Zeitung: "Doktus": Deutschlands erste Dokumentenplattform:

"Woher bekommen Studenten die versäumte Probeklausur aus dem Statistik-Seminar? Wer hat Informationen zum kurzfristig anstehenden Referat über den Spanischen Bürgerkrieg? Wo können junge Autoren selbst geschriebene Texte veröffentlichen, wenn sie noch keinen Verleger gefunden haben? Und wie verfasst man eigentlich ein Mahnschreiben?
Auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt Deutschlands erste Dokumentenplattform namens 'Doktus' nun eine Antwort: Auf http://www.doktus.de können User Dokumente jeglicher Art suchen und herunterladen oder eigene Dateien hochladen und somit anderen zugänglich machen. "

Sonntag, 19. August 2007

functional food - Lebensmittel aus dem Labor

ZEIT online - Lebensmittel aus dem Labor:

"Experten warnen vor neuen Lebensmitteln aus dem Labor, die jetzt die Supermärkte erobern.

Die Supermarktregale füllen sich mit immer neuen Heilsbringern: Vitaminsäfte, Margarine mit cholesterinsenkenden Wirkstoffen und Milchprodukte, die den Appetit zügeln oder die Verdauung regulieren sollen. In der Schweiz gibt es bereits Joghurt gegen Bluthochdruck; Hersteller Emmi will ihn bald auch in Deutschland auf den Markt bringen. Derzeit sind europaweit neun cholesterinsenkende Lebensmittel zugelassen; für 70 weitere Produkte liegen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit Anträge vor."

250 Dinge die man wissen sollte ....

250 dinge die man wissen sollte .....

"Es gibt Dinge, die muss man einfach wissen…

1. Die durchschnittliche Austrittsgeschwindigkeit von Ketchup aus der Flasche beträgt etwa 40 km/Jahr.

2. Hummeln sind die einzigen Tiere, welche auch rückwärts fliegen können.

3. Johann Wolfgang von Goethe konnte den Lärm bellender Hunde nicht ertragen.

4. Wenn man eine Briefmarke anleckt, nimmt man etwa eine Viertelkalorie zu

..............."

Verbraucheranalyse - Das klingelnde Kinderzimmer

KidsVerbraucherAnalyse: Das klingelnde Kinderzimmer - stern.de:

"Computer, Internet und Handy gehören für immer mehr Jungen und Mädchen zum Alltag. Alleine zwei Millionen 6- bis 13-Jährige telefonieren mobil. Das zeigt die KidsVerbraucherAnalyse 2007.
Die jährliche Studie 'KidsVerbraucherAnalyse' im Auftrag des Egmont Ehapa Verlags ('Micky Maus', 'Asterix', 'Lucky Luke') untersucht das Kaufverhalten und den Umgang mit technischen Geräten. Zwei Drittel der Kinder von sechs bis 13 Jahren sitzen inzwischen zu Hause vor PC oder Laptop, erstmals ist mehr als die Hälfte von ihnen im Internet unterwegs. Mehr als zwei Millionen Kids haben heute ein Handy; für das Mobiltelefon wird im Jahr durchschnittlich fast so viel Geld ausgegeben wie für Kleidung. "
weitere Quelle zu diesem Thema:

Samstag, 18. August 2007

Rohstoffe unter Wasser: Die Arktis weckt Begehrlichkeiten

FAZ.NET - Rohstoffe unter Wasser: Die Arktis weckt Begehrlichkeiten:

"Wenn in diesen Tagen der schwedische Forschungseisbrecher „Oden“ von der norwegischen Hafenstadt Tromsö aus in Richtung Spitzbergen ausläuft, ist ein großes Kontingent dänischer Wissenschaftler an Bord.
Unter Leitung von Christian Marcussen vom Geologischen Dienst für Dänemark und Grönland wollen die Forscher einen bisher nicht untersuchten Abschnitt des Lomonossow-Rückens erkunden, jenes untermeerischen Gebirgszuges, den viele Politiker für den Schlüssel zu der reich gefüllten Schatzkammer arktischer Rohstoffe halten."

Die Geschichte des Staubsaugers

Geschichte des Staubsaugers Kampf der Beuteltiere - sueddeutsche.de:

"Seit 100 Jahren kämpfen wir gegen den Staub. Doch werden wir niemals gewinnen - denn Milben sind immer schneller."

Bilder mit eingefärbtem Wasser

Bored Night » Art With Paint and Water Drops (Beautiful):

Freitag, 17. August 2007

China - 650.000 Menschen mit HIV/AIDS infiziert

Xinhua (新华社) - 650.000 Menschen mit HIV/AIDS infiziert:

"Die Provinz Hunan in Zentralchina führt nach Aussage der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua vom Freitag, den gesetzlich vorgeschriebenen AIDS Test für Arbeiter ein, die im Bereich 'Freizeit und Erholung' tätig sind, um die eine Zunahme von HIV Erkrankungen durch Sex zu verhindern. China drohen bis zu 20 Millionen HIV/AIDS Erkrankte bis zum Jahr 2010."

Öko-Stadt in China geplant

Öko-Stadt in China geplant - Umweltsünder wird zum Öko - sueddeutsche.de:

"China plant am Reißbrett eine ökologische Stadt - ein beherzter Schritt für einen der größten globalen Umweltverschmutzer. Doch die moderne Öko-Stadt auf der Insel Chongming vor Schanghai erregt Widerstand: Die Insel ist ein Vogelparadies - das eigentlich Ruhe braucht."

Reifentest: Billig-Reifen aus China

Reifentest: Billig-Reifen aus China - auto motor und sport:

"Reifen aus China drängen auf den Markt. Sie kosten nur halb so viel wie die Produkte renommierter Marken. Aber sind sie auch sicher? Sechs Sommerreifen der Dimension 195/65 R 15 H im Test."

Super-Mixer wird zum YouTube-Kult

WELT ONLINE - Super-Mixer wird zum YouTube-Kult:

"Kann ein handelsüblicher Mixer ein iPhone klein hacken? Er kann. Der amerikanische Küchengerätehersteller Tom Dickson macht es im Internet vor. Seine Videoshow 'Will it blend' erzielt bei YouTube inzwischen hohe Einschaltquoten. "

Aerosecure Checklisten für Reisen

"Arbeiten bis kurz vor Urlaubsbeginn, hektische Reisevorbereitunge und eine Unmenge von zu erledigenden Aufgaben vor der Flugreise können schnell dazu führen, dass man in der Eile ein paar Dinge vergisst.
In vielen Fällen ist das bloß ärgerlich. Sobald es um ihre persönliche Sicherheit geht, sollten sie dieses Ausfallrisiko aber in jedem Falle minimieren.
Mit den Aerosecure Checklisten zu verschiedenen sicherheitsrelevanten Bereichen geben wir ihnen ein interaktives Planungswerkzeug an die Hand mit dem sie die wichtigsten Punkte zuverlässig abarbeiten können. Die kostenlose grafische Auswertung ihrer Checklisten stellt kurz vor Reiseantritt sicher, dass sie auch nichts übersehen haben."

China verbietet Airline Neugründungen

China verbietet Airline Neugründungen:

"Die Zustimmung zur Gründung neuer Fluglinien in China wurde bis 2010 aufgeschoben, da sich die Industrie nach Aussagen der Behörden zu schnell entwickele und der Luftraum Chinas bereits heute stark ausgelastet sei. Vor allem wegen den olympischen Spielen in Peking 2008 wird versucht, durch eine langsamere Entwicklung der Luftfahrtbranche mehr Sicherheit garantieren zu können."

Navigation: Mobile Wegweiser

Navigation: Mobile Wegweiser - manager-magazin.de:

"Wer sich mit seinem Auto nur selten auf neue Wege begibt, muss kein teures Navigationsgerät kaufen. Viele der aktuellen Handys eignen sich ebenfalls als mobile Wegweiser, wie ein Test von vier Softwarelösungen zeigt."

Top 10 Johnny Cash Songs

Hier findet man Videos der Top 10 Johnny Cash Songs.

Weitere Infos: Johnny Cash -wikipedia.de:

"Johnny Cash (* 26. Februar 1932 als J. R. Cash in Kingsland, Arkansas, USA; † 12. September 2003 in Nashville, Tennessee, USA) war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Country-Sänger und -Songwriter".

25 Jahre CD: Die Welt war eine Scheibe

FAZ.NET - 25 Jahre CD: Die Welt war eine Scheibe:

"Eine Feier hätte das eigentlich verdient: Vor genau 25 Jahren, am 17. August 1982, wurde in Hannover-Langenhagen die erste Fertigungsstätte der Welt für Compact Discs eröffnet, die silbrig-flachen Wunderscheiben, die Musik plötzlich anders hören ließen, die Unterhaltungselektronik und Lebensgefühl veränderten. Erst wurden Schellackplatten Makulatur, und später fanden auch Schallplatten nach dem Siegeszug der CD nur noch Liebhaber.Eine Feier hätte das eigentlich verdient: Vor genau 25 Jahren, am 17. August 1982, wurde in Hannover-Langenhagen die erste Fertigungsstätte der Welt für Compact Discs eröffnet, die silbrig-flachen Wunderscheiben, die Musik plötzlich anders hören ließen, die Unterhaltungselektronik und Lebensgefühl veränderten. Erst wurden Schellackplatten Makulatur, und später fanden auch Schallplatten nach dem Siegeszug der CD nur noch Liebhaber."

Forscher finden keine Spur von Chinesischem Flussdelfin

Forscher finden keine Spur von Chinesischem Flussdelfin - SPIEGEL ONLINE:

"Forscher sind nach intensiver Suche im Fluss Jangtse sicher: Die Tage des seltenen Chinesischen Flussdelfins sind gezählt. Selbst wenn man einzelne Exemplare übersehen habe, könne der Baiji nicht mehr vom Aussterben bewahrt werden."

Sonntag, 12. August 2007

Aldi ist der Service-Sieger

Aldi ist der Service-Sieger - SPIEGEL ONLINE:

"Aldi, der Service-König: Die Discounter-Kette hat einer McKinsey-Studie zufolge die glücklichsten Kunden - und das nicht wegen der Billigpreise. Das übersichtliche Sortiment und die gute Erreichbarkeit geben den Ausschlag."

Chinas Deutsche Stadt - Tsingtao

Interessantes Video über Tsingtao, die deutsche Bierstadt in China.

Intelligente Jugendliche haben weniger Sex

WELT ONLINE - Intelligente Jugendliche haben weniger Sex:

"Eine Studie zur Sexualforschung an Jugendlichen belegt: Wer überdurchschnittlich schlau oder hochbegabt ist, lässt sich mehr Zeit beim ersten Mal. Weniger schlaue Jugendliche haben da geringere Hemmungen."

Chinesen wehren sich gegen Ein-Kind-Politik

WELT ONLINE - Chinesen wehren sich gegen Ein-Kind-Politik:

"Die chinesische Führung versucht mit Parolen wie 'Lieber eine zerstörte Familie als ein untergehendes Land' und Zwangsabtreibungen der Bevölkerung eine rigide Familienplanung aufzudrücken. Nun wehren sich die Chinesen vor Gericht – und werden so ein Jahr vor Olympia zum Imageproblem."

Jungen: Das neue schwache Geschlecht

FAZ.NET - Jungen: Das neue schwache Geschlecht:

"„Schule? Was soll ich da?“ Hannes Blankenhorn, 17 Jahre alt, ist sitzengeblieben. Der große, etwas übergewichtige dunkelhaarige Junge will nach den Ferien nicht mehr zurück in seine Hauptschule im Berliner Bezirk Mitte. Mehr als 50.000 Jungen machen es in diesem Sommer wie Hannes. Sie verlassen ohne Abschluss die Schule. Zwei von drei Schulabbrechern sind Jungen. Starkes Geschlecht - von wegen. Die Statistik zeigt das Gegenteil: Jungen werden häufiger als Mädchen schon bei Schulbeginn zurückgestellt. Sie bleiben häufiger sitzen. Ihre Schulnoten sind nicht so gut, und sie haben die schlechteren Abschlüsse. „Wenn man sich den Schulerfolg ansieht, sind Jungen heute schon das schwache Geschlecht“, stellt die Berliner Bildungsforscherin Maureen Maisha Eggers fest."

Viele Eltern überfordern ihre Kinder

WELT ONLINE - Viele Eltern überfordern ihre Kinder:

"Nach dem Pisa-Schock sprechen alle von früher Bildung – vor allem Politiker. Da ist es kein Wunder, dass Eltern ihre Kinder von klein auf fördern möchten und möglichst viele Kurse für sie buchen. Doch Experten sehen diese Entwicklung kritisch. Denn die Hirnforschung zeigt: Kinder sind keine Gefäße, die sich nach Belieben füllen lassen."

Chinesen werden reich und dick

FAZ.NET - Ernährung: Chinesen werden reich und dick:

"Die Volksbefreiungsarmee marschiert voran - auch beim Essen. Von einer „Küchen-Revolution“ schwärmen die Soldaten, nachdem das Militär die Mahlzeiten in den vergangenen Jahren deutlich verbesserte. Seit 2002 hat Chinas Verteidigungsminister den Kostensatz je Essen schon dreimal angehoben. Er liegt nun zwischen 11 Yuan (1,06 Euro) und 39 Yuan, abhängig von Aufgabe und Dienstgrad der Soldaten. Mit den Anstrengungen für besseres Essen steht die Armee nicht alleine da. Der Anstieg der Inflationsrate in China auf 4,4 Prozent im Juni - den höchsten Stand seit 34 Monaten - geht weitgehend auf gestiegene Preise einzelner Lebensmittel zurück.Die Volksbefreiungsarmee marschiert voran - auch beim Essen. Von einer „Küchen-Revolution“ schwärmen die Soldaten, nachdem das Militär die Mahlzeiten in den vergangenen Jahren deutlich verbesserte."

Samstag, 28. Juli 2007

Lasche Gesetze fördern die Sklaverei in China

WELT ONLINE - Lasche Gesetze fördern die Sklaverei in China:

"Menschenhandel, arbeiten bis zur völligen Erschöpfung, sexueller Missbrauch – China leidet unter einer modernen Form der Sklaverei. Nach jüngsten Schätzungen hat die Menschen-Mafia Tausende in ihren Fängen. Immerhin: Die staatlich kontrollierten Zeitungen finden deutliche Worte für das Problem. "

Ostmädchen sollen wieder zurück in die Zone

WELT ONLINE - Ostmädchen sollen wieder zurück in die Zone:

"Gebildete Mecklenburg-Vorpommerinnen setzen sich schneller in den Westen ab, als sich ihre Partner tot saufen können. Ein unhaltbarer Zustand für die Männer im Nordosten Deutschlands. Wer soll ihnen die Glatze polieren oder den Kampfhund ausführen? Es muss sich dringend etwas tun."

Psychisch krank: Angst vor dem eigenen Büro

FAZjob.NET - Psychisch krank: Angst vor dem eigenen Büro:

"Da geh' ich nie wieder hin!' Das schwor sich ein Bürokaufmann, der am Schreibtisch zusammengebrochen war: Herzinfarkt. Der Schock saß tief. Alles erinnerte an das furchtbare Erlebnis: der Teppichboden, auf dem er gelegen hatte, das Telefon, mit dem Kollegen den Notarzt alarmiert hatten. Eine Rückkehr ins Büro? Undenkbar. So schildert der Berliner Rehabilitationsforscher und Psychosomatiker Michael Linden einen typischen Fall von Arbeitsplatzphobie.Da geh' ich nie wieder hin!' Das schwor sich ein Bürokaufmann, der am Schreibtisch zusammengebrochen war: Herzinfarkt. Der Schock saß tief. Alles erinnerte an das furchtbare Erlebnis: der Teppichboden, auf dem er gelegen hatte, das Telefon, mit dem Kollegen den Notarzt alarmiert hatten. Eine Rückkehr ins Büro? Undenkbar. So schildert der Berliner Rehabilitationsforscher und Psychosomatiker Michael Linden einen typischen Fall von Arbeitsplatzphobie."

Test: Welcher Arbeitstyp sind Sie?

Test: Welcher Arbeitstyp sind Sie? - manager-magazin.de:

"Sie wissen nicht, wo Ihnen der Kopf steht? Sie vergeuden Zeit, weil Sie vieles vor sich her schieben? Wer seinen Arbeitstypus richtig einschätzt, kommt im Beruf schneller voran. Testen Sie, ob Sie eine emsige Biene, ein bequemer Hirsch oder ein anspruchsvoller Fuchs sind. "

Dicksein ist ansteckend für Freunde und Familie

WELT ONLINE - Dicksein ist ansteckend für Freunde und Familie:

"Wer einen dicken Freund oder eine dicke Freundin hat, wird selbst leichter füllig. Hat ein eng befreundeter Mensch zugenommen, steigt die Gefahr, selbst zuzulegen, um 57 Prozent. Geschwister und Ehepaare können da nicht mithalten. Die Worte 'dicke Freunde' bekommt damit eine andere Bedeutung."

Coca-Cola ist die wertvollste Marke der Welt

WELT ONLINE - Coca-Cola ist die wertvollste Marke der Welt:

"Vor wenigen Wochen erst hatte eine Studie Google zur wertvollsten Marke gekürt. Jetzt kommt eine andere Beratungsgesellschaft zu einem völlig anderen Ergebnis: Demnach ist der Name Coca Cola 65 Milliarden Dollar wert - und liegt damit deutlich an der Spitze. Auch eine deutsche Marke schaffte es in die Top Ten."

Alternative Quelle: Die wertvollsten Marken

Experimental-Jet: Flug-Rochen absolviert ersten Testflug

Experimental-Jet: Flug-Rochen absolviert ersten Testflug - SPIEGEL ONLINE:

"Wichtiger Schritt zum Verkehrsflugzeug der Zukunft: Das Experimentalflugzeug X-48B hat seinen ersten Testflug absolviert. Auch wenn es sich bei dem Nurflügler um ein Modell handelt, feiern die Entwickler den Test als Durchbruch."